

Katalogauszüge

PROTRAC: Radiometrische Prozessmesstechnik
Katalog auf Seite 1 öffnen
Zuverlässige Messtechnik für extreme Prozessbedingungen Ob Füllstand, Grenzstand, Dichte, Trennschicht oder Massenstrom: ProTrac liefert präzise Messergebnisse in industriellen Produktions- und Verarbeitungsprozessen, auch unter härtesten Einsatzbedingungen. Für rundum sichere Messergebnisse Anpassungsfähig durch Detektorvielfalt Extreme Temperaturen, hoher Druck im Behälter, Er- Das große Plus der ProTrac-Geräteserie: Sie haben die schütterungen, aggressive Medien oder problematische Auswahl unter verschiedenen Detektortypen. So lässt physikalische Produkteigenschaften – all das sind Her-...
Katalog auf Seite 2 öffnen
„Mit ProTrac bekommen Sie ausgereifte radiometrische Messtechnik, bei der alles stimmt. In ProTrac stecken die Erfahrung und das Wissen aus 60 Jahren Anwendungspraxis. Das bedeutet für Sie: hohe Betriebssicherheit, zuverlässige Messergebnisse und dauerhafte Prozesskontinuität.“ PROTRAC: Vorteile auf einen Blick ▪ Einfache Montage und Bedienung ▪ Integrierte Sicherheitsfunktionen ▪ Selbstüberwachung und -diagnose ▪ Entwickelt nach IEC 61508 ▪ Qualifiziert bis SIL2 3
Katalog auf Seite 3 öffnen
PROTRAC im plics®-System Elektronik 4 … 20 mA/ HART Profibus PA Foundation Fieldbus Aluminium Zweikammer Edelstahl Zweikammer PLICSCOM VEGACONNECT Biegsamer KunststoffSzintillator NaISzintillator Gehäuse Anzeige- und Bedienmodul Detektor PVTSzintillator 4
Katalog auf Seite 4 öffnen
Richtungsweisende Messtechnik orientiert sich an den Menschen, die sie nutzen. Darum haben wir plics® entwickelt – den weltweit ersten modularen Produktbaukasten. Jede plics®-Komponente für ProTrac erfüllt so auf optimale Weise die Anforderungen der jeweiligen Branche und ihrer speziellen Anwendungen. Einfacher planen mit plics® Die freie Auswahl und Kombination von Sensorik, Prozessanschluss, Elektronik und Gehäuse vereinfacht die Geräteauswahl und das Engineering für den Einsatz in Maschinen und Anlagen. Die Kostensenkung mit plics beginnt also ® Die plics®-Vorteile für PROTRAC Mit den...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Innovative Technik Die Funktionsweise Bei der radiometrischen Messung sendet ein schwach radioaktives Präparat gebündelt Gammastrahlen aus. Als Strahlungsquelle wird vorwiegend ein Cäsium-137- oder ein Kobalt-60-Isotop benutzt. Ein spezieller Detektor, der auf der gegenüberliegenden Seite des Tanks angebracht ist, empfängt die Strahlung. Der sogenannte Szintillator wandelt die radioaktive Strahlung in Lichtblitze um, deren Anzahl erfasst und ausgewertet wird. Da Gammastrahlen beim Durchdringen von Materie abgeschwächt werden, kann das Gerät aus der Intensität der ankommenden Strahlung, also...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Anwendungsvielfalt durch Flexibilität Zur Füllstandmessung in runden und konischen Behältern mussten bisher mehrere Stabdetektoren in Reihe geschaltet werden. Jetzt gibt es den FiberTrac, einen Sensor mit elastischen Kunststofffasern. Der bis zu 7 m lange, biegsame Detektor lässt sich ganz einfach an die Behälterform anpassen. So genügt heute oft ein einziges Gerät, wo früher mehrere nötig waren. Für ganz große Messbereiche ist der FiberTrac auch kaskadierbar. Messungen in zylindrischen Behältern übernimmt SoliTrac mit dem klassischen PVTStabdetektor. Bei der Dichtemessung heißt der...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Vielseitig im Einsatz Radiometrische Messgeräte werden zur Grenzstanderfassung, kontinuierlichen Füllstand-, Dichte- und Trennschichtmessung eingesetzt. Die berührungslose Messtechnik eignet sich zur Messung von Flüssigkeiten, Suspensionen und Schlämmen sowie aller Arten von Schüttgütern. Radiometrie kommt überall dort zum Einsatz, wo die Messbedingungen außergewöhnlich sind: bei extremer Hitze oder Kälte, bei ätzenden, abrasiven oder gefährlichen Füllgütern, bei Schaumbildung oder aufgewirbeltem Staub, in Vakuumbehältern oder an Messstellen, die unter hohem Druck stehen. Füllstandmessung...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Kalkmilch-Dichtemessung Massenstrombestimmung von Feststoffen Rauchgasentschwefelung mit Kalksuspension Klinkerförderband Um ihre Emissionswerte zu senken, betreiben Kohlekraft- Der rotglühende Klinker wird auf Förderbändern in ein werke Rauchgasentschwefelung. Dabei ist die kontinuier- Zwischenlager transportiert. Dabei muss zur Produktions- liche Dichtemessung der zur Entschwefelung eingesetz- steuerung die Fördermenge bestimmt werden. ten Kalkmilch unerlässlich. Prozessbedingungen Prozessbedingungen Der heiße Klinker hat eine Temperatur von etwa +200 °C. Die Kalkmilch ist besonders...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Inbetriebnahme und Bedienung „ProTrac spricht die Sprache Ihrer Automatisierungstechnik und lässt sich einfach in jedes Prozessleitsystem einbinden. Das Steuern einer radiometrischen Messung wird so einfach wie nie zuvor: Normale Füllstand- oder Dichteanwendungen parametrieren Sie mit dem Vor-Ort-Bedienmodul PLICSCOM direkt am Gerät. Bei komplexeren Messaufgaben übernehmen leistungsfähige DTMs und EDDs diese Aufgabe.“ 10
Katalog auf Seite 10 öffnen
Für die Fernparametrierung von ProTrac stehen sowohl ein DTM als auch eine EDD zur Verfügung. Durch einfache Auswahl der Anwendung in der Bediensoftware ist eine schnelle und sichere Inbetriebnahme gewährleistet. Vor Ort kann die Inbetriebnahme wahlweise mit Hilfe des Bedienmoduls PLICSCOM oder mit einem HART-Handheld 375 erfolgen. Sollte eine Einstellung direkt an der Messstelle nicht möglich sein, steht die Anzeige- und Bedieneinheit VEGADIS 61 zur Verfügung. PLICSCOM – das Multifunktionstalent PC-Bedienung mit VEGACONNECT Das Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM dient zur Vielseitigkeit...
Katalog auf Seite 11 öffnen
38231-DE-101110 VEGA Grieshaber KG Am Hohenstein 113 77761 Schiltach Deutschland Telefon +49 7836 50-0 Fax +49 7836 50-201 E-Mail info@de.vega.com www.vega.com
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von VEGA Grieshaber KG
-
Produktdatenblatt VEGAPULS 21
3 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS C 21
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS C 11
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS 31
3 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS 11
3 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGASWING 63
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS 42
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS 6X
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAFLEX 81
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAMET 862
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAMET 842
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGABAR 19
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAMET 861
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS C 22
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPULS C 23
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPOINT 11
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGABAR 29
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGASWING 53
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGABAR 38
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPOINT 23
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPOINT 31
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGABAR 18
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGABAR 28
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAFLEX 82
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGABAR 39
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAPOINT 21
2 Seiten
-
Produktdatenblatt VEGAMET 841
2 Seiten
-
VEGAPULS 61
2 Seiten
-
Füllstand l Radar
6 Seiten
-
Environnement et le recyclage
14 Seiten
-
Production d'énergie
18 Seiten
-
Offshore
18 Seiten
-
Approvisionnement en eau potable
18 Seiten
-
FIBERTRAC 32
2 Seiten
-
VEGAPULS WL S 61
2 Seiten
-
Drahtlose Kommunikation
8 Seiten
-
VEGAMIP R61
9 Seiten
-
Produktkatalog: Service-Information
26 Seiten
-
Produktkatalog: Zubehör
14 Seiten
-
Branchenbroschüre Abwasser
56 Seiten
-
Microwave barrier VEGAMIP
12 Seiten
-
Image brochure
68 Seiten
-
EL 3
22 Seiten