
Katalogauszüge

Beschreibung 2Vorauswahl 3Ausfhrungen Abmessungen 4Material Einbau 5Einbau Montage 6Definitionen 7Auslegung 8Lufttechnische Daten 9Akustische Daten 11Bestellinformationen 12 > עɠ 30realisiert werden.Hierzu bietet Trox Weitwurfdмsen mit integrierten oder angebau-ten elektrischen Stellantrieben.Die Trox-Weitwurfdsen bieten wegen ihrer aerodynamisch opti-mierten Dsenkontur hohen akustischen Komfort. Aus den genannten Gr켼nden und wegen ihres ansprechenden Designs sindsieauch einsetzbar bei Komfortanwendungen, wie z.B. Konzertslen, Theater, Museen usw.Die groe Palette von...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Material Einbau > DieAusblasdseundderBlendringbestehenausAluminium rohē. Die Trox-Weitwurfdsen sind geeignet fr die Montage an Kan켤len und Rohren. Fr beide Anschlussarten ist ein umlaufender ungebohrter Blechflansch vorgesehen, durch den nach Wahl der Monteure Schraub- oder Nietbefestigungen vorgenommen werden knnen. Vorzugsweise ist vorher ein Dichtstreifen aufzubringen. F춼r direkten Rohr- oder Schlauchanschluss ist ein Anschluss- stutzen vorgesehen. Der Anschlussdurchmesser ist den handels- blichen Rohren und Schluchen angepasst (siehe Tabelle aufSeite 4). Der Geh줤userahmen und...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Gr柶e Gr߶e Warzenloch 4,5 mmfr Linsensenkblechschraube4,2x16, DIN 7973 >
Katalog auf Seite 6 öffnen
Ain m:horizontaler Abstand von der Dse bis zumZusammentreffpunkt zweier StrahlenBin m:Seitenabstand zweier Dsen in einer D켼senreihe Hin m:Dseneinbauhhe 춼ber Aufenthaltsbereich H > K in m/s:Luftgeschwindigkeit im Kanalv- > L in m/s:Strahlmittengeschwindigkeitv- > H1 in m/s:zeitlich mittlere Strmungsgeschwindigkeit in derAufenthaltszone > 1 in m:Hhe des Zusammentreffpunktes zweier Strahlen涼ber AufenthaltsbereichH t > Z in K:Temperatur-Differenz zwischen Zuluft und Raumluft t > L in K:Temperatur-Differenz zwischen der Luft in derStrahlmitte bei der Entfernung L und der Raumluft > 2 in m:Hhe...
Katalog auf Seite 7 öffnen
= 30 vorgegebene Daten:2 Dмsen sollen im Abstand von 20 m (A = 10 m) und einer Hhe ber Aufenthaltszone von H = 5 m gegeneinanderblasend angeordnet werden. Die Halle ist sehr hoch, so dass Freistrahlen zugrunde gelegt werden k漶nnen.Fr den Khlfall sollen pro D켼se V > K L ==11,5 m A > cos K H > 2 = tan > K A = 5,8 m aus Diagramm 1: > L = 1,2 m/s aus Diagramm 2:y= 0,72 m > K = 150 l/s mit H > 1 = H + H > 2 Ö y = 5 + 5,8 0,72 = 10,1 m t > K =֖8K und fr den Heizfall V > W = 150 l/s mit aus Diagramm 3: 췃 > H1 0,07 m/sWarmluft t > W = +4K eingeblasen werden.Eine motorische Schwenkbewegung der...
Katalog auf Seite 8 öffnen
t =Diagrammwertx 0,9 Pa (siehe Seite 4!) >
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TROX
-
Quellluftdurchlässe
32 Seiten
-
Luft-Wasser-Systeme Planungshandbuch
60 Seiten
-
Volumenstrombegrenzer
6 Seiten
-
Schwebstofffilter-Luftdurchlass
16 Seiten
-
Hochwirksamer Luftfilter
16 Seiten
-
Volumenstromregler
12 Seiten
-
Rechteckige Brandschutzklappe
16 Seiten
-
Rauchauslöseeinrichtung
7 Seiten
-
Filtermedien
20 Seiten
-
Beutelfilter
4 Seiten
-
Volumenstromregler
12 Seiten
-
Type KA-EU
21 Seiten
-
Type FK-EU
52 Seiten
-
Type XSA
21 Seiten
-
Type MSA
21 Seiten
-
Type DLQ
20 Seiten
-
Type DCS
24 Seiten
-
Type FD
22 Seiten
-
Swirl Diffuser VDW
2 Seiten
-
Air terminal devices
4 Seiten
-
DID642
22 Seiten
-
DID632
25 Seiten
-
DID300B
24 Seiten
-
DID312
22 Seiten
-
DID614
17 Seiten
-
Impulse diffusers Type ISH
15 Seiten
-
Control_units
626 Seiten
-
Type FD
35 Seiten
-
Ceiling swirl diffusers Type FD
22 Seiten
-
JZ-HL
19 Seiten
-
JZ-LL
23 Seiten
-
JZ-HL-AL
16 Seiten
-
JZ-AL
15 Seiten
-
JZ-LL-AL
16 Seiten