
Katalogauszüge

4/16/D/1 Brandschutzklappen Serie FKS-EU geprüft nach EN 1366-2 mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z-41.3-653 TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz D-47504 Neukirchen-Vluyn Telefon +49(0)28 45 / 2 02-0 Telefax +49(0)28 45 / 2 02-2 65 E-Mail trox@trox.de www.trox.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
Inhalt · Beschreibung Beschreibung ____________________________________ 2 Bestimmungsgemäße Verwendung _________________ 3 Ausführungen · Abmessungen _____________________ 4 Einbaustein · Blende _____________________________ 6 Anbauteile ______________________________________ 7 Zubehör: – Endschalter ____________________________________ 8 – Federrücklaufantrieb ____________________________ 9 – TROXNETCOM _________________________________ 10 Lufttechnische Auswahl __________________________ 11 Einbaudetails: – Einbau in Massivwände, Decken und Gips-Wandbauplatten ____________________________...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Bestimmungsgemäße Verwendung Brandschutzklappen sind zulassungspflichtige Produkte. Die allgemeinen und besonderen Bestimmungen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung sowie die Betriebsanleitung sind zu beachten. Darüber hinaus gelten die allgemeinen Instandhaltungsrichtlinien DIN 31051 und DIN EN 13306. Die Funktionssicherheit der Brandschutzklappen ist mindestens im halbjährlichen Abstand zu prüfen. Erfolgen zwei im Abstand von 6 Monaten aufeinanderfolgende Prüfungen ohne Mangel, kann die nächste Prüfung nach einem Jahr erfolgen. Im Allgemeinen genügt ein Auslösen und Wiederöffnen,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Ausführungen • Abmessungen - Klassifizierung nach DIN EN 13501-3 EI90 (ve, ho i ■>->■ o) S - Brennbare Luftleitungen dürfen direkt angeschlossen werden - Luftrichtung beliebig - Großer freier Querschnitt, dadurch geringe Druckdifferenzen - Rechteckige Bauform, formstabiler Rahmen - Beidseitig mit Flansch, geeignet zum Anbau von Anschluss- - Klappenblatt luftdicht schließend nach DIN EN 1751, Klasse 4 - Gehäuse-Leckluftstrom nach DIN EN 1751, Klasse A Auslöseeinrichtung freihalten © Handgriff mit Arretierung und Klappenstellungsanzeige Breite B auch in Zwischenmaßen mit 50 mm Teilung...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Ausführungen • Abmessungen Erhöhte Anforderungen an den Korrosionsschutz erfüllen die Ausführungsvarianten mit Edelstahl- oder pulverbeschichtem - Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Auslöseeinrichtung freihalten @ Therme-elektrische Auslöseeinrichtung Breite B auch in Zwischenmaßen mit 50 mm Teilung lieferbar.
Katalog auf Seite 5 öffnen
Einbaustein • Blende Für den Einbau ohne umlaufende Vermörtelung (Trockeneinbau) sind Brandschutzklappen FKS-EU mit Einbaustein erforderlich. Brandschutzklappe und Einbaustein sind werkseitig montiert und bilden eine Einheit. Der Einbau erfolgt ohne Vermörtelung durch einfaches Einschieben in die vorbereitete Einbauöffnung. Im Brandfall verschließt die aufschäumende Dichtung den verblei- benden Spalt. Für den Einbau mit umlaufender Vermörtelung (Nasseinbau) dient eine Blende als Einbauhilfe. Sie gestattet die Fixierung der Brandschutzklappe in der Wandöffnung und erleichtert die - Blende...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Wird nur einseitig eine Luftleitung angeschlossen, muss die andere Seite mit einem Abschlussgitter versehen werden. Brandschutzklappe, Abschlussgitter und gegebenenfalls Verlän- gerungsstutzen sind werkseitig montiert und bilden eine Einheit. Der freie Querschnitt des Abschlussgitters beträgt ca. 65 %. Abschlussgitter sind auch separat lieferbar. Elastischer Stutzen Luftleitungen sind so zu verlegen, dass im Brandfall keine erheb- lichen Kräfte auf die Brandschutzklappe wirken. Wenn Brand- schutzklappen in Wänden aus Gips-Wandbauplatten oder in Leichtbauwänden installiert sind, ist zwischen...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Zubehör - Endschalter Endschalter mit potentialfreien Kontakten ermöglichen die Klappenstellungsanzeige. Im Bereich der zulässigen Schalt- leistung lassen sich Relais oder Kontrollleuchten schalten oder die Weiterleitung zur Brandmeldetechnik realisieren. Endschalter erforderlich. Brandschutzklappen mit Schmelzlot können mit ein oder zwei steckbaren Endschaltern geliefert oder nachgerüstet werden. Endschalter unbetätigt Endschalter betätigt H Kontrollleuchte oder Relais, kundenseitig
Katalog auf Seite 8 öffnen
Zubehör - Federrücklaufantrieb Die Betätigung der Brandschutzklappe mit einem Federrücklauf- antrieb ermöglicht die Fernbedienung und/oder die Auslösung durch Rauchauslöseeinrichtungen. Bei Ausfall der Versorgungs- spannung oder thermoelektrischer Auslösung schließt die Klappe (Ruhestromprinzip). Brandschutzklappen mit Federrücklaufan- trieb dürfen für die Steuerung AUF und ZU verwendet werden. Zwei Endschalter sind im Antrieb integriert. Die Anschlussleitungen des BLF24-T ST TR sind mit Steckern versehen. Der Anschluss an das TROX AS-i Bussystem ist damit schnell hergestellt. Zum...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Zubehör - TROXNETCOM FKS-EU mit Federrücklaufantrieb und TROXNETCOM Kurzbezeichnung Zubehör AS-EM/B und BLF24-T-ST TR Kurzbezeichnung Zubehör Die Brandschutzklappen mit Federrücklaufantrieb BLF24-T-ST TR und den hier gezeigten Modulen als angebautes Zubehör bilden eine betriebsbereite Funktionseinheit für die automatisierte Brandschutzklappensteuerung. Die Komponenten sind werkseitig montiert und verdrahtet. Lediglich die Busleitung und die Versorgungsspannung (nur LON) sind kundenseitig anzuschließen. AS-Interface ist ein weltweit standardisiertes Bussystem nach EN 50295 und IEC 62026-2....
Katalog auf Seite 10 öffnen
Lufttechnische Auswahl Definitionen Beispiel 1 B H vA Gegeben: Brandschutzklappe FKS-EU B = 600 mm, H = 100 mm, vA = 5 m/s Gesucht: ∆pt, LWA, LWNC, LW für 250 Hz, I E Ergebnis: ∆pt = 16 Pa E aus Diagramm O LWA = 36 dB(A) E P LWNC = 36 – 5 = 31 LW = 36 + 1,5 = 37,5 dB bei 250 Hz = 1,08 aus Tabelle 1 ∆pt LWA LWNC LW fm in mm : Breite in mm : Höhe in m/s : Strömungsgeschwindigkeit bezogen auf B x H in Pa : Gesamtdruckdifferenz (Kanaleinbau) : Widerstandsbeiwert (Kanaleinbau) in dB(A) : Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches in der Luftleitung : Eingehaltene Grenzkurve des...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TROX
-
Quellluftdurchlässe
32 Seiten
-
Luft-Wasser-Systeme Planungshandbuch
60 Seiten
-
Volumenstrombegrenzer
6 Seiten
-
Schwebstofffilter-Luftdurchlass
16 Seiten
-
Hochwirksamer Luftfilter
16 Seiten
-
Volumenstromregler
12 Seiten
-
Rauchauslöseeinrichtung
7 Seiten
-
Filtermedien
20 Seiten
-
Beutelfilter
4 Seiten
-
Volumenstromregler
12 Seiten
-
Weitwurfdüsen
12 Seiten
-
Type KA-EU
21 Seiten
-
Type FK-EU
52 Seiten
-
Type XSA
21 Seiten
-
Type MSA
21 Seiten
-
Type DLQ
20 Seiten
-
Type DCS
24 Seiten
-
Type FD
22 Seiten
-
Swirl Diffuser VDW
2 Seiten
-
Air terminal devices
4 Seiten
-
DID642
22 Seiten
-
DID632
25 Seiten
-
DID300B
24 Seiten
-
DID312
22 Seiten
-
DID614
17 Seiten
-
Impulse diffusers Type ISH
15 Seiten
-
Control_units
626 Seiten
-
Type FD
35 Seiten
-
Ceiling swirl diffusers Type FD
22 Seiten
-
JZ-HL
19 Seiten
-
JZ-LL
23 Seiten
-
JZ-HL-AL
16 Seiten
-
JZ-AL
15 Seiten
-
JZ-LL-AL
16 Seiten