
Katalogauszüge

Neigungssensor basierend auf MEMS Sensorik Schnittstelle: CANopen safety - SIL2 Modell NBN / S3 Einsatz in mobilen sowie stationären Maschinen und Anlagen. Insbesondere für Unterwagen-Nivel- lierung und Neigungsmessung an Auslegern n Schnittstelle: CANopen Safety nach CiA DS304 CANopen Framework for safety- relevant-communication, Version 1.0.1 n Anzahl der Messachsen: 1 oder 2 n Wählbarer Messbereich: ± 5° bis ± 90° n Hohe Vibrations- und Schockfestigkeit n Option: Filtermaßnahmen, um Störvi brations- und Störschockbelas tungen auszublenden → Version V Erfassung der Neigung im Gravitationsfeld mittels MEMSSensoren (Micro-Electro-Mechanical-System) mit nachfolgender Digitalisierung und Linearisierung durch Controller. Der Neigungssensor im Gehäuse (Modell NBN 65) hat ein stabiles Aluminiumgehäuse (optional Edelstahl) und hat eine hohe Vibrations- und Schockfestigkeit. Wahlweise können ein oder zwei Stecker/Buchse bei CANopen zum Anschluß gewählt werden. Durch Vergussmaßnahmen im Gehäuse wird die Schutzklasse IP 69K, z. B. für den Einsatz unter Wasser, erreicht. MEMS Sensoren sind integrierte Schaltkreise, die in SiliziumBulk-Mikromechanik Technologie gefertigt werden. Mithilfe von beweglichen mikromechanischen Strukturen werden Doppelkapazitäten gebildet. Werden diese Strukturen bei Beschleunigungen, z.B. Erdbeschleunigung (g), ausgelenkt, erfolgen Kapazitätsänderungen, die messtechnisch erfasst und weiterverarbeitet werden. Die Ausgangsspannung folgt der Funktion U ∝ g * sin α. Der Winkel α ist hier der Neigungswinkel des Sensors gemessen zum g-Vektor. Diese Sensoren messen präzise, haben eine hohe Lebensdauer und sind sehr robust. Die Messachsen arbeiten unabhängig voneinander. Der NBN hat ein redundates MEMS Messsystem. Die Datenausgabe erfolgt über die CANopen-Schnittstelle mittels des Objektes SRDO (Safety Relevant Data Object). Die Übertragung erfolgt normal und bitinvertiert. TWK-ELEKTRONIK GmbH Heinrichstrasse 85
Katalog auf Seite 1 öffnen
Bei dem Sensorsystem sind zwei Knoten realisiert, die sich logisch wie ein Knoten verhalten d.h. beide Systeme werden über eine Knotenadresse angesprochen. Der primäre Knoten steuert die logischen Funktionen von CANopen wie SDO Bearbeitung, NMT und LSS-Dienste und stellt die Informationen über die interne Kommunikation dem redundanten Knoten zur Verfügung. Der redundante Knoten prüft die Safety Parameter und gleicht intern seinen Safety Status mit dem primären Knoten ab. Im Neigungssensor findet eine Gleichlaufprüfung statt. Es wird nur ein Positionsdatum ausgegeben, das mithilfe des...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Messgenauigkeiten Genauigkeit optional (jedoch zurzeit nicht SIL 2 zertifiziert): Geräte mit 1 oder 2 Achsen mit max. ± 15° Messwinkel haben eine Genauigkeit von ± 0,25° Diese Genauigkeitsangabe schließt folgende Einsatzbedingungen ein: Eine Querneigung bis einschließlich ± 15°. Einen Betriebstemperaturbereich von -10 °C bis 60 °C. (Messgenauigkeit bei Querneigung ~0° in einem Temperaturbereich von +15 °C bis +30 °C: 0,1°) Technische Daten, allgemein Elektrische Daten ■ Sensorsystem: ■ Betriebsspannung: ■ Anzahl Messachsen: ■ wählbarer Messbereich *: ■ Auflösung: ■ Leistungsaufnahme: ■...
Katalog auf Seite 3 öffnen
CANopen Daten Prinzipschaltbild NBN Standard: 1 x Anschluss für Spannungsversorgung und CANopen Option: 2 x Anschluss für Spannungsversorgung und CANopen (Stecker / Buchse) Interface nach folgenden Spezifikationen CiA DS301 CiA DS304 CiA DS305 CiA DS410 IEC 61508 CANopen Application Layer and Communication Profile, Version 4.1 CANopen Framework for safety-relevant communication, Version 1.0.1 CANopen - Layer Setting Sevices and Protocol (LSS) CANopen - Device Profile for Inclinometers, Version 1.2 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/programmierbarer elektronischer...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Busanschaltung nach ISO/DIS 11898 Die Aufbaurichtlinie CiA Draft Recommendation 303 CANopen Additional specification Part 1: Cabling and connector pin assignment ist bei der Installation zu beachten. Datenformat CANopen Safety, SIL2 (Safety Relevant Data Object SRDO) Es werden auf dem SRDO drei Achsen aus den Objekten 6010h, 6020h und 6030h (x, y und z) ausgegeben, wobei maximal 2 Achsen mit Messwerten belegt sind (sonst 0). Die Auflösung beträgt 0,01° pro Digit. Datum: 23.02.2018 Seite 5 von 13 Dokumenten Nr. NBN 12054 OD
Katalog auf Seite 5 öffnen
Neigungssensor NBN / S3 Kennlinie Kennlinie (Beispiel) ^ n 70° = 2 x 7000 Inkremente bei Auflösung 0,01° ± ^ n 20° = 2 x 2000 Inkremente bei Auflösung 0,01° ± n Datenformat: Signed 16 Bit. Ausgabewert hex / Schritte 4650 h 18000 Bei Überschreiten des gewählten Messbereiches (beispielsweise ± 70°) zuzüglich ca. 2° Reserve nehmen die über CANopen ausgegebenen Werte den Wert 4650hex = 18.000 Schritte = +180° an, um der Steuerung zu signalisieren, dass der Neigungssensor außerhalb des gewählten Messbereiches geneigt ist. Dokumentation, EDS-Datei, etc. n Folgende Dokumente finden Sie im Internet...
Katalog auf Seite 6 öffnen
NBN 65 - A x / y / z V S3 - 1 - S 1 N 01 Elektrische und / oder mechanische Varianten 1: 01 Standard 50 Anschluss über Stecker M12, 5-polig Ausgangs Schnittstelle: N CANopen Elektrische Verbindungen: 1 Anschluss einfach 2 Anschluss doppelt Elektrische Anschlüsse 2: S Gerätestecker M12 K Kabel 1 m (längere Kabel auf Anfrage) Einbaulage (Siehe Seiten 12-13): 1 TOP 1, 2, 3, 4, 5, 6 Siehe unten: Lieferbare Typen Profil: S3 SIL2 zertifiziert. CANopen safety Profil nach to CiA, DS 304 version 1.0.1 Vibrationsschutzmaßnahmen: empfohlen (nur ausfüllen, wenn gewünscht): V V = mit...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Neigungssensor NBN / S3Elektrischer Anschluss Über: - 1 Stecker M12, 5- oder 8-polig - Stecker und Buchse M12, 8-polig - Stecker und Buchse M12, 5-polig (Variante 50 in Bestellbezeichnung des NBN65) - 1 oder 2 Kabel. Kabelanschluss Litzenfarbe Die genaue Kontaktbelegung von Stecker/Buchse/Kabel ist auch derAnschlussbelegung, die jedem Gerät beigelegt ist, zu entnehmen. Stecker / Buchse, 5 - polig Stecker / Buchse, 8 - polig PIN Zubehör Stecker (Pin), 5-polig, A-codiert) Buchse (Socket), 5-polig, A-codiert) Stecker (Pin), 8-polig, A-codiert) Buchse (Socket), 8-polig, A-codiert) ■...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten