CE-Test61k
1 / 8Seiten

Katalogauszüge

CE-Test61k - 2

Einleitung Elektrische Anlagen, Systeme und Geräte müssen, wenn sie innerhalb der Europäischen Union (EU) in den Verkehr gebracht werden, den Richtlinien und Verordnungen der EU genügen. Der Hersteller bzw. Importeur muss dies überprüfen und mit der CE-Kennzeichnung der Produkte verbindlich erklären. Unter anderem müssen Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit und zur umweltgerechten Gestaltung energiebetriebener Produkte (Ökodesign-Richtlinie) beachtet und erfüllt werden. Mit dem ZES ZIMMER Konformitätsprüfsystem CE-Test61k werden Produkte auf ihre Netzrückwirkungen durch...

Katalog auf Seite 2 öffnen
CE-Test61k - 3

Für die Konformitätsprüfung gemäß der Normen EN 61000-3-2, -3, -11 und -12 bietet ZES ZIMMER das System CE-Test61k an. Die Leistungsmessgeräte LMG95 und LMG500 erfüllen die Messgeräte-Normen EN 61000-4-7 für Oberschwingungsanalysatoren und EN 61000-4-15 für Flickermeter. Mit diesen Messgeräten können daher Konformitätsprüfungen gemäß den Normen 61000-3-2, -3, -11 und -12 durchgeführt werden. Zur normgerechten Bewertung der Oberschwingungen muss ein Prüfling von einer Leistungsquelle mit rein sinusförmiger und stabiler Ausgangsspannung gespeist werden, um sicherzustellen, dass die gemessenen...

Katalog auf Seite 3 öffnen
CE-Test61k - 4

CE-Test61k, Ergebnisanzeige des aktuell abgeschlossenen Analysefensters als Balkendiagramm. Die Messwerte werden in blau, die Grenzwerte (100%) in gelb, der mögliche Ubersteuerungsbereich (150%) in orange angezeigt. Measurement Standards MeaiufrmicrtFlcni»-. [FrDda 1^ Chart fimiyiit (k. Seltne ;© D CE-Test61k, Ergebnisanzeige der laufenden Messung. In der lin- ken Spalte sind die Prüfergebnisse für die Stromharmonischen zusammengefasst, in der rechten Spalte die Eigenschaften der CE-Test61k, Standards der aktuellen sowie der noch gültigen Nor- men. Die übersichtliche Baumstruktur...

Katalog auf Seite 4 öffnen
CE-Test61k - 5

Netzrückwirkungen durch Oberschwingungen im Bereich 2 kHz bis 9 kHz Von elektrischen Geräten verursachte Oberschwingungen werden bis zur 40. Harmonischen (2 kHz bei 50 Hz) nach den Normen EN 61000-3-2 und -12 gemessen und bewertet. Ab 9 kHz gelten die einschlägigen EMV-Normen. Der Bereich von 2 kHz bis 9 kHz hingegen ist bisher weitgehend unreglementiert. Auch dezentrale Energieeinspeiser wie Windenergie- und Photovoltaikanlagen sind eine Quelle für Netzrückwirkungen in diesem Frequenzbereich. Die jetzt schon vorhandenen und in Zukunft sicherlich noch wachsenden Netzstörungen im Bereich von...

Katalog auf Seite 5 öffnen
CE-Test61k - 6

-Konformitätsprüfsysteme für Ökodesign-Anforderungen Die Richtlinie 2009/125/EG harmonisiert die Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte innerhalb der EU. Ziel dieser „Ökodesign-Richtlinie“ ist es, die Umweltauswirkungen von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus zu verringern. leistung definiert. Die elektrischen Größen lassen sich mit den ZES ZIMMER Präzisions-Leistungsmessgeräten LMG95 und LMG500 genau erfassen. Mit Hilfe einer Leistungsquelle lassen sich Messungen reproduzierbar machen. Bis Februar 2011 sind die unten stehenden...

Katalog auf Seite 6 öffnen
CE-Test61k - 7

Die Messung des Energieverbrauchs von Haushalts- und Bürogeräten im Bereitschafts- oder Aus-Zustand ist in der Verordnung 1275/2008 geregelt. Der Anwendungsbereich dieser Verordnung ist groß, betroffen sind Haushalts- und Kochgeräte, für den Einsatz im Wohnbereich bestimmte informationstechnische Geräte, Unterhaltungselektronik, elektrische Spielzeuge sowie Freizeit- und Sportgeräte. Die Verordnung setzt hohe Anforderungen sowohl an die zu überprüfenden Produkte als auch an die Messgeräte. Zum Beispiel muss der Stromverbrauch eines Haushalts- oder Bürogeräts ohne Statusanzeige im...

Katalog auf Seite 7 öffnen
CE-Test61k - 8

1- oder 3-phasiger AC-Eingang, ungeregelt und verzerrt Getaktete Leistungsquellen sind auf Grund ihrer Technologie hocheffizient und leichter, kompakter und kostengünstiger als lineare Quellen. Getaktete Quellen werden daher gerne in Konformitätsprüfsystemen für Oberschwingungen und Flicker eingesetzt. Bei reaktiven Lasten mit kleinem bis sehr kleinem Leistungsfaktor können getaktete Quellen im Gegensatz zu linearen Quellen den vollen Strom liefern und sind hier diesen überlegen. Geringste Verzerrung der Ausgangsspannung • Sehr hohe Bandbreite • Sehr geringe Ausgangsimpedanz • Sehr große...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ZES ZIMMER Electronic Systems

  1. LMG610

    12 Seiten

  2. LMG95

    8 Seiten

  3. LMG-CONTROL

    4 Seiten

  4. WCT

    2 Seiten

  5. HST

    4 Seiten

  6. DS 200

    6 Seiten

  7. DS 600

    6 Seiten

  8. LMG95e

    2 Seiten

  9. ZES PRODUCTS

    3 Seiten

Archivierte Kataloge