
Katalogauszüge

Elektronisches Nockenschaltwerk Absoluter Drehgeber Modell NOCN / S3 mit SIL2 Zertifikat / CANopen Nockenschaltwerk mit Drehgeber und Safety-Schaltkontakten Nur Drehgeber, mono- oder multitour (siehe auch NOC13292) Spielfreie Ausführung zur Verwendung anstelle elektro-mechanischer Nockenschaltwerke mit Drehgeber Zum Einsatz in stationären und mobilen Maschinen und Anlagen, besonders für Windkraftanlagen, Kraftwerke, Krane etc. Schaltausgänge: Relais Schließer-Kontakte Integrierter multitour Drehgeber mit Schnittstelle CANopen Safety / CANopen Parametrierbar über CANopen Bus Option: Spezielle Drehkranzsoftware für nicht-reversierenden Betrieb - Robustes Gehäuse aus seewasserfestem Aluminium (AlMgSi1) oder nicht-rostendem Stahl (Material: 1.4305 optional 1.4404). TWK-ELEKTRONIK GmbH Heinrichstrasse 85 - Kugelgelagerte Welle trägt den Magneten für die Erfassung der Winkelposition und das Antriebszahnrad des MultitourGetriebes für die absolute Zählung der Umdrehungen. - Welle und Getriebe befinden sich in der Vorkammer. In der davon abgekapselten Hauptkammer befinden sich alle elektronischen Komponenten zur Positionserfassung, -auswertung und -ausgabe. - Es sind mehrere Ausführungen möglich: Ø 58 mm in unterschiedlichen Flansch- und Wellenausführungen. Max. 2 x Relais-Schließer SIL2. Ø 64 mm mit Klemmbund und M6 Gewindebohrungen und zwei Gerätesteckern. Max. 2 x RelaisSchließer SIL2. Ø 79 mm (auf Anfrage) mit Klemmbund, M6 Gewindebohrungen. Max. 4 x Relais-Schließer SIL2. - Elektrischer Anschluss für Spannungsversorgung, Schaltausgänge und CANopen-Daten über M12 Stecker oder Kabel. Je nach Ausführung oder Kundenvorgabe variiert die Stecker- oder Kabelanzahl (bis maximal drei). - Werteausgabe über SRDO und PDO möglich. Das PDO ist vom SRDO unabhängig einstellbar. Die zwei/vier Schaltkontakte sind SIL2-zertifizierte Sicherheitskontakte - geeignet für die Sicherheitskette.
Katalog auf Seite 1 öffnen
Allgemeines Funktionsprinzip Es handelt sich um ein spielfreies elektronisches Nockenschaltwerk (kurz: NOCN) mit zwei (vier bei Version 79) kundenseitig einstellbaren, galvanisch getrennten Schaltausgängen (Nockenfunktion), die in Abhängigkeit von der jeweiligen Position derAntriebswelle aktiviert oder deaktiviert werden. Im kompakten Gehäuse ist ein parametrierbarer Multitour - Drehgeber mit CANopen bzw. CANopen-Safety Schnittstelle integriert sowie ein Modul für die elektronische Nockenschaltwerksfunktion. Eine separate Controllereinheit überwacht die Funktion der Schaltausgänge. Das...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Diese Drehkranz-Funktionalität ist nur bei NOCN-Modellen ohne Schaltkontakte erhältlich. Bei einigen Anwendungen ist es günstig, den Drehwinkel der Applikation direkt auszugeben - z.B. bei Drehkranzanwendungen im Kranbereich (Kranausleger). Ein Drehgeber wird über ein Zahnrad an einen Zahnkranz angekoppelt oder bei einem Schneckenantrieb / -getriebe an die Schneckenwelle montiert. Es ergibt sich ein bestimmtes Übersetzungsverhältnis aufgrund der Zähnezahlen. Die Software im Drehgeber kann so eingestellt werden (werk- oder kundenseitig), dass die Gradzahl der Drehung des Zahnkranzes direkt...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Modell NOCN / S3 Prinzipschaltbild (Aufbau der Schaltausgänge) Ansteuerung Controller Kontaktauswertung Controller Kontaktauswertung Controller Ansteuerung Controller Notabschaltung Relais Kontaktauswertung Controller Notabschaltung Relais Ansteuerung Controller Ansteuerung Controller Technische Daten Elektrische Daten Sensorsystem: 4096 Schritte / 360° - 12 Bit oder 8192 Schritte / 360° - 13 Bit Bei Version NOCN79 bis 15 Bit möglich (32.768 Schritte / 360°) 4096 Umdr., (optional 256 oder 16 Umdr. oder monotour: 1 Umdr.) Gleichlaufüberwachung der Systeme: ± 3 % n Temperaturdrift: ...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Technische Daten Elektrische Daten der Schaltausgangs-Relais ■ Maximaler Schaltstrom: ■ Maximale Schaltspannung: ■ Schaltzeit: ■ Maximaler Widerstand ON ■ Schutzkondensator an den Kontakten: C = 47 nF (andere Beschaltung auf Anfrage möglich) ^ Zeitkonstante t für Spannungsrückgang nach Kontaktöffnen: t = RC mit R = externer Widerstand Mechanische Daten ■ Betriebsdrehzahl: ■ Winkelbeschleunigung: ■ Trägheitsmoment (Welle): ■ Betriebsdrehmoment: ■ Anlaufdrehmoment: ■ Zul. Wellenbelastung: ■ Lagerlebensdauer: ■ Masse: 1.000 min -1 (optional 2000 min -1) (Anm.: Bei Einsatz eines...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Elektrische und mechanische Varianten 101 Standard 38 Wie Standard jedoch mit Wellendichtring Ausgang: N CANopen / CANopen safety (SSI oder Impulsausgang ^ auf Anfrage) Galvanische Trennung 1(Siehe Seiten H, 12): V1 -UB1CAN_GND 1Schirm/Gehäuse ^ Empfohlen V2 -UB= CAN_GND 1Schirm/Gehäuse V3 -UB= CAN_GND = Schirm/Gehäuse Elektrischer Anschluss (Siehe Seiten 11_, 12): ^ Kombinieren Sie Art (S, T, K oder L) und Anzahl (1, 2, 3) 1 = 1 Anschluss 2 = 2 Anschlüsse 3 = 3 Anschlüsse S Über Gerätestecker M12, radial T Über Gerätestecker M12, axial (bei NOCN79 nur auf Anfrage) K Über Kabel 1 m 2,...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Bestellbezeichnung Gegenstecker M12, 5-polig, Buchse: STK5GS56 (EMV fest, Metallausführung, gerade) Funktion Ein CAN-Controller am Ausgang ermöglicht die Einbindung in das CANopen-Netz. Nach "CANopen Application Layer and Communication Profile, CiA Draft Standard 301, Version 4.1" und nach „Device Profile for Encoders CiA Draft Standard Proposal 406 Version 4.01“ und "CANopen Layer Setting Services and Protocol (LSS), CiA DSP 305". Die Parameter des Positionssignals des Drehgebers, das über die Prozessdatenobjekte (PDO) ausgegeben wird, sind über den Bus parametrierbar, um das NOCN an die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
PDO - Datenformat Data byte 0 Anm.: SRDO gilt für das CANopen Safety Profil. PDO gilt für das CANopen Standard profil. Im PDO Betrieb verhält sich das NOCN wie ein CANopen Standard Teilnehmer. Wieviel Datenbits verwendet werden, hängt davon ab, welche Auflösung und welcher Messbereich eingestellt sind. (z.B. 24 bit (bit 0 bis 23) bei einer Auflösung von 4096 Schritten und einem Messbereich von 4096 Umdrehungen). Funktion Die Funktion der zwei Schaltausgänge (Nocken) ist realisiert über Relais. Die Relais haben Schließerkontakte. Die Kontakte sind bezüglich Betriebsspannung und CANo-pen-Bus...
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von TWK-ELEKTRONIK GmbH
-
Drehgeber TBN58/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TBD
12 Seiten
-
Drehgeber TBE58
15 Seiten
-
Drehgeber TBA58/R2 redundant
10 Seiten
-
Drehgeber KRP - Handbuch
19 Seiten
-
Drehgeber KRP
7 Seiten
-
Drehgeber TBN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN50/C3
22 Seiten
-
Produktprogramm 2022
64 Seiten
-
Imagebroschüre TWK
28 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWN250
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW120
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWM300
3 Seiten
-
Drehgeber TBA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRA42
16 Seiten
-
Drehgeber TRN58/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN58/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWK
1 Seiten
-
Seilzugsensor SWA
2 Seiten
-
SWP Brochure de
3 Seiten
-
Drehgeber TRN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TRN50/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TRN42/C3
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/S4 SIL2
22 Seiten
-
Drehgeber TBN42/C3
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWL
2 Seiten
-
Seilzugsensor SWH
5 Seiten
-
Drehgeber TRE58
15 Seiten
-
MPN Brochure de
4 Seiten
-
Drehgeber TRT Handbuch
40 Seiten
-
Drehgeber TRT
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCE
14 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCA
17 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW101
4 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW250
5 Seiten
-
Seilzugsensor SWF
4 Seiten
-
Vibrationssensor NVT/S3 PLd
12 Seiten
-
Vibrationssensor NVA Spezifikation
52 Seiten
-
Vibrationssensor NVA
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN
17 Seiten
-
Inkremental Drehgeber TBI42
6 Seiten
-
Seilzugsensor SWM
3 Seiten
-
Vibrationssensor NVA/S3 PLd
15 Seiten
-
Drehwinkelaufnehmer PMR411
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE260
3 Seiten
-
Drehgeber TRT/S3 SIL2
13 Seiten
-
Drehwinkelgeber VP12
1 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IWE250
3 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCN
22 Seiten
-
Seilzugsensor SWG
5 Seiten
-
Neigungssensor NBT Handbuch
21 Seiten
-
Neigungssensor NBT
10 Seiten
-
Neigungssensor NBA
17 Seiten
-
Drehwinkelgeber PMR416
2 Seiten
-
Drehgeber TTBA
5 Seiten
-
Nockenschaltwerk NOCI79/S3 SIL2
14 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW260
6 Seiten
-
Neigungssensor NBT/S3 SIL2/PLd
12 Seiten
-
Neigungssensor NBN/S3 SIL2
13 Seiten
-
Induktiver Wegaufnehmer IW10
4 Seiten
-
Drehgeber TRN79/R2 redundant
9 Seiten
-
Absoluter Wegaufnehmer PWA
5 Seiten
-
Drehgeber TBE50
16 Seiten
-
Drehgeber TRK Handbuch
18 Seiten
-
Drehgeber TRK
11 Seiten
-
Drehgeber TMN50 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN50
6 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2 Handbuch
30 Seiten
-
Drehgeber TRK/S3 SIL2
14 Seiten
-
Drehgeber TRE42
6 Seiten
-
Drehgeber TRE50
6 Seiten
-
Drehgeber TRA50
6 Seiten
-
Drehgeber TBE42
6 Seiten
-
Drehgeber TME42
6 Seiten
-
Drehgeber TRD Handbuch
26 Seiten
-
Drehgeber TRD
12 Seiten
-
Drehgeber TME50
6 Seiten
-
Drehgeber TBN36
6 Seiten
-
Drehgeber TMA50
6 Seiten
-
Drehgeber TMN42 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TMN42
6 Seiten
-
Drehgeber TMA42
6 Seiten
-
Drehgeber TBA50
16 Seiten
-
Drehgeber TBE36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBE36
6 Seiten
-
Drehgeber TBN42
6 Seiten
-
Drehgeber THBA
5 Seiten
-
Drehgeber TBN37 Handbuch
29 Seiten
-
Drehgeber TBN37
8 Seiten
-
Drehgeber TBB50
16 Seiten
-
Drehgeber PBA12
2 Seiten
-
Drehgeber TBA36 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TBA36
6 Seiten
-
Drehgeber PP27
3 Seiten
-
Drehgeber TKA60
2 Seiten
-
Drehgeber TBN58/R2 redundant
5 Seiten
-
Drehgeber TKN46 Handbuch
22 Seiten
-
Drehgeber TKN46
7 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TBN50/C3 manual
20 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2 - Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder HBN/S3 SIL2
16 Seiten
-
Inclinometer NBA51
6 Seiten
-
Incremental encoder FOI
7 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/S4 SIL2 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN58/C3 manual
50 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/S4 SIL2 manual
86 Seiten
-
Manual TRN50/C3
86 Seiten
-
Rotary encoder TRN42/C3 manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/S4 SIL2 Manual
86 Seiten
-
Rotary encoder TBN42/C3 manual
86 Seiten
-
Vibration sensor NVT/S3 PLd manual
25 Seiten
-
Rotary encoder HBE
14 Seiten
-
Rotary encoder TBA37
7 Seiten