VAMP 321
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

VAMP 321 - 1

Modulare Lösungen für flexiblen Lichtbogenschutz Hauptmerkmale • Modularer Aufbau Das VAMP 321 erlaubt die Einbindung zusätzlicher Hardware; hierdurch können Leistungsfähigkeit und Funktionalität des Systems erhöht werden. Das Basisgerät (wie auf S. 11 aufgeführt) verfügt über 2 LichtbogensensorEingänge und kann von einem Standard- zu einem High-End-Schutzsystem skaliert werden. • Konfiguration über PC Die Konfiguration erfolgt mittels PC und dem Software-Tool VAMPSET. Ereignisse und Störschriebe können problemlos über einen PC mit USB-Schnittstelle ausgelesen werden. • Ereignisprotokolle und Störschriebe Mit dem VAMP 321 sind weltweit erstmals in einem Lichtbogenschutzsystem Ereignislisten und Störschriebe verfügbar, die bei der Analyse vor und nach Lichtbogenfehlern unterstützen. • Kompatibel mit bestehenden Installationen Das neue VAMP 321 verwendet die gleichen VAM E/A-Module, Verbindungen und Sensoren wie die anderen VAMP Lichtbogenschutzsysteme. • Für die anspruchsvollsten Umgebungen konzipiert Das VAMP 321 ist mit einem robusten Gehäuse aus Aluminiumguss versehen. Verstellbare Halterungen ermöglichen die flexible Installation in jeder Umgebung eines Energieversorgungssystems. Fronttür-Montage nach Schutzart IP54 ist möglich. • Bewährte Technologie Das VAMP 321 wurde in enger Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt und kombiniert die zuverlässige Technologie der 50er- und 200er VAMPSerien sowie des VAMP 221 Lichtbogenschutzsystems. • Kommunikation Das VAMP 321 verfügt über fünf Kommunikationsanschlüsse, von denen vier als SCADA-Schnittstellen arbeiten. Unterstützt werden die Protokolle IEC 61850, Profibus DP, Modbus TCP, DNP TCP, Modbus RTU, SPA, IEC 60870-5101 und IEC 60870-5-103. Stärker denn je verlangt die moderne Gesellschaft eine unterbrechungsfreie Versorgung mit elektrischer Energie. Länger anhaltende Versorgungsunterbrechungen ziehen Produktionsausfallkosten beim Verbraucher und Einnahmeverluste bei den Energieversorgungsunternehmen nach sich. Unabhängig davon, wie sicher ein Energienetz konzipiert wurde, lassen sich Fehler nicht vollständig vermeiden. Ein Lichtbogenschutzgerät ist eine Schutzeinrichtung, die zur Maximierung des Personenschutzes und der Minimierung von Sachschäden in gefährlichen Fehlersituationen dient. Schneller Lichtbogenschutz erhöht die Bedienersicherheit bei Lichtbogenfehlern in Schaltanlagen. Je kürzer die Ansprechzeit des Schutzsystems ist, desto geringer sind die durch den Lichtbogen verursachten Schäden. Mit weltweit rund 15.000 Lichtbogenschutzsystemen und 300.000 Lichtbogensensoren im Einsatz ist Schneider Electric VAMP Pionier im Lichtbogenschutz. [Das neue VAMP 321: maximale Benutzerfreundlichkeit

Katalog auf Seite 1 öffnen
VAMP 321 - 2

Warum Lichtbogenschutz? Herkömmliche, auf Zeitstaffelung oder Blockierschaltungen basierende Schutzsysteme reagieren im Falle eines Anlagenfehlers nicht schnell genug, um ausreichenden Schutz zu bieten. Des Weiteren können hochohmige Erdschlüsse zu verlängerten Ansprechzeiten der Erdschlussschutzrelais führen, wodurch wesentlich höhere Energie durch den Lichtbogen freigesetzt wird. Dies stellt ein beträchtliches Risiko für Bediener und Anlagen dar.

Katalog auf Seite 2 öffnen
VAMP 321 - 3

Selektiver und flexibler Lichtbogenschutz Lösungen für Nieder- und Mittelspannungsnetze Moderne Motor Control Center (MCC) mit Lichtbogenschutz gewährleisten ultraschnellen Schutz für die Schaltanlage und begrenzen mögliche Lichtbogenfehler zeitlich auf ein Minimum. Punktsensoren geben den akkuraten Fehlerort wieder, wodurch die Reparatur des MCC schnell vonstatten geht und die Energieversorgung ohne Verzögerung wieder hergestellt werden kann. Die Zentraleinheit löst sowohl den Einspeiseleistungsschalter, als auch den vorgeschalteten Leistungsschalter aus. Der Ausgangspunkt eines...

Katalog auf Seite 3 öffnen
VAMP 321 - 4

VAMP 321 T, T1, T2, T3, T4 = Trip (Auslösung) S1, S2, S3 ... = Sensoren * Entweder LSV oder direkte Auslösung Zone 1 Der erforderliche selektive Grad des Lichtbogenschutzes hängt von der Konstruktionsweise der Schaltanlage und der Bedeutung der Energieversorgung ab. Je wichtiger die bezogene Energie ist, desto selektiver muss das eingesetzte Lichtbogenschutzsystem sein. Leistungsschalter- und Sammelschienenraum gehören zu einer anderen von den VAM 12LD Modulen überwachten Zone. Weil das Verteilungsnetz auf der Oberspannungsseite des Trafos über keine Strommessung verfügt, verwendet das...

Katalog auf Seite 4 öffnen
VAMP 321 - 5

Merkmale und Highlights des VAMP 321 Lichtbogenschutzsystems VAMP 321 LICHTBOGENSCHUTZSYSTEM ZENTRALEINHEIT VAMP 321 LICHTBOGENSCHUTZSYSTEM • ilfsspannungsversorgung und Kommunikation über Modularkabel H • Kontinuierliche Sensorüberwachung • Anschluss mobiler Sensoren (ausgenommen VAM 4C und VAM 4CD) • Anzeige des angesprochenen Lichtbogensensor-/Stromkanals und der Auslösekontakt-Aktivierung VAM 4C, VAM 4CD E/A-MODUL STROM • Dreiphasenstrom, Nullsystemstrom und -spannung • Ereignislisten, Störschriebe und Echtzeituhr • Schnelle Datenausgabe, HSO: 2 ms (typischerweise) • Auslösekontakt, T:...

Katalog auf Seite 5 öffnen
VAMP 321 - 6

ÜBERSICHTSTABELLE VAM E/A-MODULE • Anzeige des angesprochenen Sensor-Kanals und der Auslösekontakt-Aktivierung • 1 Auslösekontakt • 2 Anschlüsse für die Kommunikationsverbindung zur Zentraleinheit und zu einem weiteren E/A-Modul VAM 10LD - Zusätzliche Funktionen zu VAM 10L • Individuelle Beschriftung für Lichtbogensensor-Kanäle • Fronttür-Montage • Anzeige bei geschlossener Tür erkennbar • 3 selektive, den jeweiligen Lichtsensoren zugeordnete Auslösekontakte • Hilfsspannungsversorgung und Kommunikation über Modularkabel • 10 Anschlüsse für Punktsensoren • Kontinuierliche Sensorüberwachung •...

Katalog auf Seite 6 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Vamp

  1. VAMP 120 & 121

    8 Seiten

  2. vamp 265

    2 Seiten

  3. VAMP 11V

    16 Seiten

  4. VAMP 1 1 F

    16 Seiten

  5. VAMP 50 series

    20 Seiten

  6. VAMP 57

    16 Seiten

  7. VAMP 259

    12 Seiten

  8. VAMP 125

    1 Seiten

  9. VAMP 11V

    16 Seiten

  10. VAMP 59

    12 Seiten

  11. VAMP 55

    190 Seiten

  12. VAMP 120

    8 Seiten

  13. VAMP 40

    24 Seiten

  14. VAMP 50

    20 Seiten

  15. VAMP 230

    16 Seiten

  16. VAMP 210

    2 Seiten

  17. VAMP 135

    8 Seiten

Archivierte Kataloge

  1. VAMP 221

    16 Seiten

  2. VAMP 221_2013

    16 Seiten

  3. VAMP 96

    16 Seiten

  4. ARC Protection

    20 Seiten

  5. Customer

    28 Seiten