Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 1

Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf Luftreinhaltung bei industriellen und handwerklichen Lötprozesse

Katalog auf Seite 1 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 2

Lötverfahren und Anwendungen Lötverfahren werden in unterschiedlichsten Branchen der Industrie und des Handwerks eingesetzt. Es handelt sich dabei um eine wichtige und vielseitige Technologie, um vorrangig metallische Teile miteinander zu verbinden, und somit die Herstellung einer Vielzahl von Produkten zu ermöglichen. LÖTVERFAHREN WERDEN IN VIELEN VERSCHIEDENEN BRANCHEN EINGESETZT: • Elektronikfertigung • Maschinenbau • Luft- und Raumfahrt • Bauwesen • Schmuckherstellung • Instrumentenbau • Kunsthandwerk • u. v. a. AKTUELLE LÖTVERFAHREN: • Tauchlöten • Kolbenlöten • Wellenlöten/...

Katalog auf Seite 2 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 3

Technologien und Emissionen Lötverfahren werden zudem in Bezug auf die Liquidustemperatur des Lotes unterteilt und finden ihren Einsatz in unterschiedlichen Bereichen: •K upfer und Kupferlegierungen • Stahlblech • Aluminium • Zink • Edelstahl • Stahl • Messing • Kupfer • Silber (Legierungen) • Gold (Legierungen) • Edelstahl • Nickel • Kobald • Keramiken • Elektronikfertigung • Elektroinstallation • Sanitärtechnik •S chmuck- und Kunsthandwerk • Heizungsbau • Instrumentenbau • Sanitärinstallation • Goldschmieden • Werkzeugbau • Hochfrequenztechnik • Elektronikfertigung • Schmuckherstellung •...

Katalog auf Seite 3 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 4

Gesundheitliche Risiken und gesetzliche Grundlagen Es gibt eine Reihe gesetzlicher Bestimmungen, die vorschreiben, wie luftgetragene Schadstoffe in der Prozessluft beseitigt und abgeführt werden müssen. Dies ist u. a. geregelt durch die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS). Dabei wird unterschieden, ob es sich um hirn-, nerven- oder atemwegsschädigende Substanzen handelt, bzw. ob sie einatembar (E-Fraktion) oder alveolengängig (A-Fraktion) sind. Materialbearbeitungsprozesse setzen...

Katalog auf Seite 4 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 5

Erfassung der Schadstoffe Mit der Erfassung beginnt der Filtrationsprozess Vor der Filtration erfolgt die Erfassung der Luftschadstoffe, denn nur was erfasst wird, kann auch gefiltert werden. Die Höhe des Erfassungsgrades bildet dabei die Grundlage für die nachträglich stattfindende möglichst optimale Filtration. Dies resultiert schlussendlich im Wirkungsgrad der Gesamtanlage und daher den Schadstoffresten in der rückgeführten Abluft. Dabei ist größte Nähe zur Schadstoffquelle entscheidend. Auch die Auswahl des geeigneten Erfassungselementes ist von hoher Bedeutung. ULT steht hier beratend...

Katalog auf Seite 5 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 6

Abscheideprinzip speichernde Filter Zur Beseitigung von Lötrauch und -dampf werden nahezu ausschließlich sogenannte Speicherfiltergeräte eingesetzt. VORTEILE DIESER TECHNOLOGIE: • Geringe Investitions- und Betriebskosten • Hohe Flexibilität • Einfache Wartung • Hohe Abscheideleistung • Kompakte, oftmals modulare Bauweise Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch

Katalog auf Seite 6 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 7

ULT-Anlagen zur Absaugung und Filtration von Lötrauch und -dampf ULT bietet eine breite Palette an mobil und stationär einsetzbaren Systemen zur Lötrauchabsaugung. Je nach Anwendung können die modular aufgebauten Absauganlagen der Geräteserie LRA erweitert oder angepasst werden. Hierzu steht ULT ihren Kunden gern beratend zur Seite. Aufgrund unserer umfangreichen Erfahrung wissen wir, dass jeder Prozess spezifisch analysiert werden muss. Dabei spielen unterschiedliche Parameter eine Rolle, die entscheidend für die Auswahl des optimalen Filtergeräts sind. Die Absaug- und Filteranlagen von...

Katalog auf Seite 7 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 8

Die richtige Anlagen-Auslegung zur optimalen Luftreinhaltung Die Dimensionierung der Anlagentechnik leitet sich aus einer grundlegenden Analyse zur Fertigungs- und Schadstoffsituation ab. Diese sollte von Fachleuten gemeinsam mit den Anwendern erstellt werden. Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf 4. A USLEGUNG GERÄTE UND TECHNIK

Katalog auf Seite 8 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 9

Intelligente Lösungen für beste Luftqualität ULT – air quality Da die Qualität von Luft für Arbeits- und Produktionsprozesse von elementarer Bedeutung ist, entwickelt ULT als Komplettanbieter Lösungen zur Luftreinhaltung und Luftentfeuchtung für höchste Ansprüche. So werden Mitarbeiter, Anlagen, Produkte und die Umwelt geschützt. Die Zuverlässigkeit unserer Produkte sichert Herstellungsprozesse und die Wirtschaftlichkeit unserer Kunden. Die Nähe der ULT-Mitarbeiter zu den Prozessen und Anforderungen unserer Kunden ermöglicht die Entwicklung passgenauer und bedürfnisorientierter Lösungen –...

Katalog auf Seite 9 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 10

Einsatz einer Absauganlage LRA 1200 für automatisierte Lötprozesse Lösungen – einzigartig und kundenorientiert Was unsere Lösungen zur Absaugung von Lötrauch und Lötdampf auszeichnet: ·K omplette Systemlösungen: Filtertypen, Sicherheitstechnik, Zubehör ·G eräuscharmer Betrieb · Geringe Betriebskosten Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf

Katalog auf Seite 10 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 11

Informationen zum praktischen Einsatz von ULT-Lufttechnik zur Lötrauchabsaugung finden Sie in unserem ULT-Expert-Center. ULT EXPERT CENTER

Katalog auf Seite 11 öffnen
Absaug- und Filtertechnologie für Lötrauch und Lötdampf - 12

ULT AG Am Göpelteich 1 02708 Löbau Phone: Fax: E-Mail: Web:

Katalog auf Seite 12 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ULT

  1. LRA Series

    8 Seiten

  2. ASD 300 ex

    2 Seiten