

Katalogauszüge

von mittel- bis hochviskosen Medien PUMPS & TECHNOLOGY
Katalog auf Seite 1 öffnen
führung kann entweder mit runder Einlassöffnung, bei der der verbunden wird angeboten werden, oder als Low-NPSH-Ausführung, Vakuum- oderextrem niedrigen NPSH-Bedingungen. DieAus- gleichma&igen Produktfluss zu den Zahnràdern, selbst unter Saugflansch der Pumpe direkt mit dem Auslassflansch des Reaktors bei der der Pumpenkörper mittels einer Flanschplatte am Reaktorflansch Medien aus dem Reaktor. Die extra groBe Einlassöffnung garantiert Hochdruck-Zahnradpumpe für den Austrag mittel- bis hochviskoser befestigt bzw. eingespannt wird. Bei dieser sogenannten Low-NPSH-Ausführung sorgt die kürzere...
Katalog auf Seite 2 öffnen
ZwischengröRen mit schmaleren Zahnrâdern für höhere Differenzdrücke oder mit breiteren Zahnrâdern für mehr Fördervolumen sind möglich. Differenzdruck: Bis max. 250 bar, Sonderversionen sind möglich Die aufgeführten Werte sind Maximalwerte und dürfen unter Umstanden nicht gemeinsam auftreten Umpumpung / Transfer
Katalog auf Seite 3 öffnen
Der Druckverlust auf der Saugseite der Pumpe hangt von mehreren Faktoren ab. Parameter wie Viskositàt und Durchsatz sind vom Prozess weitestgehend vorgegeben. GemàB dem Hagen-Poiseuillschen- Gesetz ist der Druckverlust linear proportional zur Einlaufstrecke und umgekehrt proportional zur vierten Potenz des Durchmessers. Die einzigartige WITTE Low-NPSH-Ausführung baut auf eben diesen Erkennt- nissen auf und bietet eine extrem groBe und kurze Saugöffnung. Durch den auf ein Minimum reduzierten saugseitigen Druckverlust können selbst kritischste Anwendungen, wie z.B. der Austrag höchstviskoser...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Die doppeltwirkende Gleitringdichtung mit Sperrmedium wird standardmâlîig für Drücke von Vakuum bis 15 bar verwen- Der Einsatzbereich bei den Viskositâten reicht von 0,2 bis 1.000.000 mPas (cP). Die maximale Produkttemperatur be- tragt 300 °C. Für höhere Saugdrücke und Temperaturen sind Sonderlösungen möglich. Vakuum-Gewindewellendichtung (GWD) mit gesperrter Stopfbuchse Die Vakuum-Gewindewellendichtung ist eine spezielle Ausführung der Gewindewellendichtung und kann ebenfalls beheizt oder gekühlt ausgeführt werden. Der Rückstrom zur Saugseite wird mittels eines Nadelventils eingestellt, so...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Die Pfeilverzahnung reduziert die Pulsation des Fördermediums gegenüber den schràg- und geradverzahn- ten Zahnràdern. Besonders für Polymère ist dies ein Vorteil. Hochgefüllte Produkte werden besser geför- dert, da die Verdràngung aus den Zahnzwischenràumen durch die starke Schragung leichter erfolgt. Weiter- hin ist das Polymer geringerem Stress ausgesetzt. Dies ist vorteilhaft für besonders empfindliche Polymère. Sowohl die Scherung ais auch die Erwàrmung werden wàhrend des Pumpenvorganges reduziert. Auch sich bereits im Einsatz befindliche Zahnradpumpen können auf die Pfeilverzahnung...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Abmessungen / G rôde / Fördermenge Poly-Abmessungen „klassisch" Poly-Abmessungen „POLY-S" Grolle / Fördervolurnen / Fördermenge * ist abhàngig von dem geförderten Produkt
Katalog auf Seite 7 öffnen
WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH D-25436 Uetersen / Hamburg / Germany PUMPS & TECHNOLOGY
Katalog auf Seite 8 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von WITTE PUMPS & TECHNOLOGY GmbH
-
Portfolio Chemiepumpen
15 Seiten
-
Unternehmensportfolio
15 Seiten
-
Polymer Austragspumpe
3 Seiten
-
Polymer Schmelzepumpe
11 Seiten
-
Zahnradpumpen für den Polymerprozess
11 Seiten
-
Chemiepumpen Portfolio
13 Seiten
-
CHEM-SP Brochure de
13 Seiten
-
Portfolio Chemiepumpen WITTE
13 Seiten
-
Zahnradpumpen im neuen AT Design
3 Seiten
-
EXTRU
6 Seiten
-
chem_mini
2 Seiten
-
Gear pumps for the chemical industry
13 Seiten
-
BOOSTER
6 Seiten
-
Gear pump product range
15 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Pumpen für die Polymerindustrie
11 Seiten
-
ZAHNRADPUMPEN von WITTE
8 Seiten
-
Firmenprofil
8 Seiten
-
Firmenbroschüre
8 Seiten
-
Ersatzteile
2 Seiten
-
EXTRU III Extrusion gear pump
4 Seiten
-
POLY
8 Seiten
-
Poly at Polymer discharge pumps
4 Seiten