

Katalogauszüge

Viptool Master - Fonterra 536 Fonterra Base Roll 15 542 Fonterra Base Fiat 12 544
Katalog auf Seite 2 öffnen
Flächentemperiersysteme – Vorwort Flächentemperiersysteme Vorwort Flächentemperiersysteme für die Beheizung von privat und gewerblich genutzten Räumen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Gestalterische Freiräume – ohne störende Heizkörper im Raum – wirtschaftliche Aspekte und ein hoher Nutzungskomfort sind für Architekten und Bauherren starke Argumente diese Systeme immer häufiger einzusetzen. Gestalterische Freiräume Viega Fonterra-Flächentemperiersysteme lassen sich in Boden-, Wand- und Deckenkonstruktionen integrieren und eignen sich neben dem Beheizen auch zur Kühlung von Räumen. Eine...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Grundlagen Regelwerke Seit Inkrafttreten der Wärmeschutzverordnung von 1995 zeichnen sich folgende Ziele für die bauliche Entwicklung ab QQ Erhöhung der Wärmedämmstandards QQ Modernisierung der Heizungssysteme QQ Nutzung passiver bzw. regenerativer Energien Das Ganze jedoch nicht zu Lasten der Nutzer, sondern als Synergie-Effekt aller Einflussgrößen, bei noch höherem Komfort. In diesem Zusammenhang werden sowohl effizientere Wärmeerzeuger als auch alternative Energieerzeuger, wie Wärmepumpen oder Solar-Anlagen, berücksichtigt. Viega hat diese Entwicklung aufmerksam verfolgt und seine...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Flächentemperiersysteme – Grundlagen Für Renovierungen wurden in Anlage 3 Tab. 1 Maximalwerte der Wärme/ durchgangskoeffizienten für diverse Bauteile festgelegt, diese sind in Tab. 5–1 zusammengefasst. Tab. 5–1 EnEV 2009 – Wärmedurchangskoeffizienten Bauteil Renovierung Wohngebäude mit Innentemperatur > 19 °C Decken, Dächer und Dachschrägen Decken und Wände gegen unbeheizte Räume oder gegen Erdreich Decken nach unten an Außenluft Ausblick EnEV 2013/2014 Durch die wirtschaftlichen und politischen Ereignisse der letzten Jahre hat sich die Novellierung der EnEV 2012 verzögert und die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Raumklima Einflussgrößen Die Bewertung eines Raumklimas als »behaglich« ist subjektiv und vom individuellen Empfinden abhängig. Allerdings sind die physikalischen Einflussgrößen und deren Grenzwerte bekannt, die von den meisten Menschen noch als angenehm empfunden werden. Im Allgemeinen fühlen sich Menschen bei einer Raumtemperatur zwischen 20 und 22 °C am wohlsten (Abb. 5–7), wobei die Art der Bekleidung, die Intensität körperliche Aktivitäten und das gesundheitliche Befinden diesen Bereich verschieben können (Abb. 5–4). Der optimale Raum sollte nur geringe Strahlungsasymmetrien aufweisen...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Flächentemperiersysteme – Grundlagen Luft- und Umgebungsflächen-Temperaturen Aufgrund der großen beheizten Flächen stellen sich in Räumen bei der Beheizung mit Flächenheizsystemen nahezu ideale Temperaturprofile ein – warme Füße, kühler Kopf – ohne ansteigende Temperaturschichtung (Abb. 5–5). Wegen der optimalen Temperaturverteilung kann die Raumtemperatur etwas niedriger eingestellt werden, als bei der Beheizung mit Radiatoren, die vor allem in Kopfhöhe unangenehme Temperaturspitzen erzeugen (Abb. 5–6). 2,70 m Unbehaglich warm Temperaturverteilung Radiator-Heizung Die Anforderungen an die...
Katalog auf Seite 7 öffnen
In Verbindung mit einem Kühlaggregat können Flächentemperiersysteme in Wänden und Raumdecken auch zur Kühlung eingesetzt werden. Wegen der Eigenschaft von Luft sich in einem Raum nach Temperaturgradient zu schichten, ist der Kühleffekt von Deckenflächen besonders hoch. Die nach oben steigende (zu) warme Luft wird leicht abgekühlt und sinkt aufgrund der nun höheren Dichte wieder ab in den Nutzungsbereich. Der Kühleffekt von Wandflächen ist etwas geringer, der von Bodenflächen deutlich geringer als an Decken. S. dazu (s. S. 556). »Stille Kühlung« vs. Klimaanlagen Im Vergleich zu Klimaanlagen...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Flächentemperiersysteme – Grundlagen Nach Erfahrungen der Klimatechnik sollte die Luftgeschwindigkeit in Räumen zwischen 0,10 und 0,20 m s liegen, wobei / höhere Werte als unangenehm empfunden werden (Abb. 5–11). Da bei Flächentemperiersystemen die Energieüber0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 tragung über wie gend Luftbewegung in Körpernähe v [m/s] durch Strahlung erfolgt Abb. 5–11 Behaglichkeitswerte – Luftgeschwindigkeit (ca. 60 bis 75 %), sind kritisch hohe Strömungswerte durch Konvektion ausgeschlossen (Abb. 5–13). Bedingt durch Konvektion bei relativ hohen Betriebstemperaturen entstehen über...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Viptool Master - Fonterra Bei der Planung von Installationsprojekten sind Normen und Regelwerke zu beachten, aber auch die Wirtschaftlichkeit in Bezug auf Materialkosten ist von erheblicher Bedeutung. Viptool Master wurde speziell für Fachhandwerker konzipiert und unterstützt durch eine intuitive Menüführung die Planung von Die eindeutige grafische Gestaltung ermöglicht die Zusammenstellung der Installationsbauteile mit Hilfe einer Symbolbibliothek und unterstützt bei der Erstellung von Installationsschemen, Stücklisten und eine Vielzahl an ergän- zenden Unterlagen. JJ...
Katalog auf Seite 10 öffnen
Flächentemperiersysteme - Grundlagen Abgedeckt durch Heizkaper Abgedeckt durch Flächenhetzung ~ Einfamilienhaus_HK.vtm - Viptool Master Datei Bearbeiten Ansicht Optionen Hilfe 6ä Nonn Raun «reMten Nr | Q prdgwdlOSS Abb. 5-15 Viptool Master - Installationsplanung Abhängig vom gewählten Fußbodenheizungssystem kann unter einer Viel- zahl von Dämmvarianten gewählt werden. r a: Außenluft Dämmung Option u1 ^ Abb. 5-16 Viptool Master - Dämmvarianten
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Viega GmbH & Co. KG
-
CATALOGUE 2023/2024 Viega Product Guide
350 Seiten
-
Viega actuating plates.
32 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Rohrleitungssysteme – Sanpress / XL
20 Seiten
-
Fonterra Base
22 Seiten
-
Fonterra Systemübersicht
4 Seiten
-
Viega Raxinox
20 Seiten
-
Viega. Connected in quality
40 Seiten
-
Viega. A better idea!
44 Seiten
-
U.S. Product Catalog
208 Seiten
-
Viega MegaPressG
6 Seiten
-
Viega ProPress
30 Seiten
-
Viega PEX Crimp
26 Seiten
-
Viega PEX Press
30 Seiten
-
Viega ProRadiant
19 Seiten
-
Viega ProPress for stainless
6 Seiten
-
Viega ProPress for marine
16 Seiten
-
Viega Fire Protection Systems
16 Seiten
-
Viega ProPress Systems
32 Seiten
-
Aplication technology book vol1
201 Seiten