
Katalogauszüge

Perlmühlen Anwendung VOLLRATH-Perlmühlen Typ VMSM dienen zur Nasser ahlung von v m Suspensionen und Pigmentpasten und haben sich insbesondere in der Farben- und Lack industrie bewährt. Prinzip Das Prinzip der Perlmühle besteht darin, dass eine Mahlwelle, die mit Mahl scheiben bestückt ist, in einem feststehenden Mahltopf rotiert. Der Raum zwischen Welle und Topf wird mit Perlen gefüllt. Eine Pumpe fördert das Mahlgut kontinuierlich durch den Mahltopf, während die Mahlwelle rotiert und so die Mahlleistung in das Gemisch aus Perlen und Mahlgut einbringt. Am Auslauf des Mahltopfes werden die...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Kreismahlung Bei diesem Mahlverfahren wird Mahlgut aus einem Vorlagebehälter abgepumpt und solange über eine Mahlkammer zurück in den gleichen Vorlage ehälter gefahren, bis die gewünschte Endfeinheit b erreicht ist. Das Mahlgut im Vorlagebehälter wird dabei kontinuierlich gerührt, da it es stets homogen ist. Die Einkammer-Perlmühle Typ m VMSM 1/.. B wird zur „Kreismahlung“ eingesetzt. Das reichlich dimensionierte Spaltsieb zur Perlenabtrennung gewährleistet große Volumenströme. Doppelkammer-Perlmühle Reicht der Gang durch eine Mahlkammer nicht aus, so empfehlen wir für die...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Laborperlmühle für den Chargenbetrieb* Typ VSMT * mit rundem Mahlkopf und Wasserkühlung * mit rundem Mahltopf und Wasserkühlung Laborperlmühle mit quadratischem Mahltopf Typ VMSM 1/0.5 A FU (siehe Seite 5 obe
Katalog auf Seite 4 öffnen
1) Auch als einfache Tisch- oder Standausführung lieferbar. 2) Auch als Labor-Perlmühle lieferbar.
Katalog auf Seite 5 öffnen
Max-Planck-Straße 13 · 50354 Hürth Tel. 0 22 33/79 89-0 · Fax 0 22 33/79 89-39 info@vollrath-huerth.de · www.voll
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Vollrath GmbH
-
Dissolver
12 Seiten
-
Bead-Mills
6 Seiten