
Katalogauszüge

Serie TVR-Easy
Katalog auf Seite 1 öffnen
Ausführungen • Abmessungen_ 4 Abstrahlgeräusch- 9 Technische Daten • Definitionen_ 5 Volumenstrom-Einstellungen- 10 Auswahl Nenngröße_ 6 Kennlinien • Verdrahtungsbeispiele- 11 Akustische Schnellauswahl_ 7 Bestellinformationen- 12 Nenngröße wählen Volumenströme einstellen
Katalog auf Seite 2 öffnen
Innovation TROX TVR-Easy – die innovative Lösung ½ Easy Auswahl nach Nenngröße der Luftleitung ½ Easy ½ Easy Volumenstrom-Einstellung ohne Einstellgeräte ½ Easy Funktionsanzeige durch Kontrollleuchte Funktionsprüfung mit Servicetaste Die bewährte Technologie der kompakten Volumenstromregler wurde perfektioniert. Durch einfaches Handling wird auf der Baustelle wertvolle Arbeitszeit gewonnen. TVR-Easy, entwickelt mit Planern und Kunden! ᕧ ᕨ ᕦ ᕩ ᕥ ᕤ ᕣ ᕢ µ ᕡ ¸ ᕡ TROX Compact-Regler ᕧ Zugentlastung · Schutzkappe ᕨ Differenzdrucksensor ᕣ Einstellpotentiometer ᕩ Stellungsanzeige ᕤ Kontrollleuchte...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Ausführungen • Abmessungen - Elektronische Volumenstrom-Regelung - Grüne Kontrollleuchte als Funktionsanzeige: ständig leuchtend = ausgeregelt blinkend = nicht ausgeregelt - Funktionsprüfung mit folgendem Ablauf: Servicetaste mindestens 1 Sekunde betätigen Antrieb fährt in ZU-Position Antrieb fährt in AUF-Position Antrieb fährt in die Ausgangs-Position zurück - Hohe Regelgenauigkeit der eingestellten Volumenströme auch - Manipulationssicherheit und Berührungsschutz durch trans- parente Schutzkappe - Zugentlastung zur Befestigung der elektrischen Leitungen - Geeignet für nichtaggressive Luft...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Technische Daten • Definitionen Technische Daten TROX-Compact Zusätzliche Sicherheitshinweise - Einbau und Montage nur durch geschultes Personal. Bei der Montage sind die gesetzlichen Bestimmungen - Die Volumenstromregler der TROX-Easy-Serie mit TROX Compact-Reglern dürfen nicht außerhalb des Standard- Einsatzbereiches (RLT-Anlagen) eingesetzt werden. Ein Einsatz in Flugzeugen und anderen Fortbewegungsmitteln in der Luft ist nicht zulässig. Lw in dB: Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches in der raumseitigen Luftleitung LW3 in dB: Schallleistungspegel des Abstrahlgeräusches mit...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Auswahl Nenngröße Die Auswahl der Nenngröße erfolgt nach dem von der Planung vorgegebenen Volumenstrom-Bereich. Die exakte Einstellung der Volumenströme wird anhand einer Volumenstromskala, welche auf jedem WS-Regler aufgeklebt
Katalog auf Seite 6 öffnen
Akustische Schnellauswahl Korrektur für Verteilung im Luftleitungssystem (in Schnellauswahltabelle berücksichtigt) Korrektur für andere Druckdifferenzen (gemittelte Werte) 1) Inn Abstrahlgeräusch sind 4 dB/Okt. Deckendämmung und 5 dB/Okt. Raumdämpfung berücksichtigt.
Katalog auf Seite 7 öffnen
© Luftverteilung auf mehrere Durchlässe Definitionen siehe Seite 5 Akustische Daten für Differenzdruck bis 1000 Pa siehe Online-Auslegungsprogramm „Volumenstromregelgeräte".
Katalog auf Seite 8 öffnen
Zulässiger Schalldruckpegel im Raum 45 c!B(A) Weitere Annahmen siehe Rechenverfahren Nicht ausreichend, also Rundschalldämpfer erforderlich Rechenverfahren Abstrahlgeräusch Die Forderung wird eingehalten. Hartmantelisolierung, kundenseitig
Katalog auf Seite 9 öffnen
Auf jedem TVR-Easy befindet sich eine Volumenstromskala zur Ermittlung der Einstellwerte vor Ort (siehe Beispiel, Nenngröße 200). Variable Volumenstrom-Regelung Die gewünschten Volumenströme sind kundenseitig einzu- stellen. Wird Vmin höher als Vmax eingestellt, so wird Vmin als Konstant-Volumenstrom gefahren, auch wenn ein Führungs- Wird Vmin auf 0 % gestellt, so wird zwischen Absperrung und Vmax gefahren. Sinkt das Führungssignal unter 0,1 VDC schließt die Stellklappe luftdicht. Der Konstant-Volumenstrom wird mit dem Vmin-Potentiometer eingestellt. Die Stellung des Vmax-Potentiometers ist...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Kennlinien • Verdrahtungsbeispiele Kennlinie des Führungssignals (Beispiel) Variable Volumenstrom-Regelung Der Anschluss der Versorgungsspannung und des externen Raumtemperatur-Reglers erfolgt gemäß nebenstehendem Nach Auflegen der Versorgungsspannung 24 V fährt der Regler den eingestellten Vmin-Wert als Konstantvolumen- Der Schalter S1 ermöglicht eine Umschaltung zwischen den Bei Parallelschaltung mehrerer TVR-Easy ist der Schalter S1 als Wechselschalter auszuführen und der Kontakt für den Vmin-Betrieb mit der Masse (Klemme 1) zu verbinden. Mit externen Schaltern (potentialfreie Kontakte)...
Katalog auf Seite 11 öffnen
Bestellinformationen Ausschreibungstext VVS-Regler Fabrikat TROX, Serie TVR-Easy, in runder Bauform für variable Volumenstrom-Systeme, für Zu- oder Abluft, in 7 Nenngrößen. Auswahl nach Festlegung der Nenngröße. .Einfache kunden. seitige Einstellung der Volumenströme an Vmin- und VmaxPotentiometern mit Prozentskalen bei Einbau oder Inbetriebnahme der Regler. Einstellung ohne Spannungsversorgung möglich. Manipulationssicherheit und Berührungsschutz durch transparente Schutzkappe. Stellklappe bei Auslieferung in 45°-Position, dadurch Luftströmung auch ohne Regelfunktion möglich. Besondere...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TROX
-
Quellluftdurchlässe
32 Seiten
-
Luft-Wasser-Systeme Planungshandbuch
60 Seiten
-
Volumenstrombegrenzer
6 Seiten
-
Schwebstofffilter-Luftdurchlass
16 Seiten
-
Hochwirksamer Luftfilter
16 Seiten
-
Rechteckige Brandschutzklappe
16 Seiten
-
Rauchauslöseeinrichtung
7 Seiten
-
Filtermedien
20 Seiten
-
Beutelfilter
4 Seiten
-
Volumenstromregler
12 Seiten
-
Weitwurfdüsen
12 Seiten
-
Type KA-EU
21 Seiten
-
Type FK-EU
52 Seiten
-
Type XSA
21 Seiten
-
Type MSA
21 Seiten
-
Type DLQ
20 Seiten
-
Type DCS
24 Seiten
-
Type FD
22 Seiten
-
Swirl Diffuser VDW
2 Seiten
-
Air terminal devices
4 Seiten
-
DID642
22 Seiten
-
DID632
25 Seiten
-
DID300B
24 Seiten
-
DID312
22 Seiten
-
DID614
17 Seiten
-
Impulse diffusers Type ISH
15 Seiten
-
Control_units
626 Seiten
-
Type FD
35 Seiten
-
Ceiling swirl diffusers Type FD
22 Seiten
-
JZ-HL
19 Seiten
-
JZ-LL
23 Seiten
-
JZ-HL-AL
16 Seiten
-
JZ-AL
15 Seiten
-
JZ-LL-AL
16 Seiten