New in VGSTUDIO MAX 3.4
1 / 12Seiten

Katalogauszüge

New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 1

VOLUME GRAPHICS Enabling better products VGSTUDIO MAX und myVGL für macOS (neu in 3.4.1) Mit Version 3.4.1 bieten wir VGSTUDIO MAX und myVGL wieder für macOS an (macOS 10.15 Catalina oder macOS 10.14 Mojave). Durch die für die hohe Pixeldichteder Retina-Bildschirme von Mac optimierte graphische Benutzeroberfläche macht das Arbeiten mit VGSTUDIO MAX und myVGL noch mehr Spaß. Außerdem ist VGSTUDIO MAX 3.4.1 die bisher umfangreichste Version für macOS, die unseren MacAnwendern die zahlreichen mit VGSTUDIO MAX 3.4.0 eingeführten Möglichkeiten bietet.1 Abhängig von der Plattform gibt es für die verschiedenen Betriebssysteme Unterschiede im Funktionsumfang. Nähere Informationen finden Sie auf unserer ständig aktualisierten Produktinformationsseite: www.volumegraphics.com/de/support/product-information

Katalog auf Seite 1 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 2

Reverse Engineering Durch die automatische Oberflächenfunktion des Moduls Reverse Engineering können Sie mit Leichtigkeit CT-Scans in CAD-Modelle umwandeln, die sie in Ihrem CAD-System verwenden können. Diese CAD-Modelle können Sie – kostengünstig und direkt von den CT- oder Netzdaten – für Produkte verwenden, für die keine 3D-Darstellung existiert, und so manuell generierte Konstruktionsmodelle digital verfügbar machen, CAD-Modelle für alte Bauteile erzeugen, für die keine CAD-Informationen (oder nur 2D-Zeichnungen) verfügbar sind, Modelle aktualisieren, bei denen das tatsächliche Teil...

Katalog auf Seite 2 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 3

Subvoxelgenaue Defektanalyse mit VGEasyPore Sie können jetzt die Form von Defekten mit SubvoxelGenauigkeit erfassen, indem Sie den neuen subvoxelgenauen Modus von VGEasyPore verwenden. Dadurch wird es möglich, basierend auf der Sphärizität und Kompaktheit von Defekten zwischen Gasporen und Schwindungsporen zu unterscheiden. Die Möglichkeit, die vorhandenen Defekte mit einer genaueren Form zu erhalten, ermöglicht es Ihnen auch, bessere Vorhersagen über potenzielle durch diese Defekte verursachte Fehlfunktionen der Komponenten zu treffen. Kontur-Rendering von Defekten Mit der neuen Funktion...

Katalog auf Seite 3 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 4

Modul Digitale Volumenkorrelation Das neue Modul Digitale Volumenkorrelation ermöglicht es Ihnen, Verschiebungen zwischen einem initialen und einem deformierten Volumen auf eine einfache und intuitive Weise zu quantifizieren. In der Materialforschung ist das ein hervorragendes Werkzeug, um Verzerrungen und Verschiebungen der inneren Struktur von durch additive Fertigung hergestellten Verbundwerkstoffen, Schäumen oder porösen Komponenten zu quantifizieren. Das Modul Digitale Volumenkorrelation bietet überragende Unterstützung beim Aulfinden von Materialschäden durch einen Voxel-basierten...

Katalog auf Seite 4 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 5

Export von Spannungstensoren Sie können jetzt mit dem Modul StrukturmechanikSimulation von VGSTUDIO MAX ein Spannungsfeld berechnen und in einer externen Simulationssoftware z. B. für Ermüdungsanalysen verwenden, indem Sie die Spannungstensor-Komponenten auf ein Volumennetz übertragen und in ein .csv-Format exportieren. Für jede Netzzelle werden die Spannungstensor-Komponenten gemäß dem maximalen vom Anwender ausgewählten Einzelwert (maximale Von-Mises-Spannung, maximale Scherspannung oder maximale Hauptspannung inner‑ halb der Integrationsnetzzelle) exportiert. Diese neue Exportfunktion im...

Katalog auf Seite 5 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 6

Automatische Anpassung der Opazitätskurve Sie können jetzt Zeit sparen, indem Sie die neue, auto‑ matisch angepasste Opazitätskurve verwenden. Basierend auf einem in einer 2D-Ansicht eines Objekts gezeichneten Rechteck kann der Kontrast für den ausgewählten Bereich automatisch optimiert werden. Mit einem Klick kann der Kontrast in eine Opazitätskurve konvertiert werden, die den optimalen Kontrast für den ausgewählten Bereich liefert. Dies können Sie auch auf mehrere Objekte in der Szene anwenden und so den ausgewählten Bereich von zwei oder mehr Scans mit‑ einander vergleichen. Das ist...

Katalog auf Seite 6 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 7

Wenn Sie andere Anwendungen parallel zu Volume Graphics Software laufen lassen, erhalten Sie jetzt eine Benachrichtigung, wenn Berechnungen oder andere Prozesse in der Volume Graphics Anwendung abgeschlossen sind. Das ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig an verschiedenen Aufgaben zu arbeiten, ohne wichtige Entwicklungen in der Volume Graphics Anwendung zu verpassen. * WSTUB»MAX . VGS'ITUDIO MAX I 9 Pi«eSs-th| tük mb! tinoftetf . «STUDIO MAX pF? Th£0rt££Mn0i öl Ihi äslu a rvjrvirujrtl hi LaracrjootiT li Ymj «yUI W Pfkirroed whfli x ii SrtiiVd V'.ki : .HL iJrii-(-i e iuiiftjr lik4fk^xim...

Katalog auf Seite 7 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 8

Vorschau im Koordinatensystem-Editor Eine neue Vorschauoption im Koordinatensystem-Editor ermöglicht es Ihnen, Änderungen interaktiv in den Ansichten zu sehen, während Sie ein System erstellen oder verändern. Zum Beispiel ist es mit der Vorschau‑ option nicht mehr schwierig, beim Erstellen eines neuen Koordinatensystems (z. B. 3-2-1- oder Bezugssystem) die korrekten Achsenbeschriftungen und Orientierungen auszuwählen. Helix-Muster in Messplänen Koordinatenmesstechnikvorlagen unterstützen jetzt HelixMuster, was Ihnen eine schnellere Messung von Teilen ermöglicht, die sich wiederholende...

Katalog auf Seite 8 öffnen
New in VGSTUDIO MAX 3.4 - 9

Farboverlay für Finite-Elemente-Objektmengen FE-Objektmengen können jetzt mit einem Farboverlay visualisiert werden. Die neue Visualisierungsfunktion verstärkt den Komfort und die Kontrolle beim Definieren von FE-Objektmengen zum Erstellen von Randbedingungen in externer FEM-Software. Sie ermöglicht die Sicht‑ prüfung der erstellten FE-Objektmenge vor dem Export und minimiert dadurch die Notwendigkeit, zwischen VGSTUDIO MAX und FEM-Präprozessoren zu wechseln. Dadurch können Sie den kompletten Workflow (Erstellung, Sichtprüfung, Korrektur und Export) in VGSTUDIO MAX durchführen. Darstellung...

Katalog auf Seite 9 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von Volume Graphics GmbH

  1. VGMETROLOGY

    8 Seiten

  2. VGSTUDIO

    6 Seiten

  3. VGinLine

    8 Seiten

  4. VGSTUDIO MAX

    32 Seiten