
Katalogauszüge

Spielfreies elektronisches Nockenschaltwerk mit elektromagnetischem Drehgeber / SSI-Ausgang Modell NOCE Spielfreie Ausführung zur Verwendung anstelle elektro-mechanischer Nockenschaltwerke Zum Einsatz in stationären und mobilen Maschinen und Anlagen, besonders für Kraftwerke, Windkraftanlagen, Krane etc. Bis vier elektronisch gesteuerte Schalt- - 2 x Relais (Wechsler) - 2 x PhotoMOS-Kontakten Integrierter multitour Drehgeber mit SSI Schnittstelle und Auflösung bis 13 Bit Schaltausgänge und Positionssignal presetbar über Preseteingänge Hohe Vibrations- und Schockfestigkeit durch robusten Aufbau Robustes Gehäuse in Zwei-Kammer-Bauweise aus Aluminium (AlMgSi1) oder Edelstahl (1.4305 oder 1.4404). Welle mit Wellendichtring und Kugellager in Vorkammer gelagert. Elektronik in abgedichteter Hauptkammer untergebracht. TWK-ELEKTRONIK GmbH Heinrichstrasse 85 Ausführung: Ø 64 mm (Standard) mit Klemmbund und M6 Gewindebohrungen und zwei Gerätesteckern und zwei Schaltausgängen. Ø 79 mm (auf Anfrage) mit kurzer Baulänge und bis zu 6 Schaltkontakten Wellendurchmesser 12 mm. Elektrischer Anschluss für Spannungsversorgung, Schaltausgänge und Analog-Daten über M12 Stecker oder Kabel. Je nach Ausführung oder Kundenvorgabe variiert die Stecker- oder Kabelanzahl (bis maximal zwei). Das NOCE64 ist mit zwei und vier Schaltkontakten lieferbar. Die Ausführung mit zwei Kontakten hat zwei mechanische Relais eingebaut. Die herausgeführten Schaltkontakte der Relais sind Wechsler. Bei der Ausführung mit vier Kontakten kommen zu den zwei Relais noch zwei PhotoMOS Bausteine hinzu. Bei den PhotoMOS Bausteinen handelt es sich um Halbleiterschalter. Der eigentliche Halbleiterschaltkontakt ist durch einen Opto-Koppler vom restlichen Potential des NOCE getrennt, so dass der Schaltausgang - wie bei den Relais auch - galvanisch getrennt ist. Die PhotoMOS Einheiten können Gleich- und Wechselspannung schalten. Alle Schaltkontakte (bei den Relais die Schließer) sind im normalen Betrieb geschlossen und stellen somit eine leitende Verbindung her. Werden die Limit-Werte, die über die Preseteingänge für alle Schaltkontakte einzeln gesetzt werden können, erreicht, wird der jeweilige Kontakt geöffnet. Sie sind ebenfalls geöffnet, wenn das Nockenschaltwerk nicht an die Spannungsversorgung angeschlossen ist.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Elektronisches Nockenschaltwerk Modell NOCE Beschreibung Allgemeines Funktionsprinzip Die Schaltausgänge werden über Relais hoher Lebensdauer realisiert bzw. über verschleißfreie PhotoMOS Halbleiterbauelemente, die ebenfalls galvanisch getrennt sind. Es handelt sich um ein spielfreies elektronisches Nockenschaltwerk (kurz: NOCE) mit maximal vier kundenseitig einstellbaren, galvanisch getrennten Schaltausgängen, die in Abhängigkeit von der jeweiligen Position der Antriebswelle aktiviert oder deaktiviert werden. Im kompakten Gehäuse ist ein parametrierbarer Multitour - Winkelaufnehmer mit SSI...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Elektronisches Nockenschaltwerk Modell NOCE Prinzipschaltbilder Prinzipschaltbild 2 Version mit vier Schaltkontakten und fünf getrennten Preseteingängen für SSI und Nocken. data + data - VS (0 V) Relay / cam 1 Relay / cam 2 Hall - Sensor code sense set input SINE - COSINE - Signal Interpolator - Singelturn Hall - Sensor SINE - COSINE - Signal Interpolator - Multiturn Technische Daten Mechanische Daten Wellendurchmesser: Betriebsdrehzahl: Winkelbeschleunigung: Trägheitsmoment (Rotor): Betriebsdrehmoment: Anlaufdrehmoment: Zul. Wellenbelastung: 12 mm mit einseitiger Abflachung...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Elektrische Daten ■ Sensorsystem: ■ Betriebsspannungsbereich: ■ Leistungsaufnahme: ■ Auflösung: ■ Messbereich: ■ Ausgabecode: ■ Absolutgenauigkeit: ■ Wiederholgenauigkeit: ■ Codeverlauf: ■ Temperaturdrift: ■ EMV-Normen: ■ Ausgang seriell SS/: ■ Takteingang SS/: ■ Monoflopzeit: ■ Taktrate: ■ Elektrischer Anschluss: ASIC mit HALL-Elementen 11 VDC bis 28 VDC < 2,5 W 4096 Schritte / 360° (12 Bit), optional 8192 Schritte / 360° (13 Bit) 4096 Umdrehungen (optional 256 oder 16 Umdr.) Binär (optional Gray) ± 0,25 % / 360° ± 0,1 % / 360° CW (parametrierbar) ± 20 ppm / K typ. Störaussendung: EN...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Elektrische und mechanische Varianten 01 Standard Ausgang: E SS/ Elektrischer Anschluss: S Gerätestecker K Kabel 1 m Messbereich: Code: R Binär / G Gray Auflösung: 4096 Schritte / 360°, maximal 8192 Schritte / 360° Anzahl Schaltausgänge: 2 2 Schaltausgänge, maximal 4 (Bei Modell NOCE79 bis zu 6) Gehäusematerial: A Aluminium S Edelstahl 1.4305 V Edelstahl 1.4404 Flanschart: K Klemmflansch Bauform: 64 0 64 mm (Weitere Ausführungen auf Anfrage, z.B. 0 58 mm und 79 mm) NOCE Elektronisches Nockenschaltwerk mit SS/ Schnittstelle * Die Grundausführungen laut Datenblatt tragen die Nummer 01....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Funktion Zur genauen Erfassung und Ausgabe des Winkels bzw. der Position der Welle ist das kontaktlose elektro-magnetische Sensorsystem mit einer seriellen SS/ Schnittstelle ausgestattet, so dass die Messgröße als digitales, serielles Datum zur Verfügung steht. Die im Drehgeber vorliegende absolute Winkelinformation wird seriell und synchron zu einem Takt an eine Empfangselektronik übertragen. Wesentliche Vorteile sind die geringe Anzahl von Datenleitungen und eine sehr hohe Störsicherheit (Eine ausführliche Beschreibung der SS/-Schnittstelle enthält die TWK-Druckschrift SS/ 10630). Ab Werk...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Funktion Die Funktion der Schaltausgänge ist realisiert über Relais und PhotoMOS Halbleiter Bauelemente. Die Relais haben Wechslerkontakte. Dieser Wechslerkontakt wird über den zugehörigen Stecker des Nockenschaltwerks zur kundenseitigen Verwendung herausgeführt. Die Kontakte sind bezüglich Betriebsspannung und SSI Ausgangssignal galvanisch getrennt. Die PhotoMOS Bausteine sind ebenfalls galvanisch getrennt. Hier wird jeweils der 2-polige Kontakt auf die Steckerpins gegeben. Die Information, wann welches Relais anziehen und wieder abfallen soll bzw. wann die PhotoMOS Kontakte schließen...
Katalog auf Seite 7 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN/S3 SIL2/PLd
25 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten