
Katalogauszüge

Vertriebs- und Marketing Center: Wieland Electric GmbH Benzstraße 9 D-96052 Bamberg Telefon +49 (9 51) 93 24-0 Telefax +49 (9 51) 93 24-198 www.wieland-electric.com www.gesis.com www.gesis-network.com info@wieland-electric.com Technische Kundenberatung für Leiterplattenklemmen und -steckverbinder: Telefon +49 (9 51) 93 24-994 Telefax +49 (9 51) 93 26-991 AT.TS@wieland-electric.com wiecon Unternehmenszentrale: Wieland Electric GmbH Brennerstraße 10 - 14 D-96052 Bamberg Lösungen für den Schaltschrank • Reihenklemmen – Schraub-, Federkraft- oder IDC-Anschlusstechnik – Leiterquerschnitte bis 240 mm2 – zahlreiche Sonderfunktionen – Softwarelösungen mit Schnittstellen zu CAE-Systemen • Safety – Sicherheits-Sensorik – Sicherheitsschaltgeräte – modulare Sicherheitssysteme mit Feldbusanbindung • SPS und Feldbuskomponenten – Standardanwendungen in IP 20 – erhöhte Umweltbedingungen mit Bahn- u. Schiffszulassung • Interface – Koppelrelais, Halbleiterschalter – Mess- und Überwachungsrelais – Zeit- und Schaltrelais – analoge Bausteine – Übergabebausteine – Stromversorgungen – Überspannungsschutz wiecon Industrietechnik Lösungen für Feld-Applikationen • Dezentrale Automatisierungstechnik – Energieverteilung – Feldbusanschaltungen und Motorstarter • Steckverbinder für industrielle Anwendungen – Rechteck- und Rundsteckverbinder – Gehäuse aus Aluminium oder Kunststoff – Schutzart bis IP 68 – Strombelastbarkeit bis 100 A – Steckverbinder für explosionsgefährdete Bereiche – modulare, applikationsspezifische Technik Leiterplattenklemmen und -steckverbinder – Schraub- oder Federkraftanschlusstechnik – Rastermaße 3,5 mm bis 10,16 mm – Reflow- oder Schwallbadlötprozess Perfekte Performance. Gebäude- und Installationstechnik Leiterplatten sind heute unsere täglichen Lieferprogramm 0044.0 S 07/09 Bauteilen. Diese sind in ihrer Position sind sie doch in den unterschiedlichs- fixiert und können mittels verschiede- ten Geräten vorhanden und erleichtern ner Fertigungsverfahren auf der Leiter- unseren Alltag. Um die verschiedenen platte angelötet werden. Diesen Vor- Funktionalitäten zu realisieren, werden gang wirtschaftlich zu betreiben, ist eine Fülle von verschiedenen Bauteilen Leiterplattenklemmen und -steckverbinder für den Through Hole Reflow (THR) Prozess den verschiedenen, auf ihr befindlichen Begleiter. Oft nicht wahrgenommen, • Gebäudeinstallationssysteme – Netz-Steckverbinder IP 20 / IP 65 ... IP 68 – Bus-Steckverbinder – Kombinations-Steckverbinder – Niedervolt-Steckverbinder – Energieverteilsystem mit Flachleitungen – Verteiler-Systeme – Bussysteme in KNX-, LON- und Funk-Technologie – Installationsreihenklemmen – Überspannungsschutz eine ständige Herausforderung. benötigt, die sich nicht zuletzt in ihrer Perfekte Performance. Bauform unterscheiden. Leiterplatten sind Verbindungselemente zwischen 2
Katalog auf Seite 1 öffnen
Verfahren zur Leiterplattenbestückung Verpackung Through Hole Technology (THT) Bei diesem Fertigungsverfahren werden die Anschlussdrähte sogenannter bedrahteter Bauteile durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt. Hierzu ist es zuvor nötig, Bohrungen in die Leiterplatten einzubringen. Die unterschiedlichen Bauteile (Kondensatoren, Transistoren, Widerstände, Integrated Circuits (ICs)) benötigen unterschiedliche Vorbereitungen, bei denen die Anschlussdrähte so gebogen und zugeschnitten werden, dass sie in das auf der Leiterplatte vorgegebene Bohrbild passen. Die Bestückung der Bauteile wird...
Katalog auf Seite 2 öffnen
Das LP-Layout muss an den Reflow Prozess angepasst werden. Dies ist notwendig, um eine qualitativ hochwertige Löt- stelle herzustellen. Hierzu sind bezüglich des LP-Layouts zwei Dinge zu beachten: Das Schablonen-Layout hängt von den in der Applikation verwendeten Bauteilen ab. Je nach Applikation können einfache als auch Stufenschablonen zum Einsatz kommen. Grundsätzlich wird ein Schablonenlayout empfohlen von Der Bohrlochdurchmesser sollte so gewählt werden, dass er ein gu- tes Rückfließen des Lotes vom Pin in das Loch ermöglicht (Kapillar- effekt). Er sollte aber auch eine Größe bieten,...
Katalog auf Seite 3 öffnen
Anforderungen THR wiecon Temperaturanforderungen 350 25s bei 265˚C Temperatur [˚C] 300 250 <4˚C/s <4˚C/s M.P. [Sn Ag 3,5] max. Profil 200 150 empfohlenes Profil <4˚C/s 15s bei 235˚C 100 min. Profil max. 60s 50 0 0,0 50,0 100,0 150,0 200,0 250,0 300 Zeit [sec.] Der Unterschied zu den Wellenlötverfahren liegt einerseits bei der geringeren maximalen Temperatur, die während des Reflowprozesses am Bauteil anliegt, andererseits in der Länge des Prozesses, der mit 300s fast 3 x so lange andauert wie das Wellenlöten. Die herkömmlich verwendeten Kunststoffe wie PA 66, das fast überall seine...
Katalog auf Seite 4 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von WIELAND ELECTRIC
-
RST® Catalog
216 Seiten
-
DIN RAIL TERMINAL BLOCKS
176 Seiten
-
samos®PRO COMPACT
12 Seiten
-
gesis® ELECTRONIC
84 Seiten
-
Interface Katalog 2012
108 Seiten
-
Wieland Produktübersicht
40 Seiten
-
Sicherheit geht vor
112 Seiten
-
Sicher zum Ziel
10 Seiten
-
Teilkatalog Leiterplattenklemmen
126 Seiten
-
Industrie-Steckverbinder
4 Seiten
-
wietap - Überspannungsschutz
12 Seiten
-
wipos - Stromversorgungen
4 Seiten
-
AT-Katalog 2005 Seite 0487 - 0527
41 Seiten
-
RST®MICRO MICRO CONNECTION
12 Seiten
-
podis®5G6 POWER DISTRIBUTION
2 Seiten
-
podis®HELLO CHARGING
4 Seiten
-
wieplan
2 Seiten
-
HELLO WIND
20 Seiten
-
samos®pro COMPACT-PLUS Module
2 Seiten
-
Full speed ahead
16 Seiten
-
samos®pro
2 Seiten
-
selos+fasis
188 Seiten
-
sensor pro
8 Seiten
-
HELLO LIGHT
32 Seiten
-
Modular flexibility
12 Seiten
-
PCB connector 8105 B
2 Seiten
-
revos mini Q5
2 Seiten
-
revos E-2000
16 Seiten
-
METALYNX2
16 Seiten
-
Revos docking
2 Seiten
-
wiecon
2 Seiten
-
revos basic
2 Seiten
-
Installation Column
16 Seiten
-
Machine building
24 Seiten
-
PCB Terminals - Catalog
144 Seiten
-
Metalynx² - Brochure
16 Seiten
-
smart Installation - Brochure
24 Seiten
-
gesis® FLEX - Brochure
12 Seiten
-
wienet VPN router
12 Seiten
-
Terminal Block Catalog
160 Seiten
-
podis® catalog decentralized automation
100 Seiten
-
safety - Catalogue 2015
118 Seiten
-
gesis® indoor - Catalog 2015
288 Seiten
-
Machine building - Brochure
24 Seiten
-
gesis® RST® - Catalog 2015
228 Seiten
-
Timers
20 Seiten
Archivierte Kataloge
-
AT-Katalog 2005 Seite 0310 - 0327
19 Seiten