

Katalogauszüge

Serie LAM Key-Features: - Besonders geeignet für hochdynamische Messungen - Messbereiche von 0,5 bis 200 mm - Linearität bis ±1 pm - Auflösung bis 0,2 pm - Mess frequenz bis 100 kHz - Abtastrate bis 400 kHz - Analogausgang: ±10 V, 4...20 mA, optional ±5 V, 0...5 V, 0...10 V, 0...20 mA - Ethernet-Schnittstelle - Konfigurierbarer Schaltausgang, MIN...MAX - Externe Auswerteelektronik inklusive
Katalog auf Seite 1 öffnen
EINLEITUNG Das optische Wegmesssystem LAM wird in der berührungslosen Messtechnik eingesetzt. LAM-Abstandssensoren werden in verschiedenen Ausführungen hergestellt, sodass für jeden Anwendungsfall der geeignete Sensortyp vorhanden ist. Aufgrund der hohen Messfrequenz von bis zu 100 kHz eignet sich diese Serie besonders für hochdynamische Messungen. Die hohe Auflösung bis 0,05 µm garantiert einen zuverlässigen Einsatz bei anspruchsvollen Messungen in der Qualitätskontrolle. MESSPRINZIP Die optischen Abstandssensoren der Serie LAM dienen zur berührungslosen Messung der Lage oder der An-/...
Katalog auf Seite 2 öffnen
OBERFLÄCHENABHÄNGIGE MESSFEHLER Beeinträchtigung durch Material und Farbe Als Messobjekte kommen alle möglichen Materialien, wie z. B. Metall, Kunststoff, Keramik, Gummi und Papier in Frage. Lediglich bei stark spiegelnden Oberflächen oder Flüssigkeiten muss der Einsatz im Einzelfall geprüft werden. Reflexionsgrad der Oberfläche Der Sensor braucht zur einwandfreien Funktion mindestens 10 % Oberflächenreflexion. Nur die diffuse Reflexion ist für die Messung brauchbar. Seitliches Streulicht Bei der Projektion des Lichtpunktes besteht auch ein geringer seitlicher Streulichtanteil, der seitlich...
Katalog auf Seite 3 öffnen
TECHNISCHE DATEN - SERIE LAM-S Key-Features der Serie LAM-S • besonders geeignet für schnelle Messungen • sehr rauscharm • Messfrequenz bis 10 kHz • Abtastrate von 54 kHz • Ethernet Schnittstelle LAM-S-... Laserdiode rot gepulst , Leistung: 1 mW (optional: 5 mW) 20 Hz ... 10 kHz (-3 db, einstellbar über DIP-Schalter) 0...10 VDC (Signalqualität <3 = Gefahr der Unterbelichtung, ~5 = sehr gut, >8 = Gefahr der Überbelichtung) bis 90 % relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend Gewicht Sensorkopf bezogen auf Messungen auf matt-weiße Oberflächen AUFLÖSUNG ALS FUNKTION DER FILTEREINSTELLUNG...
Katalog auf Seite 4 öffnen
TECHNISCHE DATEN - SERIE LAM-F Key-Features der Serie LAM-F • besonders geeignet für hochdynamische Messungen • Messfrequenz bis 100 kHz • Abtastrate von 400 kHz • Ethernet Schnittstelle LAM-F-... Laserdiode rot gepulst, Leistung: 1 mW (optional: 5 mW) 230 Hz ... 100 kHz (-3 db, einstellbar über DIP-Schalter) [kHz] 0...10 VDC (Signalqualität <3 = Gefahr der Unterbelichtung, ~5 = sehr gut, >8 = Gefahr der Überbelichtung) bis 90 % relative Feuchtigkeit, nicht kondensierend [lx] Gewicht Sensorkopf bezogen auf Messungen auf matt-weiße Oberflächen AUFLÖSUNG ALS FUNKTION DER FILTEREINSTELLUNG Die...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Hinweis: Die direkte Verbindung zwischen Sensor und Netzwerkkarte erfordert ein gekreuztes Ethernetkabel. Wenn ein Ethernet-Switch zwischengeschaltet wird, können 1:1 belegte Ethernetkabel verwendet werden. Sofern der EthernetSwitch durch seine „Autosense + AutoMDI"-Funktion die Leitungspolarität automatisch erkennt, spielt es keine Rolle ob 1:1 belegte oder gekreuzte Kabel verwendet werden. 11 OK bezieht sich auf den Messbereich des Sensors. Solange die grüne LED leuchtet, befindet sich das Objekt im Messbereich, außerhalb des Messbereichs leuchtet die LED nicht. MAX/MIN sind vom Nutzer...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Über Dip-Schalter unter der Abdeckung im Deckel der Elektronikeinheit kann die Grenzfrequenz eingestellt werden. Die interne Abtastrate des Sensors wird durch die Dip-Schalter-Einstellungen nicht geändert. Die angegebenen Filterfrequenzen entsprechen der -3 dB Bandbreite des Tiefpassfilters. Höhere Frequenzen und Rauschen werden zunehmend gedämpft. Die benachbarten Potentiometer dürfen nicht verändert werden! Beispiel: Bei der Einstellung 2,5 kHz wird eine aufgenommene Schwingung einer Frequenz von 2 kHz ohne nennenswerte Abschwächung übertragen. Eine Frequenz von 10 kHz würde jedoch stark...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Alle Modelle standardmäßig mit Analogausgang ±10 V und 4...20 mA, Ethernet und 2 m Kabel PREISE Standardsensoren Optionen LAM-S-... alle Messbereich, Grenzfrequenz max. 10 kHz 2775 € LAM-10V Analogausgang 0...10 V 217 € LAM-F-... alle Messbereich, Grenzfrequenz max. 100 kHz 3315 € LAM-5V5V Analogausgang ±5 V 217 € LAM-HD Erhöhte Vibrationsresistenz 20 g bis 1 kHz 217 € Digitalanzeige für Analogsensoren, 2 Kanal WAY-AX-S Touchscreen, Versorgung: 18...30 VDC 220 € WAY-AX-S-AC Touchscreen, Versorgung: 115...230 VAC 264 € Weitere Informationen und Optionen finden Sie im WAY-AX Datenblatt. Diese...
Katalog auf Seite 9 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von WayCon Positionsmesstechnik GmbH
-
LASERSENSOREN
8 Seiten
-
Linearpotentiometer
4 Seiten
-
Magnetostriktive Geber
4 Seiten
-
Ultraschallsensoren
4 Seiten
-
Hydrauliksensoren
4 Seiten
-
Produktübersicht
12 Seiten
-
Kapazitive Wegsensoren
9 Seiten
-
LX Miniaturaufnehmer
6 Seiten
-
Seilzugsensor SX300
8 Seiten
-
Lasersensor LAS-TM
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LMI12-SE/ SL
5 Seiten
-
Linearpotentiometer LMS18
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW2-IP
4 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MAZ
8 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MSB
7 Seiten
-
Ultraschallsensor UFA-1500
6 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MAB
6 Seiten
-
Ultraschallsensor UPT
6 Seiten
-
B36 Inkremental Encoder
5 Seiten
-
SSI Absolut Encoder
9 Seiten
-
Laser Sensor LAS-T5
5 Seiten
-
Linearpotentiometer LMI12/LME12
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW
6 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MAP
5 Seiten
-
Ultraschallsensoren UFP, UPA
7 Seiten
-
CANopen Absolut Encoder
12 Seiten
-
Profibus Absolut Encoder
6 Seiten
-
EtherCAT Absolut Encoder
6 Seiten
-
Ultraschallsensoren UPR-A ATEX
5 Seiten
-
Analoger Winkelsensor WP
9 Seiten
-
Seilzugsensor HX
10 Seiten
-
Laufzeitlaser LLD-150
5 Seiten
-
Lasersensor LAV
5 Seiten
-
Linearpotentiometer LRW2, LRW3
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW2
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW1
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LRW1
4 Seiten
-
Analoger Absolut Encoder M36
7 Seiten
-
Lasersensoren LAR
4 Seiten
-
Seilzugsensor SX50
13 Seiten
-
Seilzugsensor SX80
14 Seiten
-
Seilzugsensor SX120
14 Seiten
-
Seilzugmechanik SX - Serie
9 Seiten
-
Langwegsensoren SX135 bis 8 m
14 Seiten
-
Langwegsensoren SX135 bis 42 m
15 Seiten
-
Linearpotentiometer LRW
5 Seiten
-
Hydraulik Seilzugaufnehmer SX200
6 Seiten
-
Digitaler Messtaster MT
5 Seiten
-
Digitaler Maßstäbe DMO
3 Seiten
-
Seilzugsensoren MH120
11 Seiten
-
Seilzugsensoren MH60
9 Seiten
-
Seilzugsensor FX-HM
4 Seiten
-
Seilzugsensor ZX
3 Seiten
-
Lasersensor LAH-G1
4 Seiten
-
Signalwandler VTS-Box
3 Seiten
-
Analoge Magnetband Sensoren MXAZ
4 Seiten
-
Signalwandler PMX-24
4 Seiten
-
SSI Absolut Encoder F36
7 Seiten
-
Analoger Absolut Encoder M58
5 Seiten
-
Unternehmensmappe
8 Seiten
-
Seilzugsensoren
8 Seiten
-
LVIG SERIES
5 Seiten
-
LAS2-TM SERIES
3 Seiten
-
Linear Potentiometer LSW
4 Seiten
-
Profinet Absolute Encoder
6 Seiten