
Katalogauszüge

Absoluter Drehgeber TRT mit PROFINET Schnittstelle TWK-ELEKTRONIK GmbH Bismarckstraße 108 info@twk.de visit us at | twk.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
SUPREME SENSORING COPYRIGHT: The Operating Instructions TRT 12887 is owned by TWK-ELEKTRONIK GMBH and is protected by copyright laws and international treaty provisions. © 2020 by TWK-ELEKTRONIK GMBH POB 10 50 63 ■ 40041 Düsseldorf ■ Germany Tel. +49/211/96117-0 ■ Fax +49/211/637705 info@twk.de ■ www.twk.de Datum: 10.02.2020 Seite 2 von 40 Handbuch Nr. TRT 12887 GD
Katalog auf Seite 2 öffnen
Sicherheitshinweise 1. Sicherheitshinweise 1.1 Geltungsbereich Dieses Anwenderhandbuch gilt ausschließlich für folgende Drehgeber mit PROFINET-Schnittstelle: 1.2 Dokumentation Folgende Dokumente sind zu beachten: - anlagenspezifische Betriebsanleitungen des Betreibers - dieses Anwenderhandbuch - dem Gerät beiliegende Anschlussbelegung - dem Gerät beiliegende Montagehinweise TZY10206 1.3 Bestimmungsgemässe Verwendung Die Winkel- und Wegaufnehmer der Firma TWK-ELEKTRONIK GmbH dienen zur Erfassung von Winkel- bzw. Wegpositionen und stellen Ihren Messwert als elektrisches Ausgangssignal zur...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Allgemeines 2. Allgemeines Die absoluten Mono/Multitour-Drehgeber TRT sind für den direkten Anschluß an das Industrial Ethernet System PROFINET ausgelegt. Es ist das Profinet - Interface nach IEC 61158 / 61784 bzw. PNO-Spezifikation Order No. 2.712 und 2.722 Version 2.3 integriert. Die Spezifikationen sind über die Profibus Nutzerorganisation (www.profibus.com) zu beziehen. Der PROFINET Drehgeber TRT bietet das vom Profibus Drehgeber CRD gewohnte Class2 Encoder Profil. Dadurch ist das "Handling" des Setzens eines Referenzwertes sowie von Parametrierung und Diagnose für den Anwender...
Katalog auf Seite 6 öffnen
SUPREME SENSORING 3. Installation 3.1 Allgemeines • Beachten Sie bei der Installation die Profinet Montagerichtlinie PNO Order No.: 8.071 /3/ • Verwenden Sie nur zertifizierte Profinet Kabel, Steckverbinder und Switche (siehe "PROFINET Cabling and Interconnection Technology" PNO Order No.: 2.252 und "Installation Guideline PROFINET Part2: Network Components" PNO Order No.: 2.252 p2) • Hubs sind nicht zugelassen • Zwischen zwei Teilnehmern darf die Leitungslänge max. 100 m betragen. • Der TWK-Drehgeber TRT besitzt einen integrierten Switch. Dadurch sind nicht nur Baum- und Sterntopologien...
Katalog auf Seite 7 öffnen
3.3 Status LEDs In der Anschlusshaube des Drehgebers sind vier LEDs untergebracht. Die Bedeutung ist wie folgt: 3.4 Projektierung Zur Einbindung des Drehgebers in ein Projektierungstool stehen eine Gerätebeschreibungsdatei (GSD-Datei) im XML-Format GSDML und ein Bild (Bitmap) im Internet unter www.twk.de zur Verfügung. Dateiname der GSD-Datei: GSDML-V2.3-TWK-TRT-20200207.xml (Version und Datum können je nach Stand der GSD-Datei abweichen.) Dateiname des Bitmap: GSDML-0159-6300-TWK_TRTC4.bmp Im nächsten Kapitel wird die Projektierung am Beispiel von Step7 erläutert Datum: 10.02.2020 Seite 8...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Projektierung mit Simatic Step7 4. Projektierung mit Simatic Step7 4.1 Simatic Manager Dieses Kapitel erläutert die Vorgehensweise zum Einbinden der TWK-Drehgebers TRT in das PROFINET Netzwerk einer Siemens S7-Steuerung. Grundlage der Dokumentation ist die Step7 Version 5.5. 4.1.1 Voraussetzungen Sie haben eine Hardwarekonfiguration gemäß Ihres Steuerungsaufbaus und ein PROFINET-Subnetz erstellt. Hier am Beispiel einer CPU314C: 4.1.2 Installation der GSD-Datei • Falls noch nicht vorhanden, laden Sie die GSD-Datei und das Drehgebersymbol von www.twk.de herunter. Hier stehen für Mono- und...
Katalog auf Seite 9 öffnen
SUPREME SENSORING Projektierung mit Simatic Step7Nach der Installation der GSD-Datei wird der Hardwarekatalog automatisch aktualisiert. Der Drehgeber TRT befindet sich unter PROFINET, Weitere FELDGERÄTE, Encoders, TWK T-Series, TRT. Abb.: 5 0 _| Sensors El Cl Weitere FE LOGE RÄTE B-Q Encoders j 0--fö TWK C-Series j TWK T-Series Ziehen Sie nun den ihrem Gerät entspechenden Drehgeber TRT mit der Maus auf Ihr PROFINET System. Das PROFINET-Interface des Drehgebers ist somit mit seinen Defaultwerten installiert. Anschließend muss noch das, dem Drehgeber entsprechende Modul, installiert werden....
Katalog auf Seite 10 öffnen
Datum: 10.02.2020 Seite 11 von 40 Handbuch Nr. TRT 12887 GD
Katalog auf Seite 11 öffnen
SUPREME SENSORING Projektierung mit Simatic Step7Ziehen Sie nun das Ihrem Gerät entsprechende Modul mit der Maus auf Steckplatz eins der Modulliste. Anschließend können durch einen Doppelklick auf das Drehgeber-Symbol die Netzwerkdaten (siehe Kapitel 4.1.5 )und durch einen Doppelklick auf die Zeile "Steckplatz 1" die E/A - Adresse sowie die Drehgeber-Parameter (siehe Kapitel 4.1.6) eingestellt werden. Q(Q) UR Doppelklick zum Einstellen der Netzwerkdaten (siehe Kapitel 4.1.5) Doppelklick zum Einstellen der E/A-Adressen und zum Parametrieren (siehe Kapitel 4.1.6) Datum: 10.02.2020 Seite 12...
Katalog auf Seite 12 öffnen
Projektierung mit Simatic Step7 4.1.5 Netzwerkdaten einstellen (Eigenschaften TRT) Durch einen Doppelklick auf das Drehgebersymbol (oder über das Kontextmenü des Drehgebers) erscheint der nachfolgende Dialog. Tragen Sie hier einen netzwerkweit eindeutigen Namen zur Identifizierung des Gerätes ein. Diesen Namen erwartet der Controler bei der Anmeldung des Gerätes. Der Default-Name ist TRT. Befindet sich nur ein TWK-Drehgeber im Netzwerk können sie diesen beibehalten. Der hier vergebene Name muss dem Drehgeber entweder manuell zugewiesen werden (siehe Kapitel 4.1.9) oder er kann unter...
Katalog auf Seite 13 öffnen
SUPREME SENSORING 4.1.6 Drehgeber einstellen (Eigenschaften des Moduls) 4.1.6.1 E/A - Adresse einstellen Durch einen Doppelklick auf das installierte Modul (Zeile Steckplatz 1) oder über das Kontextmenü des Moduls gelangt man zu den Dialogen zum Einstellen der E/A-Adresse und zum Einstellen der Drehgeber-Parameter. Stellen Sie im Register "Adressen" die Eingangsadressen für den Positiions- und Geschwindigkeitswert und die Ausgangsadresse für den Presetwert ein (Datenformat siehe Kapitel 5). Die folgende Abbildung zeigt das Adressregister für das Modul "TRTxx-xxx4096R4096C4xTx". 4.1.6.2...
Katalog auf Seite 14 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten