
Katalogauszüge

Absolute Monotour/Multitour Drehgeber Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopen 7WK Datenblatt Nr.: TBN/TRN 14271 ID Datum: 20.03.2020 ■ Robuste Ausführung für raue Applikationen, z. B. Krantechnik, Baumaschinen und mobile Arbeitsmaschinen ■ Miniaturausführung mit 0 42 mm Flanschdurchmesser ■ Messbereich TBN: max. 65.536 Schritte/360° TRN: max. 65.536 S/U x 4096 Umdrehungen) ■ Mchutzart IP65/IP66 (IP69K mit Gehäuseverguss als Option) ■ Interfaces: CANopen Safety SIL2 CANopen (CiA DS 406 Encoder Profile, 4.0.2) SIL2IEC 61508FUNCTIONAL SAFETY SENSOR easy to use Aufbau - Robustes Gehäuse aus seewasserfestem Aluminium (AlMgSi1 - 3.2315) oder Edelstahl (Material: 1.4305 oder 1.4404) - Bauformen mit 0 42, 0 50, 0 58 mm sowie in Sonderbauformen (applikationsabhängig) - Magnetische Sensorsysteme zur Positionserfassung - Erfassung der Umdrehungen durch absolutes Multitourgetriebe beim Modell TRN - Elektrische Anschlüsse über Stecker M12x1 (Option Bus In und Bus Out) oder über Kabel - Verguss des Gehäuses für IP69K Anforderungen optional - Interface als CANopen Safety SIL2 nach IEC 61508 oder als CANopen Funktion Eine formschlüssige mechanische Verbindung zwischen Kunden- und Sensorwelle sorgt dafür, dass der Magnet der Sensorwelle die Rotation der Kundenwelle exakt wiedergibt. Beim TBN wird eine Umdrehung, d.h. max. 65.536 Schritte erfasst. Mit dem nachlaufenden absoluten Getriebe erreicht der Drehgeber TRN einen Messbereich von bis zu 4096 Umdrehungen. Beim CANopen Safety Protokoll entsprechen sowohl der Positionswert als auch der Geschwindigkeitswert (SRDO -Safety Relevant Data Object) den Anforderungen nach SIL2. Die Werte des redundanten Systems werden miteinander verglichen und auf Plausibilität geprüft. Die Ausgabe bei positiver Prüfung erfolgt normal und bitinvertiert. Umfangreiche Überprüfungen mittels CRC, Timingüberwachung, Spannungsüberwachung, u.a. ermöglichen die Ausgabe sicherer Positions- und Geschwindigkeitswerte. Der Geschwindigkeitswert ist über die Torzeit (1 bis 1000 ms) applikationsabhängig parametrierbar. Im Fehlerfall werden Fehlerprotokolle (Emergency Protocols) ausgegeben und ein Fehlerlisting erstellt. Dabei ist die Zielfunktion, dass im Fehlerfall in einen sicheren Zustand gegangen wird. Man spricht auch von funktionaler Sicherheit des Drehgebers. Über das CANopen Protokoll werden der Positions- und der Geschwindigkeitswert (PDO - Process Data Object) ausgegeben. TWK-ELEKTRONIK GmbH Bismarckstraße 108 info@twk.de visit us at | twk.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
Absolute Monotour/Multitour Drehgeber Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopenTechnische DatenElektrische Daten ■ Sensorsystem: ■ Auflösung: ■ Geschwindigkeitswert: ■ Gesamtschrittzahl: ■ Betriebsspannung: ■ Leistungsaufnahme: ■ Codeverlauf: ■ Referenzwert: ■ Genauigkeit TBN: ■ Genauigkeit TRN: ■ Reproduzierbarkeit: ■ Temperaturdrift: Magnetische Sensorsysteme TBN: max. 16 Bit (65.536 Schritte/360°) TRN: 16 Bit + 12 Bit (28 Bit) Neben dem Positionssignal wird ein Geschwindigkeitssignal Digits/Torzeit generiert, welches kundenseitig über eine einstellbare Torzeit...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Technische Daten Gesamtsystem und Safety ■ Einschaltdauer (Anstiegszeit) Versorgungspannung: ■ Nachrichtendichte: ■ Speicherzyklenzeit: ■ Setup Time: ■ Zeit zwischen Erkennen eines Fehlers bis zur Ausgabe der Emergency Message: 100 ms (Spannungsversorgung) 5 s (RAM-Test, alle Einzelbits ok) 2 s (ROM-Test (innerhalb Setup Zeit)) Nach Bereitstellung der Zertifikationsunterlagen ■ Safety-Norm: IEC 61508: 2017: Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme ■ EDS-Datei: Die EDS-Datei ist auf Anforderung verfügbar. Mechanische...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Absolute Monotour/Multitour Drehgeber Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopenTechnische Daten Safety-Daten TBN Datum: 20.03.2020 Seite 4 von 22 Dokumenten Nr. TBN/TRN 14271 ID
Katalog auf Seite 4 öffnen
Absolute Monotour/Multitour Drehgeber Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopenBusanschaltung, Ausgangspegel und DatenprofileBusanschaltung nach ISO/DIS 11898 Ausgangspegel nach ISO/DIS 11898 Datenprofil CANopen PDO1/2 (Position und Geschwindigkeit) PDO 1 / PDO 2 Data Byte 0 0 1 2 3 4 5 6 7 Datenprofil CANopen Safety SIL2 (Modell TRN) SRDO1 (Position) - normal und bitinvertiert SRDO 1 Data Byte 0 0 1 2 3 5 6 7 SRDO2 (Geschwindigkeit) - normal und bitinvertiert (Modelle TRN und TBN) SRDO 2 Data Byte 0 0 1 2 3 4 5 6 7 velocity value Data Byte 0 Data Byte 1 velocity value inverted...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Absolute Monotour/Multitour Drehgeber Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopen Prinzipschaltbilder TBN und TRN (Bauform Ø 58) Prinzipschaltbilder TBN und TRN (Bauform Ø 58 - Darstellung CANopen) magnet singleturn magnet singleturn magnetic sensor position controller main controller switching power unit TWK-SENSORIK GmbH Flerrenwiete 28 Tel. 04103/9323-0 D-22880 Wedel Fax 04103/9323-21 info@twk-sensorik.de switching power unit TWK-SENSORIK GmbH Maßstab: Material: Gepr. Dieses Dokument genießt Urheberrecht und damit den gesetzlich dafür bestehenden Schutz. This document is owned by...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Absolute Monotour/Multitour Drehgeber Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopenElektrischer Anschluss, Gegenstecker, Polbild M12x1, Hinweis Elektrischer Anschluss ■ TBN 0 58 / TRN 0 58: Mit Stecker M12x1, Pin, 5-polig, A-kodiert Mit 2 Steckern M12x1, Pin und Buchse, 5-polig, A-kodiert, Bus In und Bus Out Mit radialem Kabel, twisted pair, z.B. 2 x 2 x 0,25 mm2, geschirmt (Standard) ■ Die Anschlussbelegung TYxxxxx gehört zum Lieferumfang und wird jedem Gerät beigelegt. Gegenstecker (getrennt zu bestellen) Bitte beachten: Falls gewinkelte Gegenstecker verwendet werden, bitte die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Absolute Monotour/Multitour Drehgeber Modelle TBN/TRN mit CANopen Safety SIL2 und CANopenGalvanische Trennung der Potentiale: -UB, CAN_GND und Gehäuse/Kabelschirm Die Beschreibung der verschiedenen Versionen der galvanischen Trennung, V1 bis V3, bezieht sich nur auf die Verhältnisse der einzelnen Potentiale (-UB, CAN_GND und Gehäuse/Kabelschirm) zueinander, d.h. ob sie galvanisch verbunden sind oder nicht. Die Anschlussbelegung (TYxxxx) ist zu beachten, die jedem Gerät beigelegt ist bzw. angefordert werden kann. V1: CAN_GND, -UB und Gehäuse/Kabelschirm galvanisch getrennt Bei dieser Version...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten