
Katalogauszüge

Wirtschaftsfaktor Ventilatorlaufrad Optimierung, Instandhaltung und Reparatur vom Spezialisten
Katalog auf Seite 1 öffnen
Industrieventilatoren arbeiten unter Dauerstress. Branchenübergreifend sind sie im Produktionsprozess enormen Belastungen ausgesetzt. Insbesondere in der Zementund Stahlindustrie werden die eingesetzten Ventilatoren extrem gefordert. Je nach Einsatzbereich gilt es, unterschiedliche Angriffe abzuwehren. Sei es Hitze von bis zu 1000 Grad Celsius – wie sie beim Umwälzen heißer Gase entsteht und die dem Material zusetzt – oder seien es stoffliche Medien, die sich ablagern. Das kann durchaus Folgeschäden an anderen Komponenten nach sich ziehen. Im schlimmsten Fall steht die Produktion still....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Besonderes Augenmerk verdienen auch die bei rotierenden Maschinen allgegenwärtigen Schwingungen. Ventilatoren haben ab Werk eine zertifiziert hohe Schwinggüte. Doch ungünstige Anströmung, Ablagerungen, Korrosion, Abrasion oder Überhitzung können die vorgesehenen Betriebsbedingungen ändern. Fast zwangsläufig verstärken sich die Schwingungen, und die Laufruhe wird zusehends beeinträchtigt. Zusätzliche deutliche Alarmzeichen sind in jedem Fall steigender Energieverbrauch, sinkende Luft- wie Förderleistung und schwindender Wirkungsgrad. Laufrad aus der Holzindustrie mit deutlichem Verschleiß,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Die permanente Beobachtung des laufenden Betriebs ist dringend zu empfehlen. Denn je eher Missstände erkannt werden, desto einfacher sind sie zu beheben und langfristig zu vermeiden. Das beginnt bei der visuellen Kontrolle durch das geschulte Fachpersonal des Betriebes. Denn auch ausgereifte Sensorik und Ferndiagnostik via Monitor ersetzen nicht die Inaugenscheinnahme. Darüber hinaus ist vorbeugend ein ganzheitlicher Anlagencheck ratsam. Treten tatsächlich Unregelmäßigkeiten auf, steht Venti Oelde sofort bereit – zur Ferndiagnose und zur Diagnose vor Ort. Unsere kompetenten und engagierten...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Akuter Handlungsbedarf besteht grundsätzlich, wenn sich Prozessparameter ändern oder gar die Leistung abfällt – aber auch, wenn die Leistung produktionsbedingt erhöht werden soll. Spezielle Komponenten können das Verschleiß- und Ausfallrisiko von Laufrädern minimieren. Formgebung, Geometrie und Winkelstellung der Laufradschaufeln oder die Hartauftrag-Schweißung von hitzeresistentem Wolfram bzw. abriebfesten Chromcarbiden bieten Schutz vor klein- und großflächigen Verschleißangriffen. Visuelle Kontrolle des zu reparierenden Laufrades zur Schadensaufnahme und Abgabe eines Kostenvoranschlages...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Leistungen mit Qualität und Services Die Ventilatorenfabrik Oelde schweißarbeiten GmbH bietet ein umfassen- reparierenden nach Bedarf führt Venti Oelde durch, prüft, protokolliert, wuchtet aus oder unterzieht die Anlage einer Gesamt- optimierung. Sofern dafür der Transport ins Werk geboten ist, übernimmt Venti Oelde Transport bzw. kümmert sich
Katalog auf Seite 6 öffnen
Schadensanalyse/ Rißprüfung mittels Farbeindringprüfung im Bereich Verstärkungskonus – Anbindung zur Bodenscheibe Im Werk Oelde erfolgt ein normierter, kostenminimierter Ablauf nach konsequentem Qualitätsmanagement. Unsere Spezialisten führen alle gewünschten Arbeiten nach höchsten Qualitätsrichtlinien durch und dokumentieren sie. Auf Wunsch erfolgt die Endabnahme durch den Kunden noch in unserem Werk. Im direkten Anschluss erledigt Venti Oelde den Rücktransport und übernimmt bei Bedarf auch die Montage sowie die Inbetriebnahme. Säuberung eines doppelflutigen Laufrades durch Sandstrahlen
Katalog auf Seite 7 öffnen
Nach der Demontage und gegebenenfalls der Reinigung der Stahlteile findet eine erste visuelle Kontrolle statt. Darauf folgt die technische Fehlerdetektion über Ultraschallverfahren und Farbeindringprüfung. Alle Messungen und Prüfungen werden mit etwaig vorhandenen Dokumentationen des laufenden Betriebs sowie der ursprünglichen Schadensanalytik abgeglichen. Auf dieser Grundlage schlägt Venti Oelde notwendige Reparaturen und sinnvolle Verbesserungen vor – wie etwa Schutzmaßnahmen vor Verschleiß. Eine detaillierte Kostenanalyse sorgt für Transparenz, das verbindliche Angebot für...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Auswuchten eines einflutigen, zweiseitig gelagerten Rotors Verpacken des reparierten doppelflutigen Rotors auf einem Holztransportgestell für sicheren Transport
Katalog auf Seite 9 öffnen
Eine Frage der Rentabilität Ventilatorlaufräder übernehmen eine wesentliche Funktion im Produktionsprozess. Sie fördern Luft, Dämpfe, Gase, Stäube und Leichtgut. Fällt ein Ventilatorlaufrad aus, steht womöglich die gesamte Produktion still. Die Ventilatorenfabrik Oelde GmbH, kurz Venti Oelde, führt präventive Wartungen durch und hält Ventilatorlaufräder instand. Selbstverständlich erledigt Venti Oelde auch alle etwaig anfallenden Reinigungsarbeiten und Reparaturen. Das gilt für eigene wie für Fremdfabrikate. Zusätzlicher Verschleißschutz der besonders gefährdeten Stellen durch Aufpanzerung...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Rechtzeitiges Wechseln von Lagereinsätzen vermeidet ungeplanten Stillstand
Katalog auf Seite 11 öffnen
Industrieventilatoren Entstaubungs- und Prozessgasreinigungsanlagen Abluftbehandlungsanlagen Be- und Entlüftungs-, Heizungs- und Klimatisierungsanlagen Recycling- und Abfallaufbereitungsanlagen Oberflächentechnik
Katalog auf Seite 12 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Ventilatorenfabrik Oelde
-
Luft mit System
24 Seiten
-
Innovationen von Venti Oelde
6 Seiten
-
Luft mit System
16 Seiten
-
Groß- und Spezialventilatoren
28 Seiten
-
Industriefilter
16 Seiten
-
Hochdruckventilatoren
10 Seiten
-
Absaugen, entstauben und fördern
28 Seiten
-
Radialventilatoren im Zementwerk
6 Seiten
-
Air with method
16 Seiten
-
Wear protection for centrifugal fans
16 Seiten
-
Industrial Centrifugal Fans
18 Seiten