

Katalogauszüge

Leitungstrommeln mit Motorantrieb werden als Stromzuführung für orts- VAHLE Schleifringkörper sind in folgenden Ausführungen lieferbar: veränderliche Verbraucher zur automatischen Aufwicklung von flexiblen • Niederspannung: Spannungen 230 V oder 500 V Energie- oder Steuerleitungen für folgende Anwendungsgebiete eingesetzt: Stromstärken von 10 A bis 1000 A • Mittelspannung: Spannungen 10 kV oder 20 kV • Portal- und Drehkrane aller Art • Containerbrücken • Stapelkrane Höhere Spannungen auf Anfrage möglich. Die Gehäuse der Schleifring- körper sind nach Schutzart IP 55 gekapselt (höhere...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Wir verwenden folgende Antriebe: • Drehstrommotor mit seperatem Frequenzumrichter • Drehstrommotor mit integriertem Frequenzumrichter • Stillstandsmotor mit/ohne Fremdlüfter Alle Antriebe wirken immer in Aufwickelrichtung. Das Abwickeln erfolgt durch Abziehen der Leitung vom Trommelkörper gegen das Antriebsdrehmoment. Der Antrieb passt sich allen Fahrgeschwindigkeiten des Gerätes bis zum Stillstand an. Eine Bremse verhindert ein unkontrolliertes Abwickeln der Leitung bei ausgeschaltetem Antrieb. Die Antriebe können auf Wunsch elektrisch beheizt werden. • Monospiralig wickelnde...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Berechnung des erforderlichen Leitungsquerschnitts 1. Ermittlung der zu übertragenden Stromstärke und des Leitungsquerschnitts 1. Ermittlung der zu übertragenden Stromstärke und des Leitungsquerschnitts Die Nennströme (IN) der einzelnen Motoren werden mit den Reduktionsfaktoren (f fT, f1, f2) zu einem äquivalenten Dauerstrom (ID) zusammengefasst. Der nachfolgende Rechengang ist gegebenfalls mehrfach durchzuführen. IN: Empfehlung zur Ermittlung des Nennstroms Überschlägig gilt z. B. für Krananlagen: Zusammenfassen der Nennströme der zwei leistungsstärksten Antriebe und einer Grundlast....
Katalog auf Seite 5 öffnen
Leitungsablage auf der Erde oder auf einer durchgehenden Ablage Leitungsabzug waagerecht in eine oder zwei Fahrtrichtungen Trommel am fahrbahren Gerät Leitungsablage auf Stützen (11 = 1 m), bzw. auf Walzen oder gerundeten glatten Stützen (11 = 1 bis 3 m) Leitungsabzug waagerecht in eine oder zwei Fahrtrichtungen (Leitungsfestpunkt am fahrbaren Gerät), Leitungsabzug waagerecht in eine oder zwei Fahrtrichtungen über Walzen oder gerundete glatte Stützen (l1 = 3 m) Abzug in einer Fahrtrichtung die frei durchhängende Leitungslänge „L“ Erklärung der Zeichen (Beispiel 1-7) I = betriebsmäßig...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Tabelle 1: Strombelastbarkeit für Leitungen NSH ... und NTS ... bei gestreckter Verlegung. Betriebstemperatur am Leiter max. 90°C. 1) Gilt auch für spiralige Wicklung
Katalog auf Seite 7 öffnen
Für PUR-HF-Leitungen 0,6/1 kV ist bei zwangsweiser Führung, wie Trommelbetrieb, der kleinste zulässige Biegeradius 6 x d. Das gerade Stück zwischen zwei Krümmungen bei einer S-förmingen Umlenkung oder einer Umlenkung in eine andere Ebene muss mindestens gleich dem 20-fachen Leitungsdurchmesser sein. Technischer Fortschritt Vorbehalten. Die Eignung für diese Betriebsart muss duch besondere Aufbaumerkmale sichergestellt sein.
Katalog auf Seite 8 öffnen
Wilde Wicklung (Innendurchmesser der Trommel in Millimeter) Spiralige-Wicklung (Innendurchmesser/Außendurchmesser in Dezimeter) S = Niederspannung mit Abzug vertikal -N = Niederspannung mit Abzug horizontal H = Mittelspannung Stromstärke des Schleifringkörpers in Ampere (100 % ED) Getriebegröße: Kegel-Stirnradgetriebe Größe 1 = R1 Stirnrad-Flachgetriebe = 95 + 96 Kegel-Stirnradgetriebe = 48 - 168
Katalog auf Seite 9 öffnen
Wilde Wicklung (Innendurchmesser der Trommel in Millimeter) -■ Spiralige-Wicklung (Innendurchmesser/Außendurchmesser in Dezimeter) S = Niederspannung mit Abzug vertikal N = Niederspannung mit Abzug horizontal H = Mittelspannung Stromstärke des Schleifringkörpers in Ampere (100 % ED) - FMK = FU mit konstantem Drehmoment direkt am Motor angebaut (immer Fabrikat Getriebebau Nord) — FMP = FU mit veränderlichem Drehmoment direkt am Motor angebaut (immer Fabrikat Getriebebau Nord) FK = FU mit konstantem Drehmoment FP = FU mit veränderlichem Drehmoment S = Frequenzumrichter Fabrikat Siemens...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Für Spannungen bis 1000 Volt und Leitungsabzug zu 2 Seiten Für Spannungen über 1000 Volt: r min. = 15 x Leitungsdurchmesser B Rollenumlenkung ohne Schalthebel Typ Bestell-Nr. ohne Pos.Schalter
Katalog auf Seite 11 öffnen
Die Scheibenumlenkung SU wird bei spiralig wickelnden Trommeln ein gesetzt. Sie dient zur Leitungsumlenkung der darüber sitzenden Leitungstrommel und zum Überfahren des Einspeisepunktes. Scheibenumlenkung SU-R Die Scheibenumlenkung SU-R mit Querrolle wird bei zylindrisch wickelnden Trommeln eingesetzt. Sie dient zur Leitungsumlenkung der darüber sitzenden Leitungstrommel und zum Überfahren des Einspeisetrichters. Die Aufstellhöhe der Trommel zur Umlenkung muss so gewählt werden, dass ein max. Schrägzug von 3° eingehalten wird, um ein einwandfreies Wickeln der Leitung zu gewährleisten.
Katalog auf Seite 12 öffnen
Umlenk- und Leitrollen werden dann eingesetzt, wenn der Leitungsabzug nicht direkt von der Trommel erfolgen kann. Der Rollendurchmesser muss mind. dem 15-fachen Leitungsdurchmesser entsprechen.
Katalog auf Seite 13 öffnen
Für Spannungen bis 1000 Volt und Leitungsabzug nach 2 Seiten. Für mittlere Fahrgeschwindigkeiten und häufiges Überfahren des Leitungspunktes.
Katalog auf Seite 14 öffnen
Schutzart IP 54 Gehäuse aus Edelstahl Typ
Katalog auf Seite 15 öffnen
mit 2 Kauschen verpresst, auch an der Ösenseite offen, Strumpfenden ohne Lötstellen
Katalog auf Seite 16 öffnen
LEITUNGSSCHELLEN Für Spannungen bis 1000 Volt, für Leitungsabzug zu 1 oder 2 Seiten, für niedrige Fahrgeschwindigkeit. In Verbindung mit unterirdischen, überflutbaren Steckvorrichtungen (Umsteckbetrieb) zur Zugentlastung des Steckers oder wenn die Einspeisung nicht senkrecht unter der Leitungsführung möglich ist.
Katalog auf Seite 17 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von VAHLE FRANCE
-
VKS10
28 Seiten
-
CPS® 140KHZ
32 Seiten