
Katalogauszüge

The art of handling air Luft-Wasser-Systeme zur Raumklimatisierung Planungshandbuch
Katalog auf Seite 1 öffnen
2 Inhaltsverzeichnis Erfahrung und Innovation 3 Luft – Wasser 4 Systemübersicht 6 Passive Kühlsysteme 10 Kühlbalken 13 Kühldecken · Kühlsegel 18 Induktionsgeräte 22 Deckeninduktionsdurchlässe 26 Multifunktionale Deckeninduktionsdurchlässe 34 Brüstungsinduktionsdurchlässe 36 Bodeninduktionsdurchlässe 40 Fassaden-Lüftungsgeräte 44 Brüstungsgeräte 53 Projektspezifische Brüstungsgeräte 54 Unterflurgeräte 55 Normen und Richtlinien 56 Dokumentation 57 Projektabwicklung 58 Referenzen 59 Planungshandbuch | Luft-Wasser-Systeme zur Raumklimatisierung Multifunktionaler Deckeninduktionsdurchlass MFD
Katalog auf Seite 2 öffnen
Die Kunst, mit Luft souverän umzugehen, versteht TROX wie kaum ein anderes Unternehmen. In enger Part nerschaft mit anspruchsvollen Kunden in aller Welt ist TROX führend in der Entwicklung, Herstellung und im Vertrieb von Komponenten und Systemen zur Lüftung und Klimati sierung von Räumen. Die planmäßige Forschung und Entwicklung für die verschiedenen Produkte wird zunehmend durch projekt - bezogene Entwicklungsaufträge ergänzt. Mit kundenindividuellen Lösungen setzt TROX dabei wegweisende Standards und eröffnet sich in aller Welt immer wieder neue Märkte und nachhaltige Absatzchancen. So...
Katalog auf Seite 3 öffnen
4 In welchen Fällen sollten Luft-Wasser-Systeme eingesetzt werden? Bei vielen Aufgabenstellungen in der Klimatechnik wird die Raumluft sowohl durch Geruchs- und Schadstoffe verunreinigt als auch durch äußere und innere thermische Lasten er wärmt. Maschinen, Geräte und Beleuchtungs ein rich - tungen, aber auch die Raumnutzer verursachen Luft ver un - rei ni gungen und thermische Lasten und sind bei der Pla - nung zu berücksichtigen. In Versammlungsräumen, Ki nos und Theatern ist der Mensch die dominierende Ursache für Luftverunrei nigungen. Eine gute Luftqualität lässt sich nur mit einem...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Luft für die Menschen – Wasser für die Lasten 5 Welche Vorteile bieten sich dem Architekten? • Verbesserte Flächeneffizienz Luft-Wasser-Systeme arbeiten mit vergleichsweise kleinen Luftströmen, so dass die notwendigen Luftleitungsquerschnitte deutlich geringer aus fallen. • Architektonische Gestaltungsmöglichkeiten Mit Geräten für die Einbauorte Boden, Decke oder Wand/Fassade sind optimale projektspezifische Lösungen möglich. • Hohe Flexibilität bei Nutzungsänderung Die modulare Anordnung von Luft-Wasser-Systemen ermöglicht spätere Nutzungs - änderungen, ohne Änderung der Installation. •...
Katalog auf Seite 5 öffnen
6 Systemübersicht Passive Kühlsysteme Induktionsgeräte Fassaden- Lüftungsgeräte Seite 10 Seite 22 Seite 44 Kühldecken Decken- Brüstungs- Boden- Kühlbalken Brüstungs- Unterflur- Kühlsegel idnudruckhtliäosnsse- idnudruckhtliäosnsse- idnudruckhtliäosnsse- geräte geräte Seite 13 18 26 36 40 53 55 Gebäudetyp Halle • Hotel • • • • • Schule, Universität • • • Büro, Verwaltung • • • • • • • Flughafen, Bahnhof • • • Einbauort Decke Deckenbündig • • Freihängend • • • Boden • • Innenwand • Außenwand/Fassade • • • Luftführung Mischlüftung • • • • • Quelllüftung • • • • Grundfunktionen Heizung • • • • •...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Gebäudetypen Zur Orientierung lässt sich aus der Struktur und Nutzung eines Gebäudes eine erste Systemempfehlung ableiten. • Halle In Messehallen ist der Anteil der abzuführenden Kühllast, die durch Beleuchtung und Geräte auf den Messeständen entsteht, deutlich höher als die Kühllast der Messe besucher. In Produk - tionshallen halten sich in der Regel nur wenige Menschen auf, so dass die Kühllast hauptsächlich von den Maschinen verursacht wird. Die großen Raum höhen stellen besondere Anforderungen an die Luftführung. • Hotel Die Dimensionierung der Außen luft für ein Hotelzimmer erfolgt auf...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Einbauorte Jedes System ist für einen bevorzugten Einbauort konzipiert und optimiert. Bei festgelegtem Einbauort kommen so bestimmte Systeme in die Vorauswahl. Decke In zahlreichen Projekten ist eine Zwischendecke vorhanden oder vorgesehen. So lassen sich Luft-Wasser-Systeme hervorragend in jede Art von Decke einfügen. Decken induk - tionsdurchlässe und Kühlsegel im Top-Design sind formschöne Gestaltungselemente, die freihängend unter der Decke architektonische Akzente setzen. Boden In modernen Bürogebäuden gehören Doppelböden zur Standardausstattung. Es wird jedoch nicht der gesamte...
Katalog auf Seite 8 öffnen
9 Funktionen Die Funktion der Systeme unterscheidet sich im Wesent lichen nach der Art der Luftaufbereitung und Luftnachbehandlung. • Fassaden-Lüftungsgeräte ermöglichen die Luftaufberei - tung von Außenluft. Die Außenluft wird gefiltert. Geräteabhängig ist Heizen, Kühlen oder beides möglich. • Die Luftnachbehandlung erfolgt bei Induktionsgeräten durch Kühlen und/oder Heizen der induzierten Raumluft (Sekundärluft). Systemübersicht Leistungsdaten Wesentliche Leistungskriterien zur Systemauswahl sind der erforderliche Außenluftstrom und die Kühllast. Induk tions geräte werden von der...
Katalog auf Seite 9 öffnen
10 Passive Kühlsysteme Hubert Burda Media Tower, Offenburg, Deutschland
Katalog auf Seite 10 öffnen
11 Funktionsbeschreibung Passive Kühlsysteme nehmen an ihren Oberflächen Wärme aus dem Raum auf und übertragen sie an das Transport - medium Wasser. Die Wärmeübertragung kann durch Strah - lung oder Konvektion erfolgen. Die Systeme unterscheiden sich in unterschiedlichen Anteilen von Strahlung und Konvektion. Das Strahlungsprinzip Zwischen Oberflächen mit unterschiedlichen Temperaturen findet eine Wärmeübertragung vom wärmeren zum kälteren Körper durch Strahlung (elektromagnetische Wellen) statt. Unter den passiven Kühlsystemen nehmen die (Strahlungs-) Kühldecken den größten Anteil der...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TROX
-
Quellluftdurchlässe
32 Seiten
-
Volumenstrombegrenzer
6 Seiten
-
Schwebstofffilter-Luftdurchlass
16 Seiten
-
Hochwirksamer Luftfilter
16 Seiten
-
Volumenstromregler
12 Seiten
-
Rechteckige Brandschutzklappe
16 Seiten
-
Rauchauslöseeinrichtung
7 Seiten
-
Filtermedien
20 Seiten
-
Beutelfilter
4 Seiten
-
Volumenstromregler
12 Seiten
-
Weitwurfdüsen
12 Seiten
-
Type KA-EU
21 Seiten
-
Type FK-EU
52 Seiten
-
Type XSA
21 Seiten
-
Type MSA
21 Seiten
-
Type DLQ
20 Seiten
-
Type DCS
24 Seiten
-
Type FD
22 Seiten
-
Swirl Diffuser VDW
2 Seiten
-
Air terminal devices
4 Seiten
-
DID642
22 Seiten
-
DID632
25 Seiten
-
DID300B
24 Seiten
-
DID312
22 Seiten
-
DID614
17 Seiten
-
Impulse diffusers Type ISH
15 Seiten
-
Control_units
626 Seiten
-
Type FD
35 Seiten
-
Ceiling swirl diffusers Type FD
22 Seiten
-
JZ-HL
19 Seiten
-
JZ-LL
23 Seiten
-
JZ-HL-AL
16 Seiten
-
JZ-AL
15 Seiten
-
JZ-LL-AL
16 Seiten