
Katalogauszüge

• ergonomisches Gesamtkonzept kompakter Aufbau • einfache Bedienung • neueste Videotechnologie mit Bildverarbeitung
Katalog auf Seite 1 öffnen
Durch die grundlegend auf Ergonomie ausgerichtete Kunstruktion ermöglicht das Videomessmikroskop VMS ergo ermüdungsfreies und damit konzentriertes Arbeiten. Sämtliche Bedienelemente sind griffgünstig angeordnet. Dazu kommt die bekannt hohe Verarbeitungsqualität aus dem Hause UHL. Das Mikroskop lässt sich mit wenigen Handgriffen auf einem normalen Tisch in Betrieb nehmen. Es sind nur das Netzkabel, Maus und Tastatur anzuschliessen. Alle anderen Komponenten sind im Stativ integriert. Der handverstellte Kreuztisch mit linearen Messsystemen besitzt eine Auflösung von 1 µm (optional 0,1 µm)....
Katalog auf Seite 2 öffnen
Das Videomessmikroskop VMS ergo ist mit derflexiblen, leicht erlernbaren Messsoftware für das zweidimensionale Vermessen von Erstmustern, Kleinserien in Labor- oder Produktionsumgebungen OMS ist in deutscher oder englischer Sprache verwendbar. ■ Sofortige Ergebnisanzeige in einem farbigen Textprotokoll. ■ Einfach einlernbareroder programmierbarer Messablauf mit automatischer Kantenfindung möglich. ■ Einfaches manuelles Setzen der Messpunkte mit der Maus direkt ■ Elementbezogene Verknüpfungen dergeometrischen Formen in einer Baumstruktur. Intuitiv verwendbare Werkzeuge zur Kantenantastung an...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Das VMS ergo ist nun auch mit ¡ntegriertem Der QC300 bietet zusàtzlich zu den vom weit verbreiteten Messrechner QC200 bekannten Funktionen, Bildverarbeitung mit automatischer Die Bedienung erfolgt durch einen berührungs- sensitiven Farbmonitor („Touch-Screen") und ein Tastenfeld neben dem Bildschirm. Der Anwender wird durch die selbsterklàrenden Funktionen und die einfache Menüführung sehr Die Messpunkte werden nach Auswahl des zu messenden geometrischen Elements über Fadenkreuz oder ein aktives Werkzeug aufge- nommen. lm Fadenkreuzmodus entfàlltdas lastige Bestàtigen der Messpunkte, da...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die innovative Bedienerführung gibtselbsterklàrend Aufschluss überdie verschiedenen Funktionen, was eine aufwendige Einweisung des Anwenders überflüssig macht. Alle durchgeführten Messungen werden automatisch als Messmakro abgespeichert und können mit Form- und Lagetoleranzen versehen werden. Tolriran?" : Ridirifrtional Hontul Anual fttibilsfl [ -Td iTol J Messergebnisse erscheien übesichtlich in einem Messprotokoll und können wahlweise über jede der integrierten Schnittstellen (Centronics, RS232, USB) ausgegeben werden. Überdie USB-Schnittstelle werden auch Videobilderzusammen mit...
Katalog auf Seite 5 öffnen
techn. Mlkroskople GmbH & Co.KG Technische Daten: 150 mm (Messsystem optional) www.walteruhl.com CMOS-Farbkamera mit 1280 x 1024 (optional 2048 x 1536) Pixeln Auflösung CCD-Farbkamera mit 752 x 582 Pixeln Auflösung LED-RIngllcht, Koaxlales Auf- und Durchllcht mit im Fuft Integrierten Llchtregelungen VS3 Vldeomessmikroskop VMS ergo und OMS Messsoftware VS3-QC Vldeomessmikroskop VMS ergo und Messrechner QC300 Telezentrische Messobjektive, lange Arbeitsabstande, Bajonettanschluss Technische Ànderungen vorbehalten!
Katalog auf Seite 6 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Walter Uhl
-
Zentriermikroskop ZMI
14 Seiten
-
Messmikroskop TM2
2 Seiten
-
Messmikroskop MS1
6 Seiten
-
Stabmikroskop SM
4 Seiten
-
Mikrohärteprüfer VMHT
2 Seiten
-
VMM150
22 Seiten
-
MS5 Prospekt
2 Seiten
-
Messmikroskope der MS-Serie
20 Seiten
-
Spinndüsen-Inspektionsmikroskope
22 Seiten
-
Bauteile
61 Seiten
-
Fluchtlinienprüfer FLZ
4 Seiten
-
VMM300
26 Seiten
-
VMM200
24 Seiten
-
Positioniersysteme
88 Seiten
-
Werkstattmessmikroskop WM2
2 Seiten
-
UHL Video-Messmikroskope
20 Seiten