
Katalogauszüge

Spezifikation Neigungssensoren NBN 65-… C3 … N01 Bei Ausgabe von Beschleunigungen: Artikelbezeichnung NVA65 - … Bxx, basierend auf Grundtyp NBN xx: ausschließlich spezielle NVA-Varianten mit Standard CAN CANopen DS 301 Version 20.05.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN
Katalog auf Seite 2 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN
Katalog auf Seite 3 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN
Katalog auf Seite 4 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 1 Bestimmung Die elektrischen und mechanischen Daten sind dem Datenblatt 11918 zu entnehmen. Das Sensorsystem ist als Komponente für den Einsatz in Freiluftanlagen, wie Krane, Hebebühnen, Solaranlagen etc. vorgesehen. Als Sensorsystem wird ein MEMS Beschleunigungssensor mit nachgeschaltetem Controller eingesetzt. Die Datenausgabe erfolgt über das Standard CANopen Protokoll. Der Sensor besitzt eine Filterschaltung gegen schnelle Transienten und Stoßspannungen auf der Versorgung bis 2kV. Einige spezielle NBN Ausführungen geben anstelle der Neigung...
Katalog auf Seite 5 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN Fehlerbit. Der zeitliche Abstand der Emergency Nachrichten wird durch das Objekt 1015 Inhibit Time EMCY bestimmt. Die Fehlerzustände des Codierers bleiben bis zum Reset oder Power On bestehen. Die Emergency Nachricht hat folgenden Aufbau:
Katalog auf Seite 6 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN Tabelle aller im Profil enthaltenen Objekte
Katalog auf Seite 7 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.2 Prozess Daten Objekte PDO Der Sensor liefert 12 signifikante Daten Bits. Es werden auf jedem PDO drei Achsen aus den Objekten 6010 und 6020 und 6030 ausgegeben. Standard Typ NBN65 als Neigungssensor: Es werden Neigungswinkel ausgegeben. Spezielle Typen NVA65 auf Basis NBN: Es werden Beschleunigungswerte ausgegeben.
Katalog auf Seite 9 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN
Katalog auf Seite 10 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.3.3 Objekt 1005 COB-ID-SYNC Identifier der Sync Message, die vom Master gesendet wird. Es findet keine Bereichs oder Plausibilitätsprüfung statt. Keine Unterstützung von 29 Bit Identifiern. COB-ID-SYNC
Katalog auf Seite 11 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.3.7 Objekt 100E COB-ID_GUARD Dieses Objekt ist in der Objektliste, da der Guard Identifier ein Parameter der Werksprogrammierung ist. Er ist read only definiert und hat für den Kunden keine Relevanz. Keine Unterstützung von 29 Bit Identifiern. COB-ID GUARD 1) Auswertung Default - Zustand dann Addition der Knotenadresse.
Katalog auf Seite 12 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.3.11 Objekt 1015 inhibit_time_EMCY Blockierungszeit um die Busbelastung bei schnell folgenden EMCY Nachrichten zu begrenzen. Die Basiseinheit ist 100 ps. inhibit time EMCY 1) Wird im Zustand Werksprogrammierung geschrieben.
Katalog auf Seite 13 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN Die Prozessdaten werden über zwei Process Data Objects (PDOs) ausgegeben. MSB LSB
Katalog auf Seite 14 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.5 Mapping Objekte 3.5.1 Objekt 1A00 Transmit PDO 1 Mapping Der Parameter enthält für jedes "Mapping" Objekt folgende Codierung:
Katalog auf Seite 15 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.6 LMT Objekte 3.6.1 Objekt 2000 node-ID Die Knotenadresse des Gebers.Der Parameter wird erst nach Speichern mit Objekt 1010 und einem Power On Reset wirksam. node-ID
Katalog auf Seite 16 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.7 Objekte herstellerspezifisch 3.7.1 Objekt 6200 Cyclic Timer Bei Werten > 0 wird das Objekt Position value 6004 zyklisch mit dem Wert des Cyclic Timers in ms auf dem PDO 1 gesendet. Cyclic Timer
Katalog auf Seite 17 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.8 Objekte nach Profildefinition 3.8.1 Objekt 6000 resolution Gibt die Auflösung für die 16 Bit Objekte in 1/1000° an. Ist die Auflösung nicht einstellbar, muss der Parameter den Zugriff „read only" erhalten. Bei NVA65 gilt die Auflösung von 4096 digit/g. Die Tabelle der Zustände: Ist das Scaling Bit ausgeschaltet, wird als Messwert im Objekt 6010 Null ausgegeben.
Katalog auf Seite 18 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN Ist das Scaling Bit ausgeschaltet, wird als Messwert im Objekt 6020 Null ausgegeben.
Katalog auf Seite 19 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN Ist das Scaling Bit ausgeschaltet, wird als Messwert im Objekt 6010 Null ausgegeben. Das Bit Inversion invertiert den Messwert (das Vorzeichen des Messwertes wird umgekehrt).
Katalog auf Seite 20 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN
Katalog auf Seite 21 öffnen
iEZZ3 Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 3.9 Diagnose Objekte 3.9.1 Objekt 6503 alarms Intern gibt es nur ein Fehlerbyte. Tritt ein Alarm auf, wird eine Emergency Message gesendet. Beim SDO Upload wird das Fehlerbyte in das MSB des Objektes geladen. Folgende Fehler werden ausgewertet: 3.9.4 Objekt 6507 profile_and_software_version Die Profil und Software Version des Gebers. Die Versionen sind jeweils byteweise BCD codiert. Version 2.5 ergibt 0x25. Es wird die aktuelle Version des Inclinometerprofils und die Software Version eingetragen.
Katalog auf Seite 22 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN 1) Wird im Zustand Werksprogrammierung geschrieben.
Katalog auf Seite 23 öffnen
Spezifikation Neigungssensor NBN Standard CAN
Katalog auf Seite 24 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten