

Katalogauszüge

Inhalt: Technische Daten Technische Zeichnung Beschreibung Teach-In & Gabelweiten Elektrischer Anschluss Bestellcode Serie UBA Bahnlaufregelung Key-Features: - Bahnkantensensor mit Analogausgang 0...10 V, wobei das Analogsignal eine Funktion der seitlichen Abdeckung ist ■■■•2 - für Kantendetektion und Bahnlaufregelung ■■■■4 - hohe Genauigkeit, hohe Temperaturstabilität - hohe Messrate - teachbarer Messbereich
Katalog auf Seite 1 öffnen
Auflösung (Rauschen): - bei 20...80 % Abdeckung - bei 0...100 % Abdeckung Höhenschlag (Einfluss der Lage zwischen Sender S und Empfänger E): <7 mm von E bzw. S entfernt >7 mm von E bzw. S entfernt <5 mm von E bzw. S entfernt >5 mm von E bzw. S entfernt Taktfrequenz (im unsynchronisierten Betrieb) Linearität bei 10...90% Abdeckung (typisch) Welligkeit der Speisespannung Stromaufnahme bei 24 VDC 3 LEDs gelb/grün/gelb in Tastatur Synchronisationseingang (Stecker-Pin 2) - Rechteckpuls (auf steigende Flanke) - min. Signaldauer - max. Taktfrequenz (für gutes Signal) Aluminium, schwarz eloxiert...
Katalog auf Seite 2 öffnen
BESCHREIBUNG Vorteile der Ultraschall-Gabelschranken 1) Die Schallwandler sind groß im Durchmesser. Resultat: große Messbreite bei guter Linearität und Auflösung. 2) Die Signale werden auf Grund von berechneten Werten und mittels Temperatursensor kompensiert. Resultat: genauer Betrieb bis 60°C. 3) Die Sensoren verfügen über einen Teach-In. Resultat: Die Sensoren können vom Anwender an die jeweiligen Luftbedingungen und das Material angepasst werden. 4) Software und Schallwandler sind so ausgelegt, dass Mehrfachechos eine untergeordnete Rolle spielen. Die UBA sind Ultraschall-Schranken mit...
Katalog auf Seite 3 öffnen
TEACH-IN Teach-In Mit dem Teach-In kann sowohl der Signalausgang bei ganz geschlossener Schranke (Zustand A) als auch bei voll offener Schranke (Zustand B) definiert werden. Zustand A: Wenn ein völlig schallundurchlässiges Material in der Schranke liegt, kommt kein Signal beim Empfänger an und der Sensor zeigt 0 V an. Ist das Material jedoch teilweise schalltransparent (z. B. Textilien), würde der Sensor einen Offset anzeigen. Durch Einlernen dieses Zustands kann der Offset eliminiert und die Messspanne von 10 V voll ausgenutzt werden. Zum Einlernen des Zustands A muss das zu messende...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Mit einem externen repetitiven Signal kann der interne Takt des Sensors überspielt werden. Das kann nützlich sein, wenn mehrere Sensoren entlang einer schnell laufenden Bahn messen. S ensor: 4 poliger M12 Steckerausgang Kabel mit Gegenstecker M12, 4-polig, geschirmt K4P2M-S-M12 2 m, Stecker gerade, IP67 PIN Nr. Kabelfarbe PIN Nr. Kabelfarbe Pin 1 braun Pin 3 blau Diese Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. WayCon Positionsmesstechnik GmbH E-Mail: info@waycon.de Internet: www.waycon.de
Katalog auf Seite 5 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von WayCon Positionsmesstechnik GmbH
-
LASERSENSOREN
8 Seiten
-
Linearpotentiometer
4 Seiten
-
Magnetostriktive Geber
4 Seiten
-
Ultraschallsensoren
4 Seiten
-
Hydrauliksensoren
4 Seiten
-
Produktübersicht
12 Seiten
-
Kapazitive Wegsensoren
9 Seiten
-
LX Miniaturaufnehmer
6 Seiten
-
Seilzugsensor SX300
8 Seiten
-
Lasersensor LAS-TM
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LMI12-SE/ SL
5 Seiten
-
Linearpotentiometer LMS18
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW2-IP
4 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MAZ
8 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MSB
7 Seiten
-
Ultraschallsensor UFA-1500
6 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MAB
6 Seiten
-
Ultraschallsensor UPT
6 Seiten
-
B36 Inkremental Encoder
5 Seiten
-
SSI Absolut Encoder
9 Seiten
-
Laser Sensor LAS-T5
5 Seiten
-
Lasersensor LAM
9 Seiten
-
Linearpotentiometer LMI12/LME12
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW
6 Seiten
-
Magnetostriktive Geber MAP
5 Seiten
-
Ultraschallsensoren UFP, UPA
7 Seiten
-
CANopen Absolut Encoder
12 Seiten
-
Profibus Absolut Encoder
6 Seiten
-
EtherCAT Absolut Encoder
6 Seiten
-
Ultraschallsensoren UPR-A ATEX
5 Seiten
-
Analoger Winkelsensor WP
9 Seiten
-
Seilzugsensor HX
10 Seiten
-
Laufzeitlaser LLD-150
5 Seiten
-
Lasersensor LAV
5 Seiten
-
Linearpotentiometer LRW2, LRW3
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW2
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LZW1
4 Seiten
-
Linearpotentiometer LRW1
4 Seiten
-
Analoger Absolut Encoder M36
7 Seiten
-
Lasersensoren LAR
4 Seiten
-
Seilzugsensor SX50
13 Seiten
-
Seilzugsensor SX80
14 Seiten
-
Seilzugsensor SX120
14 Seiten
-
Seilzugmechanik SX - Serie
9 Seiten
-
Langwegsensoren SX135 bis 8 m
14 Seiten
-
Langwegsensoren SX135 bis 42 m
15 Seiten
-
Linearpotentiometer LRW
5 Seiten
-
Hydraulik Seilzugaufnehmer SX200
6 Seiten
-
Digitaler Messtaster MT
5 Seiten
-
Digitaler Maßstäbe DMO
3 Seiten
-
Seilzugsensoren MH120
11 Seiten
-
Seilzugsensoren MH60
9 Seiten
-
Seilzugsensor FX-HM
4 Seiten
-
Seilzugsensor ZX
3 Seiten
-
Lasersensor LAH-G1
4 Seiten
-
Signalwandler VTS-Box
3 Seiten
-
Analoge Magnetband Sensoren MXAZ
4 Seiten
-
Signalwandler PMX-24
4 Seiten
-
SSI Absolut Encoder F36
7 Seiten
-
Analoger Absolut Encoder M58
5 Seiten
-
Unternehmensmappe
8 Seiten
-
Seilzugsensoren
8 Seiten
-
LVIG SERIES
5 Seiten
-
LAS2-TM SERIES
3 Seiten
-
Linear Potentiometer LSW
4 Seiten
-
Profinet Absolute Encoder
6 Seiten