
Katalogauszüge

SUPREME SENSORING TWK Datenblatt Nr.: TBA 15241 AD Datum: 05.06.2019 ■ Robuste Ausführung für raue Aplikationen z. B. Krantechnik und Baumaschinen ■ Zwei-Kammersystem zur Trennung von Rotor und Elektronik ■ Messbereiche der beiden redundanten Sensoreinheiten sind unabhängig wählbar und können kundenseitig konfiguriert werden. ■ Schutzart IP 67 (höhere Schutzarten bis IP 69K möglich) Aufbau - Robustes Gehäuse (Wandstärken 5 mm) aus seewasserfestem Aluminium (AlMgSi1) oder nicht-rostendem Stahl (Material: 1.4305 optional 1.4404). - Redundante Spannungsversorgung sowie Sensorik und Elektronik. - Gemeinsame Welle (Messachse) mit Kugellager, Wellendichtring und Permanentmagneten in Vorkammer. - Sensorschaltung bestehend aus ASICs mit HallElementen und Schnittstellen-Elektronik in geschlossener Hauptkammer. - Die kontaktlosen elektro-magnetischen Sensorsysteme werden durch einen 12-Bit D/A Wandler erweitert, so dass die Messgröße als analoges Signal von 0 (4) bis 20 mA oder 0 bis 10 VDC zur Verfügung steht. - Elektrische Anschlüsse über Stecker M12x1. Funktion Eine formschlüssige mechanische Verbindung zwischen Kunden- und Sensorwelle sorgt dafür, dass der Magnet der Sensorwelle die Rotation der Kundenwelle exakt wiedergibt. Zwei autark arbeitende, redundante Sensoreinheiten erfassen die Position des Magneten. Dabei besteht eine Sensoreinheit aus Sensor, Interpolator, Mikrocontroller und D/A-Wandler. Durch die Redundanz der Sensoreinheiten stehen demAnwender zwei voneinander unbeeinflusste analoge Ausgangssignale zur Verfügung. Mit der sogenannten Teach-in-Funktionalität können die Funktionen wie Nullpunkt-, Endwert-, P resetwert- und Defaultwert-Setzen sowie die Änderung der Coderichtung für jeden Kanal unabhängig durchgeführt werden. Mit den Funktionen Nullpunkt- und Endwert-Setzen kann die Steigung des Ausgangssignals geändert werden. TWK-ELEKTRONIK GmbH Bismarckstraße 108 info@twk.de visit us at | twk.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
Technische Daten Elektrische Daten ■ Sensorsystem: ■ Betriebsspannung: ■ Leistungsaufnahme: ■ Messbereich: ■ D/A-Wandler: ■ Codeverlauf: ■ Genauigkeit: ■ Reproduzierbarkeit: ■ Temperaturdrift: ■ Gleichlauf der Systeme: ASICs mit Hall-Elementen 9 bis 36 VDC verpolungssicher (Ausgang: A, B, C****) < 1,8 W pro Kanal bis 360° 12 Bit CW* oder CCW** einstellbar ± 0,15 % (bezogen auf 360°) ± 0,02 % (bezogen auf 360°) < 0,01 % / ° K typ. (bezogen auf 360°) statisch < 0,5 % (bezogen auf 360°) dynamisch < 5 % (bezogen auf 360°) bei 3.000 Umdr.min -1 Elektrische Ausgangsdaten ■ Stromausgang A, B:...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Absoluter Monotour Drehgeber TBA Redundant Modell: TBA58-KA360WR2SB01 Prinzipschaltbild Magnet Singletour N
Katalog auf Seite 3 öffnen
Absoluter Monotour Drehgeber TBA Redundant Modell: TBA58-KA360WR2SB01 Einstellung des Messbereichs Standard Messbereich Standardmäßig werden beide redundanten Sensoreinheiten auf einen Messbereich von 360° eingestellt (Kennlinie 1). Wird ein kleinerer Messbereich in der Bestellbezeichnung angegeben, so werden werksseitig beide Sensoreinheiten synchron auf diesen angegebenen Messbereich eingestellt. Die Kennlinien erhalten dann außerhalb des Messbereichs einen symmetrischen aufgeteilten Over- und Underflow (Kennlinie 2**). Auf Anfrage sind Sonderkennlinien z.B. ohne Over- oder Underflow...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Absoluter Monotour Drehgeber TBA Redundant Modell: TBA58-KA360WR2SB01Einstellmöglichkeit über Multifunktionspins Einstellmöglichkeit über Multifunktionspins Die Parameter Messbereich, Coderichtung, Nullpunkt, Endwert, Presetwert und das Setzen der Defaultwerte können vom Anwender entsprechend den Gegebenheiten am Einsatzort eingestellt werden. Hierzu sind für jede Sensoreinheit zwei Multifunktionseingänge (MFPs) vorgesehen. Die Eingangsschaltung für die MFPs ist die E1 (siehe nächste Seite). Für eine einfache Programmierung des TBA ist das Analog-Handprogrammiergerät Modell PMA-05 (siehe...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Absoluter Monotour Drehgeber TBA Redundant Modell: TBA58-KA360WR2SB01 SUPREMESENSORING Eingangsschaltung, Timing-Diagramme und Ausgangsschaltungen Eingangsschaltung für Multifunktionspins (MFP) Eingang E1 aktive "high" Log 0 < 5 V oder nicht angeschlossen Log 1 = 11 ... Vb E1 Spezifikation Timing-Diagramme für die MFP - Einstellungen E1 1. MFP 0 oder MFP 1 einmal setzen Nullpunkt setzen (MFP 0) Endwert setzen (MFP 1) 2. MFP 0 und/ oder MFP 1 zweimal setzen bei gleicher Wellenposition Presetwert setzen (MFP 0) Änderung der Coderichtung (MFP 0 / MFP 1) ohne Positionsänderung 3. MFP 0 und MFP...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Absoluter Monotour Drehgeber TBA Redundant Modell: TBA58-KA360WR2SB01 Elektrischer Anschluss, Gegenstecker, Polbilder, Anschlussbelegung Elektrischer Anschluss ■ Zwei Rundstecker M12x1, Pin, 8-polig ■ Die Anschlussbelegungen können Sie den unteren Tabellen entnehmen, sie sind auch den Geräten beigelegt. Gegenstecker (getrennt zu bestellen) Datum: 05.06.2019 Seite 7 von 10 Datenblatt Nr. TBA 15241 AD
Katalog auf Seite 7 öffnen
Absoluter Monotour Drehgeber TBA Redundant Modell: TBA58-KA360WR2SB01 TBA 58 W CW C CCW Messbereich: 360 Messbereich = 360° Gehäusematerial: A Aluminium - 3.2315 Elektrische und 01 mechanische Varianten* Ausgangssignale: A 0 - 20 mA B 4 - 20 mA C 0 - 10VDC Elektrische Anschlüsse: S Gerätestecker M12 R2 Redundante Ausführung Signalverlauf: Flanschart: 58 K Klemmflansch, Welle 0 10 mm mit Abflachung Modell: TBA TBA Redundant mit Analogausgang ) Die Grundausführungen (Standard) laut Datenblatt tragen die Nummer 01. Abweichungen werden mit einer Variantennummer gekennzeichnet und werksseitig...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Absoluter Monotour Drehgeber TBA Redundant Modell: TBA58-KA360WR2SB01Zubehör Zubehör (getrennt zu bestellen) ■ Gegenstecker STK 8GS54 Messing vernickelt, gerade STK 8WA86 Messing vernickelt, gewinkelt ■ Handprogrammiergerät zur komfortablen Programmierung des Sensors PMA-05 siehe Datenblatt PMA11443 ■ Befestigungsklammern zur Sensormontage KL 66-2-S siehe Datenblatt MZ10111 ■ Spielfreie Klemm-Kupplung zur Wellenankopplung KK14 siehe Datenblatt KK12301 Datum: 05.06.2019 Seite 9 von 10 Datenblatt Nr. TBA 15241 AD
Katalog auf Seite 9 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten