
Gruppe: Tsubaki

Katalogauszüge

ROLLEN-, ANBAUTEIL- UND FÖRDERKETTE
Katalog auf Seite 1 öffnen
FÜHRENDE PRODUKTE UND ÜBERRAGENDER SERVICE Wir von TSUBAKI wissen, was unsere Kunden wünschen. Uns ist auch bewusst, dass jeder einzelne unserer Kunden seine eigenen konkreten Anforderungen hat. Und so sind wir auch sehr stolz auf unsere Fähigkeit, ein umfassendes Produktsortiment anzubieten, das diesen hohen Erwartungen gerecht wird. Wir sind überzeugt davon, dass der Bedarf an hochwertigen Produkten und Dienstleistungen in den kommenden Jahren stetig steigen wird. Und mit dieser Entwicklung fest im Blick stellen wir uns konsequent der Herausforderung der technischen Innovation....
Katalog auf Seite 3 öffnen
INHALT Rollenkette Einführung in TSUBAKI Rollenketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Bestellen einer TSUBAKI Rollenkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Trennen einer TSUBAKI Rollenkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Verbinden einer TSUBAKI Rollenketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....
Katalog auf Seite 4 öffnen
INHALT Förderkette Einführung in TSUBAKI Förderketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Bestellen einer TSUBAKI Förderkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Trennen einer TSUBAKI Förderkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Verbinden einer TSUBAKI Förderkette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68...
Katalog auf Seite 5 öffnen
1. EINFÜHRUNG IN TSUBAKI ROLLENKETTEN ISO min. Bruchkraft TSUBAKI min. Bruchkraft TSUBAKI durchschn. Bruchkraft 3. Durchschnittliche Zugfestigkeit nach TSUBAKI-Standard Dies ist die tatsächlich gemessene Bruchlast nach Langzeittests an einer großen Anzahl von Kettensträngen. In der Praxis kann die Last, bei der ein Strang einer Rollenkette bricht, natürlich höher oder niedriger ausfallen; insofern stellt dieser Durchschnittswert keine Garantie dar. 2. Mindestzugfestigkeit nach TSUBAKI-Standard Dies ist der Mindestwert, der durch statistische Prozesse bei TSUBAKI ermittelt wurde. Wenn eine...
Katalog auf Seite 6 öffnen
1. EINFÜHRUNG IN TSUBAKI ROLLENKETTEN 7. Kugelkalibrieren Zyklische Belastung Zyklische Belastung Das Kugelstrahlen erhöht den Widerstand gegen: • Materialermüdung • Korrosionsermüdung • Wasserstoffinduzierte Rissbildung • Abtragung durch Kavitation • Spannungsrisskorrosion • Abrieb • Festfressen 9. Vorreckung Kugelkalibrieren ist ein Verfahren, bei dem eine Kugel aus gehärtetem Stahl durch ein Loch in einer bereits gehärteten Stahlplatte gepresst wird. Ziel dieses Verfahrens ist es, eine lokale plastische Verformung zu erzeugen und die Druckeigenspannung auf die Ränder des Lochs wirksam zu...
Katalog auf Seite 7 öffnen
1. EINFÜHRUNG IN TSUBAKI ROLLENKETTEN 1. Drei Grundmaße Teilung, Rollendurchmesser und Innere Breite sind die drei „Grundmaße der Rollenkette“. Wenn diese drei Maße übereinstimmen, sind die Rollenketten und Zahnräder von den Abmessungen kompatibel. 2. Grundbestandteile Lasche Die Lasche ist die Komponente, welche die auf die Kette wirkende Zugspannung trägt. Üblicherweise ist dies eine zyklische Last, manchmal begleitet von Stößen. Die Lasche muss aus diesem Grund nicht nur eine sehr gute statische Zugfestigkeit aufweisen, sondern sie muss auch die dynamischen Kräfte von Lasten und Stößen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Federklammer Verbindungsglied Splint Verbindungsglied Federsplint Verbindungsglied Splint Verbindungsglied Mehrfachkette (doppelte Ausführung) Außenglied und Zwischenlasche Das Außenglied besteht aus zwei Bolzen, die mit Presspassung auf zwei Außenlaschen gedrückt wurden. Bei einer Mehrfachkette bis zur Größe 08B gehört zum Außenglied eine Zwischenlasche. Bei einer größeren Mehrfachkette umfasst das Außenglied zwei Zwischenlaschen. Diese sind bei der Standardrollenkette in Slip-Fit Ausführung und bei der SUPER Rollenkette in Press-Fit-Ausführung. 3. Montageteile Rollenketten bestehen...
Katalog auf Seite 9 öffnen
1. EINFÜHRUNG IN TSUBAKI ROLLENKETTEN Einfach gekröpftes Glied (OL) Einfachkette Mehrfachkette (doppelte Ausführung) Gekröpftes Doppelglied (2POL) Einfachkette Mehrfachkette (doppelte Ausführung) Gekröpfte Lasche Bolzen Nietstift Splint Gekröpfte Glieder Bei ungerader Gliederzahl sind gekröpfte Glieder notwendig, um die Kette zu schließen. Es sind verschiedene Ausführungen verfügbar: Einfaches gekröpftes Glied (OL) Der Bolzen und die beiden Laschen sind in Slip-Fit-Ausführung. Die Dauerfestigkeit ist um 35% (bei ANSI-Ketten) geringer als die der Kette selbst. Gekröpftes Doppelglied (2POL)...
Katalog auf Seite 10 öffnen
2. BESTELLEN EINER TSUBAKI ROLLENKETTE Geben Sie beim Bestellen einer TSUBAKI Rollenkette bitte Kettengröße und Material sowie Kettenlänge und Einbauposition an. Produktcodes und technische Daten können Sie den Modellidentifikationsbeispielen unten und den Abmessungstabellen in Katalog 1, Antriebskette, entnehmen. Mit Ausnahme von anwendungsspezifischen Ketten werden TSUBAKI Rollenketten per Einheit gelagert. Die Standardlänge einer Einheit einer BS/DIN Kette beträgt 5 Meter, während die Standardlänge einer Einheit einer ANSI Kette 3,05 Meter (10 Fuß) beträgt. Zur Gesamtlänge jeder Einheit...
Katalog auf Seite 11 öffnen
2. BESTELLEN EINER TSUBAKI ROLLENKETTE 2.2 Spezielles Bestellverfahren bei Kettenlängen mit einer geraden Anzahl an Gliedern An einem Ende jeder Einheit wird ein Verbindungsglied und am anderen Ende eine Innenlasche mitgeliefert. (a) Beispiel mit 8 Gliedern RS12B-1 einschließlich Verbindungsglied (b) Beispiel mit 20 Gliedern genieteter Endloskette RS50-1 (bitte “genietet endlos” angeben). In diesem Fall wird kein Verbindungsglied (CL) mitgeliefert. Spezielles Bestellverfahren bei Kettenlängen mit einer ungeraden Anzahl an Gliedern Bitte geben Sie stets die Anordnung an. Seien Sie vorsichtig...
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Tsubakimoto Chain
-
Tsubaki Antriebsketten
54 Seiten
-
Tsubaki Ketten Mit Anbauteilen
58 Seiten
-
GT4 Winner
6 Seiten
-
Tsubaki Greiferkette
6 Seiten
-
Tsubaki Zip-Ketten Linearantrieb
8 Seiten
-
Tsubaki Spezialketten
90 Seiten
-
Tsubaki PC Chain Brochure
12 Seiten
-
Tsubaki NEP Chain Brochure
4 Seiten
-
Tsubaki Gripper Chain Brochure
2 Seiten
-
TSUBAKI DIRVE CHAINS & SPROCKETS
234 Seiten
-
Overload protection and control devices
184 Seiten
-
TIMING beltand pulleys
72 Seiten
-
REDUCER FOR SERVO MOTORS TERVO
42 Seiten
-
TSUBAKI COUPLINGS
120 Seiten
-
Tsubaki Miter Gear Box
64 Seiten
-
Tsubaki Troi Drive and Worm Power Drive
262 Seiten
-
Drive Chains & Sprockets
219 Seiten
-
Cam Clutch BR-HT Series
8 Seiten
-
Tsubaki Couplings
120 Seiten
-
Tsubaki Lambda Chain Leaflet
6 Seiten
-
Tsubaki BR-HT Series Cam Clutch
8 Seiten
-
Tsubaki Pin Gear Drive Units
6 Seiten
-
Tsubaki gear motors 40 W - 5.5 kW
268 Seiten
-
Titan Series Chain
4 Seiten
-
TRAXLINE Cables for Motion
88 Seiten
-
Tsubaki SB Series Shock Relay
8 Seiten
-
Power-Lock
88 Seiten
-
SJ3 Sealed Joint Technology
2 Seiten
-
TKA Series Plastic Cable Carrier
21 Seiten
-
Tsubaki Wear Indicator Sprockets
4 Seiten
-
Tsubaki Smart Tooth
2 Seiten
-
Tsubaki Cam Clutch Box Series
16 Seiten
-
Tsubaki Cam Clutch
92 Seiten
-
Tsubaki Pin Oven Chain
4 Seiten
-
Top Chain Engineering Manual
76 Seiten
-
Tsubaki Pin Gear Drive Units
16 Seiten
-
Tsubaki Cleanveyor
12 Seiten
-
Tsubaki Top Chain
246 Seiten
-
Tsubaki Small Size Conveyor Chains
168 Seiten
-
Tsubaki Palm Oil Mill Products
6 Seiten
-
Tsubaki Palm Oil Mill Chain
2 Seiten
-
Tsubaki Integrated Attachment Chains
48 Seiten
Archivierte Kataloge
-
ZIP CHAIN ACTUATOR
56 Seiten