
Katalogauszüge

■ Modell IW 10 : Meßbereiche bis 8 mm■ Modell IW 101 : Meßbereiche bis 15 mm ■ Kontaktloses, robustes Sensorsystem ■ Unendliche Auflösung, keine Hysterese ■ Versorgung und Signalaufbereitung durch externe Modulbausteine ■ Verschiedene mechanische Bauformen ■ Schutzart IP 66 < 0,5 % oder < 0,25 %, (0,1%) - 55°C bis + 120°C - 40°C bis + 85°C 250g SRS 20-2000 Hz 20g rms (50g Spitze) 20-2000 Hz IP 66 Siehe Seiten 2 und 3 Aufbau und Funktion Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücken). Sie bestehen aus zwei Spulen, die in einem Mu-Metallzylinder dicht und vibrationssicher eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung durch den hohlen Spulenkörper eine gegensinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Die Wegaufnehmer sind für eine Oszillatorfrequenz von 10 kHz ausgelegt. Die Speisung und die Signalaufbereitung erfolgen durch externe Modulbausteine. Technische Daten ■ Linearität : ■ Arbeitstemperaturbereich □ IW 10 : □ IW 101 : ■ Schockfestigkeit : ■ Vibrationsfestigkeit : ■ Schutzart : ■ Weitere Daten : Bauformen und Varianten Die Modellreihe IW 10 ist mit zylindrischem oder quadratischem Gehäuse lieferbar. Der Stößel ist lose in einer durchgehenden Bohrung geführt . Auf Wunsch können Doppelstößel oder Stößel mit verringertem Kerndurchmesser zur Verwendung bei nicht-achs-paralleler Führung vorgesehen werden. Zum Einsatz als Taster werden die Aufnehmer mit Rückstellfeder geliefert. Zum elektrischen Anschluß sind drei getrennte Litzen herausgeführt. Die Modellreihe IW 101 besteht aus einem zylindrischen Gehäuse, wahlweise mit rückseitigem Flachbandkabel oder mit rechtwinklig angebauter Steckverbindung. Wahlweise sind gerade oder winklige Gegenstecker ohne Kabel (IP 66) oder gerade Gegenstecker mit konfektioniertem, abgeschirmten Kabel (IP 67) lieferbar. Zum Einsatz als Taster sind diese Aufnehmer ebenfalls mit Rückstellfeder lieferbar. Speisung und Signalverarbeitung Es sind verschiedene vergossene Modul-Bausteine mit Oszillator/Demodulator-Schaltungen und Verstärker mit Spannungsausgang oder Stromeinpräger verfügbar. Das Meßsignal kann je nach Ausführung 0 - 10 V, ± 10 V, 0 - 20 mA oder 4 bis 20 mA betragen. Weitere Angaben enthält die Seite 4. Außerdem sind Mehrkanalmeßsysteme auf Europakarten lieferbar. An diese können bis zu 7 Aufnehmer angeschlossen werden.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Modell IW 10 ... T (Taster) Modell IW 10 ( Stößel in Mittelstellung ) BM = Stößel in Mittelstellung, B1 = Stößel voll ausgefahren Elektrische Anschlüsse Werkstoffe : □ Mantel : □ Spulenkörper : □ Kern : □ Stößel : □ Anschlußdrähte : □ Vergußmasse : Mu-Metall, nicht - rostend Diallylphtalat Mu-Metall Messing Litze 32 AWG, Kynar doppelt vernetzt, Epoxyd-Harz 300 mm lang Werkstoffe : □ Gehäuseblock : □ Anschlußdrähte □ Übrige Teile : Modell IW 10R ( Stößel in Mittelstellung ) Stahl, vernickelt Litze 20 AWG, Kynar doppelt vernetzt, 300 mm lang wie IW 10 Bei dieser Anschlußweise ergibt sich ein...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Elektrische Anschlüsse für IW 101 ... K □ Mantel : □ Spulenkörper : □ Kern : □ Stößel : □ Anschlußdrähte : □ Vergußmasse : Mu-Metall, nicht - rostend Delrin Mu-Metall Messing Flachbandkabel 3 x 0,14mm2 Epoxyd-Harz Elektrische Anschlüsse für IW 101 ... S -o weiß(nc) blau schwarz (Pin 2 ist im Geber nicht angeschlossen.) Bei dieser Anschlußweise ergibt sich ein positiv steigendes Ausgangssignal, wenn der Stößel in Richtung der elektrischen Anschlüsse bewegt wird. Nominale Empfindlichkeit ( mit OD 15, ohne Verstärker ) BM = Stößel in Mittelstellung, B1 = Stößel voll ausgefahren Der...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Vergossene Modul - Bausteine zur Speisung von induktiven Wegaufnehmern und zur Signalaufbereitung (Ausführliche Beschreibung : Datenblatt OD 10220) Modul - Bausteine 10 V eff (sinus) UA : ± 2 . . . ± 5 VDC je nach Aufnehmer nicht möglich nicht möglich ** nicht einstellbar Nullpunktverschiebung Restwelligkeit Dämpfung Arbeitstemperaturbereich * Hinweise für die Beschaltung werden für jeden Baustein mitgeliefert. ** Als Sonderausführung mit Nullpunktverstellung möglich. Bausteine der Modellreihe OA und DE sowie Mehrkanalmeßsysteme sind in dem Datenblatt OA 10219 ausführlich beschrieben....
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten