DIL 550 - Verdünnungssystem für Aerosole
1 / 4Seiten

Katalogauszüge

DIL 550 - Verdünnungssystem für Aerosole - 1

Geräteinterne Überwachung des Verdünnungsverhältnisses mit Anzeige Mobiler Einsatz (keine Druckluftversorgung erforderlich) Hohe Standzeit und Zuverlässigkeit, minimaler Wartungsaufwand Über- und Unterdruckbetrieb zulässig Konstante, reproduzierbare Verdünnung eines Aerosols, auch unter wechselnden Betriebsbedingungen Anpassung an kundenspezifische Anforderungen möglich (Volumenströme, Verdünnungsfaktoren) Verdünnungssysteme der Serien DDS (links) und HDS (rechts) In der Aerosoltechnologie ist für viele Messaufgaben eine definierte Verdünnung des zu charakterisierenden Aerosols notwendig. So ist die Bewertung von Filtern oder Filtermaterialien oft nur durch den Einsatz eines geeigneten Verdünnungssystems möglich, weil dadurch die Partikelgrößenverteilung sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Konzentrationen mit nur einem Messgerät bestimmt werden kann. Die Verdünnungssysteme der Serie DIL arbeiten mit einem definierten Gesamtvolumenstrom und einem festen Verdünnungsfaktor und wurden besonders für die Filterprüfung vor Ort entwickelt. Die Verdünnungssysteme der Serien DDS und HDS sind für verschiedene Gesamtvolumenströme einsetzbar, wobei der Verdünnungsfaktor durch den Nutzer eingestellt werden kann. Die Verdünnung erfolgt bei allen Geräten ohne externe Druckluftversorgung. Die Einhaltung des Verdünnungsfaktors wird von einer geräteinternen Messeinrichtung ständig überwacht und bei DIL 540 und HDS 561 auch automatisch nachgeregelt. Alle Geräte sind für einen mobilen Einsatz konzipiert. Bei der DIL 554 erfolgt die Stromversorgung über eine Batterie. Abnahme und Überwachung reinraumtechnischer Anlagen Messung von hochkonzentrierten Aerosolen

Katalog auf Seite 1 öffnen
DIL 550 - Verdünnungssystem für Aerosole - 2

Verdünnen mit festem Verdünnungsfaktor Verdünnen mit festem Verdünnungsfaktor Serie DIL Die Verdünnungssysteme der Serie DIL sind für einen festen Gesamtvolumenstrom ausgelegt und realisieren eine definierte, zertifizierte Verdünnung des Aerosols. Durch den konstanten Gesamtvolumenstrom und den festgelegten Verdünnungsfaktor sind auch der Bypass- und Kapillar-Volumenstrom als feste Größen bestimmt. Eine interne Lösung überwacht den Kapillar-Volumenstrom durch Messung des Differenzdrucks. Wird eine Abweichung vom vorgeschriebenen Wert festgestellt, informiert eine Anzeige den Nutzer, in...

Katalog auf Seite 2 öffnen
DIL 550 - Verdünnungssystem für Aerosole - 3

Verdünnen mit variablem Verdünnungsfaktor: Serie DDS Das Dynamische Verdünnungssystem der Serie DDS verfügt neben der Messeinrichtung zur Bestimmung des Kapillar-Volumenstroms noch über einen weiteren Sensor für den Gesamtvolumenstrom. Ein Mikroprozessor berechnet dann aus beiden Messwerten den eingestellten Verdünnungsfaktor und zeigt diesen zusammen mit dem gemessenen Gesamtvolumenstrom im Gerätedisplay an. Durch die Einstellung des Regelventils kann der Nutzer die Druckverhältnisse über der Kapillare und dem Bypasszweig ändern und somit den Verdünnungsfaktor variieren. Der...

Katalog auf Seite 3 öffnen
DIL 550 - Verdünnungssystem für Aerosole - 4

Geräte mit festem Verdünnungsfaktor Serie DIL GesamtVolumenstrom Geräteausführungen der Serie DIL mit anderen Verdünnungsfaktoren und für andere Gesamtvolumenströme optional auf Anfrage, z.B. 1:100 für 1,0 l/min, 1,2 l/min oder 5 l/min. Verdünnungssysteme der Serie DIL lassen sich nacheinander schalten, um höhere Verdünnungsfaktoren zu erzielen. Beispielsweise ergibt sich durch eine Kaskadierung eines „1:100“ und eines „1:10“-Verdünnungssystems ein Gesamtverdünnungsverhältnis von 1:1000. Option Fernüberwachung: Das Verdünnungssystem Serie DIL (außer DIL 554) kann mit einem Anschluss für die...

Katalog auf Seite 4 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Topas GmbH

Archivierte Kataloge