

Katalogauszüge

uvex climazone Innovatives Klimamanagement Heiße oder kalte Füße, Unwohlsein durch starkes S chwitzen – insbesondere im Sicherheitsschuh ist p erfekte Klima egulierung efragt. r g Um das Klima wirkungsvoll in einem Arbeits chutzsystem s zu verbessern, muss man alle relevanten Klimafaktoren analysieren und ihre Wirkungsweise untersuchen und verstehen. uvex hat sich daher seit langem wissenschaftlich mit dem Thema Klima aus in nder e a gesetzt. In Zusammenarbeit mit n amhaften Instituten wie beispielsweise dem PFI (Prüf- und Forschungsinstitut irmasens e. V.), der Fachhochschule P...
Katalog auf Seite 2 öffnen
uvex BOA Drehverschlüsse. Seile. Seilführung. ® The Boa® fit system. Das Boa® Fit System liefert leistungsstarke und perfekt auf den jeweiligen Einsatzbereich zugeschnittene Passform-Lösungen, die in Produkten in den verschiedensten Kategorien (Sport, Arbeitsschutz und im medizinischen Bereich) zum Einsatz kommen. Es besteht aus: einem feineinstellbaren Drehverschluss, einem leichten, aber dennoch extrem belastbaren Seil und reibungsarmen Seilführungen. Jede einzelne Konfiguration optimiert nicht nur die Passform des Produkts, sondern ist sicher, schnell, anpassbar, robust und verfügt über...
Katalog auf Seite 3 öffnen
uvex i-gonomics Messbar mehr Entlastung bei Fußschutz uvex i-gonomics definiert Tragekomfort ganz neu: Das innovative Produktsystem überzeugt durch ergonomische Passform, leichtes Gewicht und ideale Klimaeigenschaften. Für Sicherheitsschuhe bedeutet das ein angenehmeres Tragegefühl und optimale Beweglichkeit – so kann auch unter extremen Bedingungen jederzeit die maximale Leistung abgerufen werden. uvex 1 G2 Die neue Kollektion uvex 1 G2 ist die nächste Generation der Erfolgsserie uvex 1 Die Profilierung der Laufsohle wurde besonders abgeDie zweischichtige Laufsohle uvex i-PUREnrj besteht...
Katalog auf Seite 4 öffnen
force 4,2 Messmethode: Energieaufnahme im Fersenbereich Messergebnis: Energieaufnahme = 40,8 J (IW 4,2) Weniger Belastung, angenehmes Gehen und Stehen Mehr Informationen zum uvex i-gonomics Produktsystem. Messmethode: Wiegen des Schuhs Messergebnis: Produktgewicht = 510 g (IW 3,0) Leichtes Tragegefühl, weniger Ermüdung 3,0 clima 4,9 Messmethode: Messung des Mikroklimas im Schuh Messergebnis: Absolute Feuchtigkeit = 20,23 g/kg Luft (IW 4,9) Berechnung Relief-Index: Der Relief-Index berechnet sich aus dem M ittelwert der drei Indexwerte (IW) für force, weight und clima – und reicht von 0...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Sicherheitsschuhe Einsatzbereiche leicht · mittel · schwer Die leichte Anwendung umfasst alle Bereiche, in denen insbesondere Indoor gearbeitet wird und die keine hohen Anforderungen an die physikalischen Eigenschaften der Laufsohle stellen. Dazu gehören als Beispiele Montagearbeitsplätze sowie Lager- und Logistikbereiche. Mittlere Anwendungen finden meist im Wechsel In- und Outdoor statt und die Anforderungen an die Robustheit der Laufsohle sind sehr viel höher. Typische Benutzer sind Mitarbeiter im Handwerk, öffentliche Arbeitgeber und die Chemische Industrie. Schwere Anwendungen stellen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Sicherheitsschuhe Übersicht der Piktogramme uvex climazone ist das innovative Klimamanagement von Kopf bis Fuß. Die Kombination der uvex Kompetenzen bei Forschung, Produktentwicklung und Einsatz von intelligenten Material- und Verarbeitungstechnologien führt zu einem einzigartigen klimaoptimierten Produktsystem, zum Beispiel Sicherheitsschuhen. Weitere Details siehe Seite 258. ESD bezeichnet die kontrollierte Ableitung elektrostatischer Energie, die bei unkontrollierter Entladung elektronische Bauteile schädigen oder Explosionen auslösen kann. Mit dem ESD-Symbol gekennzeichnete...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Sicherheitsschuhe Normen ■ Kennzeichnungen Kennzeichnung am Schuh Zeichen des Herstellers Typenzeichen des Herstellers Nummer der zutreffenden Europäischen Norm Symbol für Schutzfunktion --91 8543.8 EN ISO 20345:2011 S1 SRC Made/Produziert in Italy for/für UVEX ARBEITSSCHUTZ GMBH Würzburger Str. 181-189 D-90766 Fürth, Germany Postalische Adresse des Herstellers Kennzeichnung von Schuhen für den gewerblichen Gebrauch Grund- und Zusatzanforderungen für z. B. Schuhe aus Leder
Katalog auf Seite 8 öffnen
Sicherheitsschuhe Normen · Kennzeichnungen Zusatzanforderungen für besondere Anwendungen mit entsprechenden Symbolen (Auszug) EN ISO 20345 SYMBOL GEDECKTES RISIKO SB – Laufsohlenverhalten gegenüber Kontaktwärme (+300 °C/min) Wasserdichtheit des ganzen Schuhs Beständigkeit des Schuhoberteils gegen Wasserdurchtritt und -aufnahme Antistatische Schuhe Erfüllt vorgeschriebene Anforderung Anforderung kann erfüllt sein, ist aber nicht vorgeschrieben * Durchtritthemmung Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Durchtritthemmung dieses Schuh erks im Labor unter Benutzung eines stumpfen Prüfnagels von w...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Sicherheitsschuhe ESD Elektrostatik Die Kontrolle von ungewollter elektrostatischer Aufladung spielt eine wichtige Rolle in der Industrie. Immer mehr Arbeit ehmer sind mit elektro tatisch empfindlichen Vorn s gängen oder mit elektrostatisch empfindichen Werkstoffen l oder Gegenständen in ontakt. An allen iesen Arbeits K d plätzen esteht oft die Notwendigkeit, icherheitsschuhe b S als Teil ines Systems zur Ableitung von elektro tatischer e s Aufladung zu utzen. n Unabhängig von unterschiedichen Messverfahren gilt nach l wie vor ein Durchgangswiderstand im Bereich zwischen 100 Kiloohm (1,0 x...
Katalog auf Seite 10 öffnen
uvex Mehrweitensystem Unter einem Mehrweitensystem für Sicherheitsschuhe versteht man das Angebot eines Schuhmodells derselben Größe in verschiedenen Weiten. Diese verschiedenen Weiten werden an der breitesten Stelle des Fußes gemessen. Dabei wird der Umfang des Fußes im Bereich zwischen Groß- und Kleinzehengrundgelenk ermittelt, alternativ kann auch die Breite des Fußes an dieser Stelle (Projektion) gemessen werden. Die Einteilung der Größen und der zugehörigen Maße finden Sie in nachfolgender Tabelle (alle Maßangaben in mm): Entsprechend der Fußlänge des Trägers wird aus der Tabelle die...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von UVEX
-
uvex 2 trend
12 Seiten
-
Der neue uvex 1 G2.
16 Seiten
-
uvex Hauptkatalog 2022
476 Seiten
-
Schutzhandschuhe 2020
66 Seiten
-
Individuelle PSA
72 Seiten
-
Uvex Einweg-schutzbekleidung
22 Seiten
-
Workwear-Schutzbekleidung
142 Seiten
-
Atemschutzmasken
26 Seiten
-
Schutzbrillen
62 Seiten
-
Kopfschutz
28 Seiten
-
Brave the cold
20 Seiten
-
uvex_Safety_Katalog_2019
534 Seiten
-
Einwegschutzbekleidung
14 Seiten
-
Schutzbekleidung Workwear
72 Seiten
-
uvex silv-Air
20 Seiten
-
uvex i-works
4 Seiten
-
Sicherheitsschuhe
60 Seiten
-
Individuelle PSA
55 Seiten
-
Safety gloves
52 Seiten
-
Einweg- Schutzbekleidung
14 Seiten
-
Berufs- und Schutzbekleidung
80 Seiten
-
Schutzbrillen
50 Seiten
-
uvex Gesamtkatalog
397 Seiten
-
uvex safety gloves 2023
74 Seiten
-
uvex complete catalogue 2023
438 Seiten
-
Breathing Protection
28 Seiten
-
Safety Helmets
38 Seiten
-
Hearing Protection
26 Seiten
-
Safety Eyewear
66 Seiten
-
catalogue-2019-2020
457 Seiten
-
Extra-soft earmuffs
8 Seiten
-
SelectToGo
6 Seiten
-
uvex u-sonic
4 Seiten
-
uvex sportstyle
4 Seiten
-
uvex 2 Pushing the limits
4 Seiten
-
uvex 1 Redefining performance
8 Seiten
-
HexArmor
36 Seiten
-
uvex safety solutions
36 Seiten
-
catalog uvex
8 Seiten
-
Prescription Safety Eyewear
28 Seiten
-
uvex PPE Catalogue
341 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Sicherheitsschuhe 2019
80 Seiten
-
Schutzhandschuhe 2019
60 Seiten
-
Industriehelme
18 Seiten