
Katalogauszüge

no yes no yes Default, SDO via Index 2000 oder LSS 2 Tx sync, async, cyclic, acyclic no yes yes 1 Rx/1 Tx CiA DSP 406 Version 3.0 Induktive Wegaufnehmer mit CANopen - Interface Modellreihe IWN 250 Meßhübe : 20 mm, 40 mm, 100 mm, 200 mm Eigenschaften der CANopen-Schnittstelle CANopen Features ■ NMT Master: ■ NMT-Slave: ■ Maximum Boot up: ■ Minimum Boot up: ■ COB ID Distribution: ■ Node ID Distribution: ■ No of PDOs: ■ PDO-Modes: ■ Variables PDO-Mapping: ■ Emergency Message: ■ Heartbeat: ■ No. of SDOs: ■ Device Profile: ■ Kontaktloses, verschleissfreies Sensorsystem ■ Meßbereich: 20, 40, 100 und 200 mm ■ Taster bis 100 mm Meßhub ■ Auflösung 12-Bit / Binär ■ Nach CANopen Application Layer and Communication Profile, CiA Draft Standard 301, Version 4.1 und nach Device Profile for Encoders CiA Draft Standard Proposal 406 Version 3.0 ■ CANopen Layer Setting Services (LSS) zum Einstellen von Adresse und Baudrate ■ Schutzart IP66 Aufbau und Wirkungsweise Der Wegaufnehmer arbeitet nach dem Prinzip der Differentialdrossel (induktive Halbbrücke). Er besteht aus zwei Spulen, die in einem Edelstahlzylinder eingegossen sind. Ein Stößel aus Mu-Metall bewirkt bei Verschiebung eine gegensinnige Induktionsänderung in den beiden Spulen. Diese wird durch die eingebaute Elektronik in ein dem Weg proportionales Signal umgesetzt. Ein 12 Bit A/D Wandler digitalisiert das Signal. In einem Mikroprozessor mit integriertem CAN-Interface und anschließenden CAN-Treiber wird der Positionswert bereitgestellt. Funktionsweise des Interface Im induktiven Wegaufnehmer ist der CANopen Application Layer und das Communication Profile, CiA Draft Standard 301, Version 4.1 und die Spezifikation CANopen Interface für Encoder nach CiA DSP 406 Version 3.0 implementiert. Neben administrativen und vordefinierten Messages nach CANopen (z. B.: Synchronisation, NMT, LSS, ...) werden Servicedatenobjekte (SDOs) und Prozeßdatenobjekte (PDOs) unterstützt. Letztere dienen zum Datenaustausch zwischen Master und Slave. Die SDOs werden beim direkten Schreibund Lesezugriff auf einzelne Objektverzeichnis-einträge zwischen Master und Slave ausgetauscht. Die Hauptanwendung dieser SDOs dient zur Gerätekonfiguration (z.B. Änderung des Transmission-Types des Tx-PDO - Objekt 1800H). Die Node-ID- und Baudraten-Einstellung erfolgt über den Index 2000 bzw. 2001 oder den Layer Setting Service (LSS) der im CiA DSP 305 beschrieben ist. Programmierung und Diagnose der allgemeinen CANopen-sowie der Wegaufnehmerparameter sind im Anwenderhandbuch IWN 11307 detailliert beschrieben. TWK-ELEKTRONIK GmbH ■ PB. 10 50 63 ■ D-40041 Düsseldorf ■ Tel.: +49/211/63 20 67 ■ Fax: +49/211/63 77 05 ■ info@twk.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
■ Knotenadresse: (Objekt 2000): ■ Cycle Timer: ■ Alarms: 20, 50, 125, 250, 500, 800 kBaud, 1 MBaud (Einstellbar auch über LSS) Default: 20 kBaud 1-127 (Einstellbar auch über LSS) Default: 1 Zykluszeit (0 bis 65535 ms) EEPROM-Fehler CRC-Fehler Interner Fehler Sensor-Fehler Betriebsarten (mit SDO programmierbar) Polling Mode (asynchronous-RTR*): Der Wegaufnehmer sendet den aktuellen Positions-Istwert, nachdem über ein "Remote Frame" Telegramm vom Master der aktuelle Positionswert abgefragt wurde. Cyclic Mode (asynchronous-cyclic / acyclic*): Der Wegaufnehmer sendet - ohne Aufforderung durch...
Katalog auf Seite 2 öffnen
■ Außen -und Innenrohr: ■ Stößel: ■ Kern: ■ Feder und Tastkopf: ■ Verschlussscheiben: Längen und Gewichte Material Chrom-Nickel Stahl Chrom-Nickel Stahl Mu-Metall nicht-rostender Stahl ("T") DELRIN Bestellbezeichnung IWN 250 / 40 - 0,5 - KFN - KHN -C2 - N01* TT T T T TT T Nur bei mech. oder elektr. Abweichungen vom Datenblatt. CANopen - Profil C2 = CiA DSP 406 Revision 3.0 (bezogen auf Zeichnungen Seite 4) Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: - Diskette IWN-01 mit EDS-Datei und Handbuch im PDF-Format Zubehör (getrennt zu bestellen) FR: Führungsrohr aus glasfaserverstärktem...
Katalog auf Seite 3 öffnen
MB 25 Montageblock, Messing vernickelt (getrennt zu bestellen) 40 10 . 2 Inbus-Schrauben M4 x 35 mm gehören zum Lieferumfang des MB25 Gegenstecker M12x1,8 polig, gerade (getrennt zu bestellen) ■ Best.-Nr. STK8GS53: Kunststoffgehäuse, Schirmung am Pin ■ Best.-Nr. STK8GS54: Metallgehäuse, Schirmung am Gehäuse
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten