

Katalogauszüge

Sonderlösungen – Die Wegener Innovation für den Einzelfall Sonderlösungen Sonderlösun
Katalog auf Seite 1 öffnen
Die Wegener Innovation für den Einzelfall Bereits mit unserem Standardprogramm decken wir den gesamten Bereich der Schweißtechnik von Thermoplasten ab. Doch damit nicht genug! Auch kundenspezifische Sonderlösungen sind für uns kein Problem. Wir konstruieren gemeinsam mit Ihnen speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Sondermaschinen und ermöglichen Ihnen somit die beste Lösung für Ihre Produktion. Wie außergewöhnlich Ihre Ideen und Vorstellungen auch sind, unsere erfahrenen Fachleute nehmen sich gerne Ihren Aufgaben an. Kunststoffbehälterschweißanlage KBS 4002 - zum automatischen...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Sonderlösungen – Die Wegener Innovation für den Einzelfall Einschmelzprägemaschine (ESP_IR) Die Wegener Innovation für den Einzelfall Die neu entwickelte ESP_IR ergänzt unser bestehendes Angebot der Einschmelzprägemaschinen. Mit Hilfe von Infrarottechnik ermöglicht sie das Prägen von w-förmigen Scharnieren auf bis zu 4 Arbeitsstationen gleichzeitig. Mit Quarzstrahlern wird das zu prägende Werkstück bis zur Plastifizierung in der Prägezone erwärmt und unter Einsatz eines w-förmigen Presswerkzeuges geprägt. Um eine übersichtliche und unkomplizierte Maschinenbedienung zu gewährleisten, werden...
Katalog auf Seite 3 öffnen
■ Aktivierung der Infrarotstrahler ■ Erwärmung der Platten bis zum Ablauf der eingestellten Wärmzeit ■ Prägung des Materials durch das pneumatisch angetriebene w-förmige Prägewerkzeug ■ automatische Entfernung des Prägewerkzeuges und der Klemmvorrichtungen ■ Entnahme des Materials
Katalog auf Seite 4 öffnen
Sonderlösungen – Die Wegener Innovation für den Einzelfall Die Wegener Innovation für den Einzelfall Ergänzend zu unseren Stumpfschweißmaschinen werden bei dieser Anlage die durch das Schweißen entstandenen Schweißwülste simultan zum Schweißprozess entfernt. Während der Kühlphase der Schweißmaschine wird die Wulst, durch einen konstanten linearen Vorschub, mit einer Klinge, von der Platte entfernt. Zur Positionierung der Anlage an die Wulst wird diese relativ zur Platte verschoben. Die Wulstabtrennvorrichtung kann zur Bearbeitung von PE-, PP- und UHMW-PE-Plattenschweißungen eingesetzt...
Katalog auf Seite 5 öffnen
■ Zustellung der Werkzeugköpfe durch pneumatische z-Achsen ■ der Trennprozess beginnt ■ Werkzeugkopf wird bei erkennen des Plattenendes automatisch von der Platte abgehoben
Katalog auf Seite 6 öffnen
Sonderlösungen – Die Wegener Innovation für den Einzelfall Die Wegener Innovation für den Einzelfall Unser neues Maschinenkonzept im Bereich der Blockschweißmaschinen besticht durch seine hohe mechanische Stabilität bei gleichzeitiger drastischer Reduzierung der Zykluszeiten durch die Halbierung der Schweißnebenzeiten. Um dies zu realisieren, wurde das gesamte Antriebskonzept der Maschine konsequent auf Servomotoren umgestellt. Die BWM produziert aus formstabilen Schaumstoffplatten, durch flächige Schweißungen, Blöcke. In Abhängigkeit von den Plattendimensionen ist die zeitgleiche...
Katalog auf Seite 7 öffnen
■ Heizelement wird zwischen der Kurzhub- und Langhubseite positioniert ■ Schaumstoffplatten werden servoelektrisch gegen das Heizelement gefahren ■ Material wird angeglichen und geschmolzen ■ Kurzhub- und Langhubseite fahren zurück und entfernen die Schaumstoffplatte vom Heizelement ■ Heizelement fährt zurück in die Parkposition ■ Kurzhub- und Langhubseite fahren zusammen und die Schaumstoffplatten werden verschweißt ■ Das Vakuumfeld auf der Kurzhubseite wird gelöst und die Langhubseite rückt an das Dickenmaß der aufgeschweißten Schaumstoffplatte zurück ■ Der nächste Zyklus kann gestartet...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Sonderlösungen – Die Wegener Innovation für den Einzelfall Die Wegener Innovation für den Einzelfall Unsere Linearschweißanlage ist eine Alternative zu herkömmlichen Fügeverfahren für plattenförmige Halbzeuge. Die Einsatzbereiche reichen von statisch belastbaren, vollflächig angebundenen Schweißverbindungen über Dichtschweißungen bis zum Schweißen von Linern in Betonbauwerken, z.B. verlorener Schalung. Zur Bedienung unserer Anlage wird nur eine Person benötigt. Steckbare Schienenelemente gemäß der gewünschten Schweißlänge konfektionieren Schienenelemente mit Vakuumsaugern an Behälter...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Sonderlösungen – Die Wegener Innovation für den Einzelfall Die Wegener Innovation für den Einzelfall Die Kantenschließanlage ermöglicht ein schnelles und qualitativhochwertiges Verschließen der Kanten von thermoplastischen Hohlkammermaterialien mit einer Dicke von 3 – 12 mm. Durch das zum Patent angemeldete Verfahren kann, allein durch die mechanische Einstellung und somit ohne Werkzeugwechsel, die Form und Lage des Kantenverschlusses den produktspezifischen Erfordernissen angepasst werden. Erstmalig wurde eine Kantenschließanlage entwickelt, die die Kanten durch das Verschweißen der oberen...
Katalog auf Seite 11 öffnen
■ nach Ablauf der eingestellten Kühlzeit lösen sich die Prägestempel und die Spannvorrichtung ■ die Platte kann entnommen und die Maschine neu bestückt werden
Katalog auf Seite 12 öffnen
Sonderlösungen – Die Wegener Innovation für den Einzelfall Formteilschweißmaschine (FTSM) Die Wegener Innovation für den Einzelfall Unsere Formteilschweißmaschine (FTSM) basiert auf einem universellen und modular aufgebauten Schweißmaschinekonzept. Die Maschine verfügt über zwei L-förmige Fügetische, die auf zwei gemeinsamen Linearsystemen geführt sind. Die Anordnung der Führungen und des standardmäßigen pneumatischen Antriebes ist so gewählt, dass die Führungswagen momentfrei bleiben und die Krafteinleitung im Flächenschwerpunkt der zur Verfügung stehenden Fügezone liegt. Hierdurch ist die...
Katalog auf Seite 13 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von Wegener International GmbH
-
Stumpfschweißmaschine Modell SM
4 Seiten
-
Stumpfschweißmaschine Modell ST
2 Seiten
-
Heizkeilschweißmaschinen
2 Seiten
-
Extrusionsschweißgeräte
4 Seiten
-
Heizelemente
2 Seiten
-
Warmgasschweißtechnik
4 Seiten
-
Prüfgeräte
4 Seiten