Katalogauszüge

SICHER SICHERHEIT & MEHR Die wichtigsten Informationen zum Thema Gefährdungsbeurteilung für Sie zusammengefasst von ZARGES und der Berufsgenossenschaft Licht im §§-Dschungel Die maßgeblichen Gesetze zum Schutz bei „Arbeiten in der Höhe“ – ein Überblick Machen Sie’s richtig! Tipps zur Gefährdungsbeurteilung – mit Checkliste Leiter oder Gerüst? Wie Sie die optimale Steighilfe für Ihre Anforderungen finden – mit Auswahlhilfe Alles in Ordnung Die besten Tipps für eine sichere Anwendung und Wartung – ein Ratgeber Dazu: alle Steiggeräte in der Übersicht und von der Berufsgenossenschaft anerkannte Sicherheitshinweise
Katalog auf Seite 1 öffnen
Wer hoch hinaus will, sollte eines nicht vergessen: die eigene Sicherheit Jede Arbeit in der Höhe kann durch einige grundlegende Maßnahmen und Überlegungen noch sicherer gemacht werden. Gemeinsam mit den Berufsgenossenschaften, vertreten durch den Fachausschuss Bauliche Einrichtungen, wollen wir Ihnen einen Überblick verschaffen – wie Sie in wenigen Schritten eine mögliche Gefährdung analysieren und für jeden Einsatz das geeignete Steiggerät auswählen. All das natürlich auf Grundlage der gesetzlichen Regelungen. 1 Wozu dient das Steiggerät – als Zugang oder Arbeitsplatz? Zugang?...
Katalog auf Seite 2 öffnen
1 ZUGANG oder ARBEITSPLATZ? Legen Sie zuerst die Einsatzart fest! Grundsätzlich wird bei der Nutzung von Steighilfen unterschieden: Handelt es sich um einen Zugang oder um einen Arbeitsplatz? Zugang zu einem Arbeitsplatz Das Steiggerät dient nur als Verbindung zwischen dem Ausgangspunkt (Boden) und einem hoch gelegenen Arbeitsplatz. Arbeitsplatz auf einem Steiggerät Das Steiggerät dient als Standort für länger andauernde Arbeiten. 3
Katalog auf Seite 3 öffnen
DIE RICHTIGE BEURTEILUNG? Jeder (noch so kurze) Einsatz einer Steighilfe hat einen einfachen Grundsatz: Sicherheit zuerst! Deshalb muss rechtzeitig analysiert werden, welche mögliche Gefährdung bestehen kann. „Verantwortlich für die Beurteilung ist in erster Linie der Arbeitgeber – schließlich kennt er den Betrieb am besten.“ Das gebietet nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern auch der Gesetzgeber (siehe unten). Er nennt diese vorgeschriebene Maßnahme Gefährdungsbeurteilung. (F. Mayer, Sicherheitsbeauftragter) Verfolgt wird dabei ein einfaches Ziel: An hoch gelegenen Arbeitsplätzen...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Checkliste Gut beurteilt ist halb gesichert. Wir empfehlen Ihnen deshalb, folgende Kriterien bei der Auswahl des richtigen Steiggerätes (als Zugang oder Arbeitsplatz) zu beachten: Höhenunterschied Welcher Höhenunterschied ist zu überwinden bzw. welche Höhe muss erreicht werden? → Das ist die Frage, die für die Auswahl des richtigen Steiggerätes zuerst beantwortet werden sollte! Häufigkeit Wie oft wird das Steiggerät genutzt? → Je häufiger eine Arbeit ausgeführt wird, desto wichtiger ist ein bequemer Aufstieg. Arbeitsdauer Wir lange dauert die Arbeit auf dem Steiggerät? → Je länger eine...
Katalog auf Seite 5 öffnen
3 DAS RICHTIGE STEIGGERÄT Sie haben die Situation analysiert, mögliche Gefährdungen beurteilt und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen abgeleitet? Dann folgt nun der entscheidende Schritt: Die Auswahl des richtigen Steiggeräts. Um den spezifischen Anforderungen für alle »Arbeiten in der Höhe« gerecht zu werden und dabei maximale Sicherheit zu gewährleisten, gibt es verschiedene Gruppen von Steighilfen. Die nachfolgende Übersicht der Produkte von ZARGES bietet Ihnen die Möglichkeit, das richtige Steiggerät für ihren individuellen Einsatz auszuwählen: Tritte Leitern Steigleitern ZAP – ZARGES...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Leiter – hoch & leicht Leitern sind schnell für einen Einsatz bereitgestellt, sehr leicht und kompakt in ihren Abmessungen. Unterschieden wird zwischen Anlege-, Steh- und Mehrzweckleitern, außerdem gibt es Sprossen- und Stufenleitern. Leitern sind vor allem für kurze Arbeiten mit geringer Gefährdung und als Zugang zu Arbeitsplätzen geeignet. Einsatzbeispiele: → Mess- und Richtarbeiten → Lampenwechsel → Zugang zu einem Arbeitsplatz → Spannen und Lösen von Verankerungen Normen: Leitern erfüllen die Norm DIN EN 131. Mehrzweckleiter 3-teilig, eine Leiter – 6 Funktionen Sprossenanlegeleiter mit...
Katalog auf Seite 7 öffnen
Fahrgerüst – hoch & stabil Fahrgerüste haben eine sehr große Arbeitsplattform mit mind. 0,75 × 1,80 m und sind durch Lenkrollen einfach verschiebbar. Sie bieten einen komfortablen und sicheren Arbeitsplatz in großen Höhen (bis 12,00 m Plattformhöhe) – bei Bedarf auch für mehrere Personen gleichzeitig (Gerüstgruppe 3, belastbar bis 200 kg/m2). Leisten (Fuß und Knie) sowie Geländer bieten zusätzlichen Schutz. Unterschieden wird zwischen Gerüsten mit Auslegern und Gerüsten mit Fahrbalken sowie Klappgerüsten. Einsatzbeispiele: → Montage von Schildern in großer Höhe → Trockenbauarbeiten →...
Katalog auf Seite 8 öffnen
Industrieausstattung – modular & flexibel Speziell auf die spezifischen Anforderungen der Industrie zugeschnitten, umfasst der Bereich Industrieausstattung Podestleitern, Überstiege und Treppen in Modulbauweise. Die Produkte bieten ein Höchstmaß an Flexibilität, Sicherheit und Ergonomie für den Nutzer. Und aufgrund der modularen Bauweise sind auch maßgeschneiderte, kundenspezifische Lösungen – konstruiert aus Standardkomponenten – möglich. Denn mit Standardprodukten lassen sich viele Anforderungen erfüllen, aber eben nicht alle. ZARGES-CREAXESS – Das neue Online-Konzept für Treppen und...
Katalog auf Seite 9 öffnen
Treppen – stationär & komfortabel Treppen dienen als stationärer Zugang zu Arbeitsplätzen oder Gerätschaften. Tiefe Stufen und Geländer sorgen für einen einfachen Auf- und Abstieg. Bei häufiger Benutzung die sicherste und ergonomischste Lösung. Einsatzbeispiele: → Stationärer Zugang zu erhöhten Laderampen → Stationärer Zugang zu Tanks oder Großbehältern Normen: Treppen erfüllen die Norm DIN EN ISO 14 122 für den stationären Einsatz in Industriebetrieben. Konfigurieren Sie Ihre individuelle Treppe auf www.zarges-creaxess.de Podesttreppe mit Geländer Kundenspezifische Lösungen – individuell &...
Katalog auf Seite 10 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ZARGES
-
Suprax
3 Seiten
-
Anschlagpunkt für Stahlträger
1 Seiten
-
Treppe
1 Seiten
-
Service Lift TBA 6000 5
4 Seiten
-
ZARGES Security Lock SafeBox
2 Seiten
-
ZARGES K470
8 Seiten
-
ZARGES Gefahrgutverpackungen
8 Seiten
-
Katalogauszug Schachttechnik 2017
22 Seiten
-
Produktwegweiser für Steiggeräte
26 Seiten
-
Planungssystem für Steigleitern
4 Seiten
-
ZARGES Handwerkskatalog 2017
100 Seiten
-
ZARGES Hauptkatalog 2017
356 Seiten
-
EN 131-1+2
12 Seiten
-
Der Produktwegweiser für Steiggeräte
26 Seiten
-
ZARGES Handwerkskatalog 2015
92 Seiten
-
ZARGES Industrieprogramm Z 600 / Z 500
181 Seiten
-
Z 300/Z 200 Mounting aspirations
48 Seiten
-
P-Behälter
4 Seiten
-
P 402 Koffer
4 Seiten
-
RetouR® Faltcontainer
4 Seiten
-
K 470 IP 65
2 Seiten
-
Dachleitern und Zubehör
4 Seiten
-
ZARGES Lifte
16 Seiten
-
Bauaufzug BA 150 ST
4 Seiten
-
ZARGES-CREAXESS Broschüre
8 Seiten
-
ZARGES Maststeigleitersysteme
8 Seiten
-
Aktions-Klappgerüst
4 Seiten
-
Schachttechnik und Steigleitern
20 Seiten
-
Optimal verpacken
28 Seiten
-
Wind Katalog
36 Seiten
-
Medical.Systems
124 Seiten
-
Datenentsorgungsbehälter
8 Seiten
-
High Performance Cases
76 Seiten
-
Verpacken, transportieren, lagern
99 Seiten
-
Ersatzteilkatalog
16 Seiten
-
Z 300/Z 200 Steigende Ansprüche...
41 Seiten
-
Produktwegweiser für Steiggeräte
26 Seiten
-
ZARGES Arbeitsplattformen
8 Seiten
-
Z 600/Z 500 Leitern, Gerüste und mehr...
197 Seiten
-
AXIC-I
2 Seiten
-
MPO Nursing trolley with drawers
1 Seiten
-
ZARGES - Spare parts - 2020
32 Seiten
-
ZARGES mobile access steps
100 Seiten
-
Z600 Mobile Scaffold Towers
52 Seiten
-
Z 500 Seventec RC ladder
6 Seiten
-
Z 600 S-PLUS
44 Seiten
-
Mitraset RRF
2 Seiten