
Katalogauszüge

Induktive Wegaufnehmer mit SS/ Schnittstelle Modellreihe IWE 250 Meßhübe: 20 mm, 40 mm, 100 mm, 200 mm ■ Kontaktloses, verschleissfreies Sensorsystem ■ Digitale Schnittstelle SS/ ■ Auflösung 12 Bit / Binär ■ Taster bis 100 mm Meßhub ■ Schutzart IP 66 Aufbau und Wirkungsweise Der Wegaufnehmer arbeitet nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücke). Er besteht aus zwei Spulen, die in einem Edelstahlzylinder eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung eine gegensinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Diese wird durch die eingebaute Elektronik in ein dem Weg proportionales Signal umgesetzt. Ein 12 Bit A/D Wandler digitalisiert das Signal. Ein Mikroprozessor ermöglicht die werkseitige Kalibrierung des Meßhubes an kundenspezifische Forderungen. Standard-Meßbereiche: 20, 40, 100, 200 mm (Sensorsystem im Gehäuse und Stößel werden immer gemeinsam kalibriert und tragen die gleiche Serien-Nummer.) Sonderkalibrierung Kürzere Meßhübe innerhalb der Standard-Meßhübe können werkseitig ohne Änderung der Gehäuselänge und ohne Einschränkungen der Auflösung kalibriert werden. Beispielsweise werden 30 mm Messhub (IWE 250/30) aus IWE 250/40 generiert und dabei der maximale Ausgangswert erreicht. Elektrische Daten ■ Betriebsspannungsbereich UB: (verpolungssicher) ■ Stromaufnahme: ■ Auflösung: ■ Linearität: ■ Temperaturdrift: ■ Stabilität: ■ Meßfrequenz: ■ Ausgabecode: ■ SSI-Datenausgang: ■ SSI-Takteingang: ■ Monoflopzeit: ■ Taktfrequenz: ■ Schnittstellenprofil: 21,5 bis 30 VDC 60 mA typ. / 80 mA max. 12 Bit 0,5 % oder 0,25 % < 0,01%/°C < 0,1% in 24 Stunden 100 Hz max. Binär Differentialausgang Differentialeingang nach RS422 10 ... 30 |js 125 kHz SSI - 13 Bit Anmerkung: Soweit nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Werte bei 20°C Umgebungstemperatur und 24 VDC und nach ca. 30 Min. Einschaltzeit. Messrichtung Das Messsignal (0 bis 4096) nimmt zu bei Bewegung des Stößels in Richtung des elektrischen Anschlusses. (Umkehrung ist werkseitig möglich). Umgebungsdaten ■ Arbeitstemperaturbereich: ■ Lagertemperaturbereich: ■ Schockfestigkeit: ■ Vibrationsfestigkeit: ■ Schutzart: Material ■ Außen -und Innenrohr: ■ Stößel: ■ Kern: ■ Feder und Tastkopf: ■ Verschlussscheiben: Chrom-Nickel-Stahl Chrom-Nickel-Stahl Mu-Metall nicht-rostender Stahl ("T" DELRIN Gegenstecker STK12GS30, 12-polig (Getrennt zu bestellen)
Katalog auf Seite 1 öffnen
SS/ (Synchron Serielles Interface) Die im Mikroprozessor vorliegende digitale Information wird synchron zu einem Takt an eine Empfangselektronik übertragen. Wesentliche Vorteile gegenüber einer Parallel-Übertra-gung sind die geringe Anzahl von Datenleitungen und eine sehr hohe Störsicherheit. (Eine ausführliche Beschreibung enthält unsere Druckschrift SSI 10630. Sie bezieht sich auf die SSI-Schnittstelle für Winkelcodierer, gilt jedoch auch für die Wegaufnehmer IWE 250). Elektrische Anschlüsse am Stecker (Blick auf die Klemmenseite des Gegensteckers) L1 = Stößel in Mittelstellung: 2048...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Induktive Wegaufnehmer Modell IWE 250 Maße in mm Standard Bauform, Stößel lose geführt Bauform mit Kugelgelenk am Stößel (KV), Stößel lose geführt, Bauform mit Kugelgelenk am Stößel (KFN) und am Gehäuseende (KHN), Stößel geführt und gefangen Taster Bauform (T) mit Rückholfeder (nur bis 100 mm Meßhub) MB 25 Montageblock, Messing vernickelt (getrennt zu bestellen) 10 5 BM = Stößel in Mittelstellung B1 = Stößel voll ausgefahren = Federvorspannung in Mittelstellung = Federkonstante 2 Inbus-Schrauben M4/35 mm gehören zum Lieferumfang. Gegenstecker STK12GS30, 12 polig, gerade (getrennt zu best
Katalog auf Seite 3 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten