
Katalogauszüge

MAGNOSENS Magnetostriktive Wegaufnehmer Modellreihe MPN / MSN mit CANopen - Schnittstelle ■ Modell MPN: Profilversion ■ Modell MSN: Stabversion ■ Messhübe von 25 bis 7600 mm ■ Berührungsloses, robustes System ■ Auflösung bis 2 pm ■ Linearität besser 0,01 % ■ 4 Positionen gleichzeitig messbar ■ CANopen-Schnittstelle nach EncoderProfil DS-406/3.1 ■ Übertragungsrate bis 1 MBaud ■ Über den Bus parametrierbar ■ Schutzarten bis IP 68 ■ Arbeitstemperaturbereich -40 °C ... +75 °C ■ Druckfestigkeit der Stabversion bis 350 bar Aufbau und Wirkungsweise Die Wegaufnehmer arbeiten nach dem Prinzip der Laufzeitmessung zwischen zwei Punkten eines magnetostriktiven Wellenleiters. Ein Punkt wird durch einen beweglichen Positionsmagnet bestimmt, dessen Entfernung zum Nullpunkt der zu messenden Strecke entspricht. Die Laufzeit eines ausgesandten Impulses ist dieser Strecke direkt proportional. In der nachgeschalteten Elektronik erfolgt die Umrechnung in ein Wegsignal. Der Wellenleiter ist in einem druckfesten Edelstahlrohr bzw. Strangpressprofil untergebracht. Dahinter befindet sich ein Aluminium-Druckguss-Gehäuse mit der in SMD-Technik aufgebauten Elektronik. Der Positionsmagnet befindet sich bei der Stabversion in einem Ring, der berührungslos über den Stab geführt wird. Bei der Profilversion entweder in einem Gleitschlitten, der über ein Kugelgelenk mit dem bewegten Maschinenteil verbunden wird, oder er fährt als abhebbarer Positionsmagnet verschleißfrei über das Profil. Standard-Messhübe □ bis 1000 mm in 50 mm Schritten □ bis 5000 mm in 250 mm Schritten (Profilversion: MPN) □ bis 7600 mm in 250 mm Schritten (Stabversion: MSN) Eigenschaften von CANopen Die magnetostriktiven Wegaufnehmer MXN entsprechen dem Encoder Profil DS-406/3.1 (CANopen-Standard DS-301/3.0) und können direkt an den Feldbus angeschlossen werden. Ihre Messdaten werden im Sensor in wegproportionale, busfähige Ausgangssignale umgeformt und unmittelbar an den CANopen Master übertragen. Die CAN-Schnittstelle ist für eine serielle Datenübertragung von maximal 1 MBaud nach CAN-Standard ISO 11898 ausgelegt. Das CANopen Protokoll unterstützt neben der Nutzdatenübertragung via PDO (Process Data Object) umfassende Überwachungs- und Diagnosefunktionen via SDO (Service Data Object), die bei der Installation über die EDS-Datei konfiguriert werden können. Ausgangsdaten des Wegaufnehmers Der Wegaufnehmer liefert einen frei konfigurierbaren Datenblock (PDO) von max. 8 Byte. Dieser liefert als Grundeinstellung die folgenden Daten: - Position (32 Bit Integerwert) - Geschwindigkeit (16 Bit Integerwert) - Status der 4 Grenzwerte (1 Byte) Jeder Wegaufnehmer stellt vier PDOs zur Verfügung. PDO1 bis PDO4 entsprechen den Magneten 1 bis 4. Auswählbare Parameter je Magnet - Preset - Arbeitsbereich - 4 Grenzwerte Betriebsarten Die Auswahl der Betriebsarten geschieht wie die Programmierung der Parameter über die SDO’s. Folgende Einstellungen sind dabei möglich: Asynchron: Selbstständiger Datentransfer in einem wählbaren Zyklus von 1 - 65535 ms Synchron: Datentransfer erst nach Aufforderung (SYNC-Telegramm) durch die Steuerung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Einstellung von Knotenadresse und Baudrate Jeder Magnosens mit CANopen-Schnittstelle verfügt über eine LMT-Adresse, mittels der eine eindeutige Zuordnung im CAN-Netzwerk gewährleistet wird. Diese setzt sich aus der TWK-Hersteller-ID, der Produkt-ID und der Seriennummer zusammen. Die Einstellung von Knotenadresse und Baudrate geschieht über den LMT-Service. Die Defaulteinstellungen sind: - Baudrate: 125 kBaud - Knotenadresse: 127 EDS-Datei Die EDS-Datei - zur Aufnahme des Sensors in eine CANopen-Projektierungssoftware - und das CANopen-Handbuch im PDF-Format befinden sich auf der...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Stab: Sensor, Mutter (Magnet separat bestellen) Profil: Sensor, 1 Positionsmagnet, 2 Halteklammern bis 1250 mm + 1 Klammer für alle weiteren 500 mm. Zum Lieferumfang gehört eine CD mit der EDS-Datei und dem CANopen-Handbuch im PDF-Format. Bestellbezeichnungen ■ Wegaufnehmer MPN 1 / 1000 S 002 - 4 L 01 Elektrische und mechanische Varianten12 L = Steckerversion M16 Anzahl möglicher Magnete3 (Bei CANopen immer 4) Auflösung Weg in jm4 Signalverlauf: S = positiv steigend bei Bewegung vom Flansch in Richtung Stabende (Bei CANopen immer S) Messhub in mm Bauform MSN (Stab): 1 = mit Verschraubung M...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Magnetostriktive Wegaufnehmer MPN / MSN Maße in mm Verschraubung Eingestellter Nullpunkt Positionsring Messbereich Bei Messhüben ab 1000 mm wird eine mechanische Unterstützung der Stange empfohlen. Die Befestigung des Sensors sollte aus nichtmagnetischen Materialien (z.B.: Messing, Kunststoff) hergestellt sein. Bei Einbau in magnetisierbare Materialien Einbauanleitung MWA10318 beachten. EMV-Pg 9 Option: 2 x Stecker M16 Eingestellter Nullpunkt Sensorkopf Metallstecker Sensorkopf Metallstecker Aktiver Messbereich Aktiver Messbereich Eingestellter Nullpunkt Option: Kabelausgang Bei abhebbarem...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten