
Katalogauszüge

MAGNOSENS Magnetostriktive Wegaufnehmer Modellreihe MPL: Ausgang analog oder Start/Stop ■ Meßhübe von 50 bis 2500 mm (analog) bzw. 3000 mm (Start/Stop) ■ Berührungsloses, robustes System ■ Unendliche Auflösung ■ Eindeutige Reproduzierbarkeit ■ Meßsignale 4 ... 20 mA , 0 ... 10 V oder Start-/Stopsignal ■ Schutzart IP 67 ■ Arbeitstemperaturbereich -40°C ... +75°C Aufbau und Wirkungsweise Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Laufzeitmessung zwischen zwei Punkten eines magnetostriktiven Wellenleiters. Ein Punkt wird durch einen beweglichen Positionsmagneten bestimmt, dessen Entfernung zum Nullpunkt der zu messenden Strecke entspricht. Die Laufzeit eines ausgesandten Impulses ist dieser Strecke direkt proportional. In der nachgeschalteten Elektronik erfolgt die Umsetzung in ein analoges Meßsignal. Der Wellenleiter ist in einem Aluminium Strangpressprofil untergebracht. Im Sensorkopf aus Aluminium Druckguß befindet sich die Auswerteelektronik. Zum elektrischen Anschluß dient ein Rundstecker. Der Postionsmagnet befindet sich entweder in einem Gleit-schlit-ten, der über ein Kugelgelenk mit dem bewegten Maschinenteil verbunden wird, oder er fährt als abhebbarer Positionsmagnet verschleißfrei über das Profil. Standard-Meßhübe (Andere Meßhübe auf Anfrage) □ < 500 mm in 25 mm Schritten □ > 500 - < 2500 mm in 50 mm Schritten □ > 2500 mm in 50 mm Schritten (Nur für Start/Stop Ausgang) Standard-Ausführungen Die Richtung des Meßsignals muß bei der Bestellung mit angegeben werden. Eine nachträgliche Änderung der Richtung des Meßsignals sowie eine Einstellung von Anfangs- und Endpunkt ist nicht möglich. Technische Daten ■ Betriebsspannungsbereich UB: ■ Betriebsstrom IB: ■ Linearität: ■ Wiederholgenauigkeit: ■ Hysterese: (je nach Länge und Ausgang) < 0,02 % (minimal 60 jm) < 0,001 % (min. 2,5 jm) < 4 jm Analog: < 3 kHz, Digital: je nach Auswerteelektronik < 40 ppm / °C - 40 °C bis + 75 °C 100 g nach IEC Stand 68-2-27 15 g / 10 bis 2000 Hz nach IEC Stand 68-2-6 IP 67 (bei sachgerechter Steckerinstallation) Meßfrequenz: Temperaturdrift: Arbeitstemperaturbereich: Schockfestigkeit: Vibrationsfestigkeit: Schutzart: Stromausgang: Ausgangssignal: Bürdenwiderstand: Spannungsausgang: Ausgangssignal: Zulässige Last: Start/Stop-Ausgang: Gegenstecker Gehäuse: Kontakte: Kabeldurchmesser: Adernanschluss: Anschlussquerschnitt: 4...20 mA / 20...4 mA 0 - 500 Q 0...10 VDC / 10...0 VDC > 5 KQ RS422 Differenzsignal Metall (gerade oder 90° abgewinkelt) Buchse, vergoldet 6 - 8 mm Schrauben max. 0,75 mm2 TWK-ELEKTRONIK GmbH ■ D-40041 Düsseldorf ■ PF. 10 50 63 ■ T. 02 11/63 20 67 ■ F. 02 11/63 77 05 ■ e-mail: infoP@twk.de ■ http:
Katalog auf Seite 1 öffnen
Elektrische Anschlüsse Bestellbezeichnungen ■ Wegaufnehmer MPL 1 / 1000 S B M 01 Elektrische und mechanische Varianten (wird von TWK vergeben) 01 = Standard Anschluss M = Steckerversion M12 Ausgangssignale: B = 4 - 20 mA C =0 - 10VDC* D = Start/Stop Signalverlauf: * S = positiv steigend bei Bewegung vom Flansch in Richtung Stabende N = fallender Verlauf bei Bewegung vom Flansch in Richtung Stabende Meßhub in mm Positionsgeber: 1 = Positionsschlitten Kugelgelenk mittig 2 = Positionsschlitten Kugelgelenk seitlich 3 = abhebbarer Positionsmagnet Modell Anschlußseite Stecker Elektrische...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Gegenstecker gerade Gegenstecker winklig Meßlänge 50-2500 mm (analog) 50-3000 mm (Start/Stop) Aktiver Meßbereich Meßlänge 50-2500 mm (analog) 50-3000 mm (Start/Stop) Aktiver Meßbereich Abhebbarer Positionsmagnet: Kugelgelenk seitlich Kugelgelenk mittig
Katalog auf Seite 3 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten