
Katalogauszüge

Neigungssensor basierend auf MEMS Sensorik Schnittstelle: PROFINET Modell NBT ■ Zertifizierte PROFINET-Schnittstelle ■ Anzahl der Messachsen: 1 oder 2 ■ Wählbarer Messbereich: ± 5° bis ± 90° ■ Mit Presetfunktion ■ Gehäuse: Aluminium oder Edelstahl ■ Schutzart: bis IP69K ■ Optional: Filtermaßnahmen, um Störvibra-tions- und Störschockbeschleunigungen auszublenden Aufbau und Funktion Erfassung der Neigung im Gravitationsfeld mittels MEMS-Sensoren (Micro-Electro-Mechanical-System) mit nachfolgender Digitalisierung und Linearisierung durch Controller. Der Neigungssensor hat ein stabiles Aluminiumgehäuse (optional Edelstahl) und eine hohe Vibra-tions- und Schockfestigkeit. Durch optionale Vergussmaßnahmen im Gehäuse kann die Schutzart IP69K erreicht werden. MEMS Sensoren sind integrierte Schaltkreise, die in Silizium-Bulk-Mikromechanik Technologie gefertigt werden. Mithilfe von beweglichen mikromechanischen Strukturen werden Doppelkapazitäten gebildet. Werden diese Strukturen bei Beschleunigungen, z.B. Erdbeschleunigung (g), ausgelenkt, erfolgen Kapazitätsänderungen, die messtechnisch erfasst und weiterverarbeitet werden. Die Ausgangsspannung folgt der Funktion U ~ g * sin(a). Der Winkel a ist hier der Neigungswinkel des Sensors gemessen zum g-Vektor. Diese Sensoren messen präzise, haben eine hohe Lebensdauer und sind sehr robust. Die Messachsen arbeiten unabhängig voneinander. Bei den Neigungssensoren der Modellreihe NBT ist das PROFINET-Interface nach IEC 61158 /61784 bzw. PNO-Spe-zifikation Order No. 2.712 und 2.722, Version 2.3, integriert. Unterstützt werden die Realtime Klassen 1 und 3, d.h. Real Time (RT) und Isochronous Real Time (IRT) sowie die Anforderungen der Conformance Class C. Durch den integrierten 2-fach Switch lassen sich die TWK-PROFINET-Sensoren in Stern-, Baum- und Linien-Netzwerktopologien einsetzen. Die ausführliche Beschreibung der Integration in ein PROFINET-Netzwerk befindet sich im Handbuch NBT 14636. PROFINET Eigenschaften - Real Time (RT) und Isochronous Real Time (IRT) - Gerätetausch ohne Wechselmedium oder Programmiergerät - Priorisierter Hochlauf (Fast Start Up) - Medienredundanz möglich - Firmwareupdate über Profinet TWK-ELEKTRONIK GmbH Bismarckstraße 108 info@twk.de visit us at | twk.de
Katalog auf Seite 1 öffnen
Allgemeine Beschreibung Verhalten bei Messwertänderung aufgrund Mittelung: Der Neigungssensor hat eine dynamische, arithmetische Mittelung der Messwerte implementiert. Es handelt sich um eine lineare Mittelung über 1000 Werte, wobei jede Millisekunde ein neuer Wert aufgenommen wird. Dadurch ergibt sich eine Tiefpasswirkung. Bei sprunghafter Änderung des Messwinkels ist nach ca. 1 Sekunden der Endwert erreicht. Bei linearer Änderung des Messwinkels folgt das zugehörige Ausgangssignal mit ca. 0,6 Sekunden Verzögerung. Je nach Applikationsbedingungen können auch andere, z.B. kürzere, Werte...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Technische Daten Eingangsdaten 1■ 2 Byte Statuswort ■ 3x2 Byte Positionsdaten Ausgangsdaten 1 ■ 2 Byte Steuerwort ■ 2 Byte Presetwert Elektrische Daten ■ Sensorsystem: ■ Betriebsspannung: ■ Anzahl Messachsen: ■ wählbarer Messbereich: ■ Auflösung: ■ Leistungsaufnahme: ■ Stromaufnahme: ■ Absolutgenauigkeiten: ■ Wiederholgenauigkeit: ■ Rauschen: ■ Nullpunktfehler: ■ Signalverlauf: ■ Reaktionszeit: PROFINET Daten ■ MAC Adresse: ■ Übertragungstechnik ■ Übertragungsrate ■ Leitungslänge ■ Minimaler Sendetakt Umgebungsdaten ■ Arbeitstemperaturbereich: ■ Lagertemperaturbereich: ■...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Neigungssensor NBT Technische Daten Kabelausgang Versorgung (Option) Kabeltyp Kabelmantel Temparaturbereich Außendurchmesser Mindestbiegeradius 2 x 0,75 mm2, geschirmt PUR, Farbe: grau - 40 °C bis + 80 °C festverlegt, - 5 °C bis + 70 °C frei beweglich 6 mm 6 x d festverlegt, 15 x d frei beweglich Kennlinie Kennlinie (Beispiel) ^ n 70° = 2 x 7000 Schritte bei Auflösung 0,01° ± ^ n 20° = 2 x 2000 Schritte bei Auflösung 0,01° ± n Datenformat: Signed 16 Bit. Bei Überschreiten des gewählten Messbereiches (beispielsweise ± 70°) zuzüglich ca. 2° Reserve nehmen die ausgegebenen Werte den...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Elektrischer AnschlussPrinzipschaltbild NBT Block Diagram PROFINET Anschlussbelegung PROFINET M12-Stecker / Kabelausgang (Port1 und Port 2) * Beim Modell NBT65 handelt es sich um eine 2-Farben-LED, das Modell NBT90 hat getrennte LEDs für grün und rot. Datum: 20.08.2019 Seite 5 von 10 Dokumenten Nr. NBT 14635 CD
Katalog auf Seite 5 öffnen
Ausgangs Schnittstelle: T PROFINET Elektrische Verbindungen: 1 Stecker (1x Hybrid-Stecker) 2 Stecker (1x PROFINET, 1x Versorgung) 3 Stecker (2x PROFINET, 1x Versorgung) x Kabellänge in m bei Kabelausgang Elektrische Anschlüsse 1: S Gerätestecker M12 K Kabelausgang Einbaulage (Siehe Seite 8): 1 TOP 1, 2, 3, 4, 5, 6 Siehe unten: Lieferbare Typen C1 Standard-Profinet Verhalten bei Störbeschleunigungen: V Standard (Siehe Seite 2) Messbereiche 23 (Siehe auch Seite 8): ± z° z-Achse ± y° y-Achse ± x° x-Achse Siehe unten: Lieferbare Typen - weitere Typen auf Anfrage Gehäusematerial 1: A Aluminium...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Zubehör, Dokumentation, GSD-Datei Zubehör (getrennt zu bestellen) ■ Gegenstecker gerade für PROFINET In/Out (Zinkdruckguß, vernickelt), siehe Datenblatt STK14570 für PROFINET In/Out (Edelstahl 1.4404), siehe Datenblatt STK14569 für die Versorgungsspannung (Zinkdruckguß, vernickelt), siehe Datenblatt STK14572 für die Versorgungsspannung (Edelstahl 1.4404), siehe Datenblatt STK14571 ■ Gegenstecker winklig (nur bei Bauform 90 verwendbar) STK4WP82 für PROFINET In/Out siehe Datenblatt STK14676 STK4WS61 für die Versorgungsspannung siehe Datenblatt STK14675 ■ Verbindungskabel - Profinet...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Neigungssensor NBT Einbaulagen und Messachsenzuordnung Die Einbaulage TOP 1...6 des 1- oder 2-achsigen Neigungssensors ist bei der Zuordnung bzw. Auswahl der Messachsen zu berücksichtigen. Die unten angegebenen Einbaulagen definieren die Messachsen und die Messbereichsmitte für x, y und z. In der Bestellbezeichnung des NBT muss angegeben werden, welche der Gehäuseflächen 1 bis 6 nach oben weisen soll. Die bestellte Einbaulage ist an jedem Gerät eindeutig gekennzeichnet ('TOP'). Diese Fläche muss nach oben weisen. Einbaulage Top 1 Signalverlauf: Die Vorzeichen in den Abbildungen unten geben...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten