

Katalogauszüge

hygiene auf den ersten Blick Viega Raxofix - Maximale minimalen Druckverlusten
Katalog auf Seite 1 öffnen
3 Typische Risiken für die Trink Liebe Leser, der Jahreswechsel ist immer mit einer gewissen Zäsur verbunden: Nicht zuletzt aufgrund diverser Gesetze und Verordnungen, die rund um diesen Zeitpunkt in Kraft treten. Auch in diesem Jahr wieder. Zum 1. Dezember lief die Übergangsfrist der TrinkwV aus und der reduzierte Bleigrenzwert von 10 µg/l wurde zwingend. Jetzt veröffentlicht das Umweltbundesamt (UBA) die Positivliste für trink wasserhygienisch geeignete metallene Werkstoffe. Ab dann dürfen nur noch zertifizierte Werkstoffe in Trinkwasser-Installationen eingesetzt werden. Vorab: Wir...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Trinkwassergüte dauerhaft sichern: Typische Risiken für die Trinkwasserhygiene mit technischen Mitteln erkennen In den nächsten Wochen gibt es wichtige Stichtage, ab denen sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Installation und den Betrieb von Trinkwasseranlagen verändern. Das SHKHandwerk wird dann vor allem in älteren Mietobjekten vom Eigentümer den Auftrag bekommen, hygienische Risiken in der TrinkwasserInstallation zu entdecken und fachgerecht zu beseitigen. Dafür genügt im ersten Schritt oft schon eine „technische Inspektion“ der Anlage. Die Chronik künftiger Veränderungen...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Risiko alter Installationen 1 Technische Lösung Chemische Kontamination: Im sichtbaren Bereich: Kelchnähte an Bleileitungen entfernen. den Verbindungsstellen; weiches Rohr- material, das mit spitzem Gegenstand etwaige Überschreitung des Bleigrenz- eingeritzt werden kann. wertes zu ermitteln. Bei positiver Probe Unter Putz: Küche / Bad seit Mitte Bleileitungen entfernen der 1970er Jahre nicht renoviert; Indiz ggf. Fliesendekor Verbinder und Chemische Kontamination: Gut zugängliche Bereiche sanieren; Verbinder und Armaturen gegebenenfalls gegen Produkte aus Rotguss austauschen Chemische...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Interview mit Prof. Dr. jur. Jörg Zeller, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Juristische Sicht: Welche Auswirkungen hat die UBA-Positivliste auf das SHKFachhandwerk? Installateure sind nach der Trinkwasserverordnung künftig verpflichtet, nur noch Produkte aus Werkstoffen dieser UBAListe zu verwenden. Problematisch für das SHK-Handwerk ist dabei die 24-monatige Übergangsfrist. Sie beginnt, wenn die UBA-Liste Ende 2013/Anfang 2014 als „Bewertungsgrundlage“ erscheint. Prof. Dr. jur. Jörg Zeller, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, nimmt dazu Stellung: Wie sollte der Fachhandwerker...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Mindestens 50 Jahre Betriebssicherheit von Pressverbindungen als Qualitätsanspruch Dauerhaft dicht? Der richtige Elastomer-Werkstoff ist wesentlich. Traditionell hat bei Viega der Qualitätsanspruch an Rohrleitungssysteme wie Profipress, Sanpress oder Sanpress Inox höchste Priorität. Es gilt die generelle Forderung: Trinkwasser-, Heizungs- oder Gas-Installationen u. a. sollen mindestens 50 Jahre störungs- und schadensfrei betrieben werden können. Und zwar auch bei Installationen unter Putz oder im Fußboden. Das setzt eine entsprechende Langzeitbeständigkeit aller Bauteile inklusive der...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Für Trinkwasser und Heizung Naturgemäß herrschen in Heizungsanlagen oder Trinkwasser-Installationen mit komplexen Warmwasser-Zirkulationssystemen wieder ganz andere Anforderungen. Für solche Anwendungen werden Pressverbinder von Viega mit hoch entwickelten EPDM-Dichtelementen ausgestattet. Sie haben einen Temperaturarbeitsbereich von –5 bis 110 °C und sind trinkwassertauglich: Für eine Vielzahl von üblichen Rohrleitungswerkstoffen wie Kupfer, Edelstahl oder Stahl (für Heizungsanlagen) ist die Kombination Viega Pressverbinder und EPDM-Dichtelement also eine fast schon universelle...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Mehr Sicherheit in der Presstechnik Bei Gas und Wasser: Viega Verbinder mit SC-Contur sind über den gesamten Prüfbereich unverpresst undicht Sie ist der größte Sicherheitsgewinn in der Presstechnik und bei Viega eine Selbstverständlichkeit: die SC-Contur und die doppelte Verpressung. Wie entscheidend so etwas sein kann, zeigt ein aktueller Fall aus Stuttgart. Dort entstanden in einem Krankenhaus Millionenschäden. Nach Pressemeldungen war in dem Neubau „das Verbindungsstück einer seit zwei Monaten unter Druck stehenden, zentralen 40 mm dicken Trinkwasserleitung auseinandergesprungen.“ Sechs...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Fonterra-Flächentemperierung sichert historisches Ambiente von 1898 Europas größtes Motorradmuseum in einem alten Kornspeicher In Einbeck entsteht nach zweijähriger Bauzeit aus einem alten Kornspeicher von 1898 ein extravagantes Motorradmuseum. Die heizungs- und sanitärtechnische Ausstattung sollte dabei aber modernsten Ansprüchen entsprechen: Durch das Flächenheizungssystem Fonterra von Viega bleibt gleichzeitig die denkmalgeschützte Substanz des Bauwerks erhalten. Im Frühjahr 2014 wird in Einbeck – aus einem ehemaligen Futterspeicher für Pferde entwickelt – der PS.Speicher eröffnen: Nicht...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Viega Hygiene+ Konzept sichert Trinkwassergüte für 22.000 Fußballfans 1. FC Union Berlin: trinkwasser hygienisch jetzt schon erstklassig In der 2. Fußball-Bundesliga hat sich der 1. FC Union Berlin inzwischen längst etabliert. Ein ganz wichtiger Baustein in dem Erfolgskonzept der Vereinsführung: der Neubau der Haupttribüne im Stadion An der Alten Försterei. Mit 36 neuen Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion spielt Union bei der Trinkwasserhygiene schon jetzt in der 1. Liga.
Katalog auf Seite 10 öffnen
Der 1. FC Union Berlin schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Als zweiter großer Hauptstadtclub in Berlin setzen sich die „Eisernen“ seit Saisonbeginn in der hart umkämpften 2. Bundesliga sogar in der Spitzengruppe fest und machen es sich auf den Aufstiegsrängen für die höchste Spielklasse gemütlich. Sportlich läuft es also rund – und mittelfristig sind auch die Ambitionen des Vereins klar: Vom Aufstieg in die 1. Liga darf geträumt werden! Neue Haupttribüne – Symbol für gute Zeiten Sichtbarstes Zeichen für die hervorragende Entwicklung: die seit wenigen Wochen fertiggestellte neue...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Viega GmbH & Co. KG
-
CATALOGUE 2023/2024 Viega Product Guide
350 Seiten
-
Viega actuating plates.
32 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Rohrleitungssysteme – Sanpress / XL
20 Seiten
-
Fonterra Base
22 Seiten
-
Fonterra Systemübersicht
4 Seiten
-
Flächentemperiersysteme
42 Seiten
-
Viega Raxinox
20 Seiten
-
Viega. Connected in quality
40 Seiten
-
Viega. A better idea!
44 Seiten
-
U.S. Product Catalog
208 Seiten
-
Viega MegaPressG
6 Seiten
-
Viega ProPress
30 Seiten
-
Viega PEX Crimp
26 Seiten
-
Viega PEX Press
30 Seiten
-
Viega ProRadiant
19 Seiten
-
Viega ProPress for stainless
6 Seiten
-
Viega ProPress for marine
16 Seiten
-
Viega Fire Protection Systems
16 Seiten
-
Viega ProPress Systems
32 Seiten
-
Aplication technology book vol1
201 Seiten