
Katalogauszüge

SICHERHEITSDATENBLATT Tough GardTM 1. IDENTIFIKATION DES STOFFES/GEMISCHS UND DES UNTERNEHMENS/DER FIRMA 1.1 Produktidentifikator: Handelsname: TOUGH GARD™ Spritzerschutzflüssigkeit Produktnummer: TG101-01, TG101-05, TG101-14S, TG101-32SP, TG101-55. 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffes oder Gemischs und Verwendungen, von denen abgeraten wird Produktverwendung: Schutz von Schweißbrennern und deren Komponenten vor übermäßiger Ansammlung von Spritzern. 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt: Hersteller: Tregaskiss, 2570 North Talbot Road, Windsor, Ontario, Canada N0R 1L0, Telefonnummer: +1-855-644-9353, Fax: +1-877-737-2111, E-Mail: techsupport@tregaskiss.com 1.4 Notrufnummer: Information bei unbeabsichtigter Freisetzung: +1-519-737-3000 (8:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Zeitzone: UTC -5) 1.5 MSDS Datum der Erstellung: Donnerstag, 25. Juni 2015 2. GEFAHRENIDENTIFIKATION 2.1 Klassifizierung von Substanzen der Zusammensetzung CLP/GHS Klassifizierung (1272/2008): Nicht als gefährlich eingestuft EU-Klassifizierung (67/548/EEC): Nicht als gefährlich eingestuft 2.2 Kennzeichnungselemente: Nicht erforderlich 2.3 Sonstige Gefahren: Nein 3. ZUSAMMENSETZUNG / ANGABEN ZUR DEN BESTANDTEILEN 3.1 Stoffe Chemische Bezeichnung Nicht zugewiesen Nicht als gefährlich eingestuft Nicht als gefährlich eingestuft GHS Klassifizierungsrichtlinie (EG) Nr. 1272/2008 Nicht gefährdend Nicht gefährdend Siehe Abschnitt 16 für weitere Informationen zur EU- und GHS-Klassifikation 4: ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen Auge: Mindestens 15 Minuten lang mit fließendem Wasser spülen. Falls Reizungen auftreten, einen Arzt konsultieren. Haut: Es sind keine besonderen Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich. Mit fließendem Wasser und Seife abwaschen. Einatmung: Es sind keine besonderen Erste-Hilfe-Maßnahmen erforderlich. An die frische Luft bringen. Falls notwendig, Atmung unterstützen und Arzt konsultieren. Orale Aufnahme: Mund mit Wasser ausspülen. Arzt konsultieren. 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Auswirkungen: Kann leichte Reizungen der Augen mit Rötungen und Tränenfluss verursachen. 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe und Spezialbehandlungen: Keine erfor
Katalog auf Seite 1 öffnen
SDS TG2015E / 25. Juni 2015 5. MASSNAHMEN ZUR BRANDBEKÄMPFUNG 5.1 Löschmittel: Jegliche zur Bekämpfung des umgebenden Feuers geeignete Löschmittel. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren: Außergewöhnliche Brand- und Explosionsgefahren: Keine, dieses Produkt ist nicht brennbar. Gefahren durch Zersetzungsprodukte: Die Verbrennung der Rückstände nach Verdampfung des Wassers setzt Kohlenstoffoxide frei. 5.3 Hinweise für Brandbekämpfung: Brandbekämpfer sollten stets umluftunabhängige Atemschutzgeräte sowie vollständige Schutzkleidung für Brände mit Chemikalien und in...
Katalog auf Seite 2 öffnen
SDS TG2015E / 25. Juni 2015 9. PHYSIKALISCHE UND CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN 9.1 Informationen zu grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften: Erscheinungsbild: Grüne lichtdurchlässige Dampfdichte: Gleich wie Wasser Flüssigkeit Geruch: Geruchlos Relative Dichte: 1,04 (Wasser = 1,00). Geruchsschwelle: Keine Daten verfügbar Löslichkeit in Wasser als Gew. %: 100 % wasserlöslich pH: 5 - 7 Octanol/Wasser Verteilungskoeffizient: Nicht verfügbar Selbstentzündlichkeit: Keine Siedepunkt bei 760 mm Hg: 100 C. Zersetzungstemperatur: Keine Gefrierpunkt: - 2 C Flammpunkt: Nicht entzündbar...
Katalog auf Seite 3 öffnen
SDS TG2015E / 25. Juni 2015 Karzinogener Status: Keiner der Bestandteile ist gemäß IARC, NTP, ACGIH, OSHA oder der EU-Richtlinie für gefährliche Stoffe als karzinogen eingestuft. Glykol verursachte bei Tierversuchen im Labor keinen Krebs. Keimzellenmutagenität: In-vitro und in-vivo-Studien waren für glykol negativ. Reproduktionstoxizität: Glykol verursachte in Labortests keine Geburtsfehler oder Beeinträchtigungen der Fortpflanzung. 12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN 12.1 Toxizität: Teilweise nicht toxisch für Wasserorganismen. Glykol: LC50 Pimephales Promelas 87.209 mg/L/96 Std.; LC50 Daphnia...
Katalog auf Seite 4 öffnen
SDS TG2015E / 25. Juni 2015 Europäische Union: Sämtliche Bestandteile sind im Europäischen EINECS-Verzeichnis (European Inventory of New and Existing Chemical Substances) aufgeführt. Australien: Sämtliche Inhaltsstoffe dieses Produkts sind im Australischen AICS-Verzeichnis aufgeführt. China: Sämtliche Inhaltsstoffe dieses Produkts sind im IECSC-Verzeichnis für China aufgeführt. Korea: Sämtliche Bestandteile dieses Produkts sind auf der KECL-Liste für Korea aufgeführt. US-Richtlinien: OSHA Gefahrenklassifizierung: Nicht gefährdend CERCLA: Dieses Produkt unterliegt nicht den Meldepflichten...
Katalog auf Seite 5 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Tregaskiss
-
TREGASKISS™ POWER PINS
3 Seiten
-
TOUGH GUN™ TT3 Reamer
8 Seiten
-
Tregaskiss™
14 Seiten
-
AUTOMATION CATALOG
15 Seiten
-
AccuLock™ R Series Consumables
4 Seiten
-
B300 Tregaskiss Automation Catalog
15 Seiten
-
TOUGH GUN I.C.E
2 Seiten
-
TWD Robotic Water-Cooled MIG Guns
22 Seiten
-
CWD Robotic Water-Cooled MIG Guns
14 Seiten
-
Tregaskiss Automation Catalog
13 Seiten
-
TOUGH GUN TT3E Reamer Owner's Manual
36 Seiten
-
TOUGH GUN TT3 Reamer Owner's Manual
26 Seiten
-
TOUGH GUN Wire Cutter Owner's Manual
12 Seiten
-
Power Pins Spec Sheet
3 Seiten
-
Conventional Liners Spec Sheet
2 Seiten
-
Control Plugs Spec Sheet
2 Seiten