Katalogauszüge

LMG95 - 1

Das genaueste seiner Klasse. • Grundgenauigkeit 0,015% v. MW + 0,01% v. MB • Präzisionsbereich DC...500kHz • Analyse von Geräten und Komponenten bei Puls- und Modulationsbetrieb • Oberschwingung und Flicker nach EN61000-3-2/-3/-11/-12

Katalog auf Seite 1 öffnen
LMG95 - 2

LMG95. Genau. Direkt. Alle Signalformen herausragendes Produkt der bewährten ZES ZIMMER® Präzisions- Leistungsmessgeräte Baureihe LMG. Hochgenaue lückenlose Signalerfassung und -Verarbeitung, ergonomische Bedienung und Ergebnisdarstellung, Schnittstellen mit hohen Datenraten für effiziente Systemanwendungen, das sind die hervorzuhebenden Alle Signalformen Die in Entwicklung, Qualitätssicherung und Fertigung gewünschten hochgenauen Leistungsmessungen an Komponenten und Geräten können problemlos durchgeführt werden - unabhängig davon, ob Strom und Spannung sinusförmig oder verzerrt, ob die...

Katalog auf Seite 2 öffnen
LMG95 - 3

Transparenz durch Echtzeitvisualisierung im Zeit- und Frequenzbereich Elektronischer Transformator Nnrnalll nr.al Elektronischer 12V-Transformator zur Speisung einer Halogenlampe. Amplitudenmodulation mit 150kHz Trägerfrequenz und 100Hz Hüllkurve. Schwingungspaketsteuerung eines Heißluftföns Amplitudenspektrum mit Hilfe der Oberschwingungsanalyse HRM100. Die Schwingungspakete stellen eine l,56Hz-Modulation des Trägers (50Hz Netzspannung) dar. Die DC-Komponente des Spektrums entsteht durch den Lüftermotor im Halbwellenbetrieb. Zur Synchronisierung wird der erweiterte (extended) Trigger-Modus...

Katalog auf Seite 3 öffnen
LMG95 - 4

Formeleditor, Geräteeinstellungen und schnelle Analogausgänge Kernverluste bei kleinem cos cp und hohen Frequenzen (.m"?pt!°n 50°k,Hz'räz;si°nsh if(P>l) ballO:fi Der in der primären Wicklung fließende Magnetisierungsstrom I wird über den Strommesseingang des LMG95 geführt, die Magnetisierungsspannung an der offenen Sekundärwicklung an den Spannungsmesseingang. Es werden so nur die Kernverluste (Magnetisierungsverluste) und keine Kupferverluste gemessen. Der Gleichrichtwert, der ebenfalls mit dem LMG95 ermittelt wird, ist ein Maß für die Spannungszeitfläche, d.h. für den induzierten Fluss....

Katalog auf Seite 4 öffnen
LMG95 - 5

Energieefzienz EuP - Energie using Products Die Richtlinie 2005/32/EG regelt nicht nur den zulässigen Energieverbrauch bei der Nutzung, sondern betrachtet darüber hinaus auch den Energieverbrauch bei der Produktion und der Entsorgung von Geräten im Haushalt und Bürobereich. Neben der Energiebilanz werden zudem weitere ökologische Aspekte wie die Schonung natürlicher Ressourcen durch sparsamen Materialeinsatz und die Vermeidung von Schadstoffen beim Herstellungs- und Recyclingprozess eingebracht. Green IT Ähnlich wie die EuP-Richtlinie zielt das Stichwort „Green IT“ darauf ab, dass Geräte...

Katalog auf Seite 5 öffnen
LMG95 - 6

Für die kleinen Ströme wird die stromrichtige Messung empfohlen. Der Strom über den Spannungsmesseingang wird nicht erfasst, sondern nur der Strom, der durch das Standby-Messobjekt ießt. Der Fehler der Spannungsmessung am Messeingang (230V) ist zu vernachlässigen, weil die Leistung im Shunt sehr klein gegenüber der Leistung des Standby-Messobjektes ist. Für die Messung der Standby-Leistung nach Norm IEC 62301 und die Erstellung eines Messprotokolls haben wir eine PC-Software „CE-Test Standby“ im Angebot. Stromrichtige Anschaltung mit externem Shunt LMG-SHxxx-P Technische Daten...

Katalog auf Seite 6 öffnen
LMG95 - 7

Technische Daten Messunsicherheit des cos ϕ 1. Sinusförmigen Spannungen und Strömen 2. Umgebungstemperatur 23 ± 3°C 3. Anwärmzeit 1h 4. Denition des Leistungsmessbereiches als Produkt aus Strom- und Spannungsmessbereich, 0 ≤ IλI ≤ 1, λ = P/S (Leistungsfaktor) 5. Kalibrierintervall 12 Monate Übrige Größen Aus den Größen Strom, Spannung und Wirkleistung werden alle übrigen Größen ermittelt. Genauigkeit bzw. Fehlergrenzen ergeben sich aus dem funktionalen Zusammenhang (z.B. S = I * U, ∆S/S = ∆I/I + ∆U/U) Interne Zeitbasis 0,05Hz...500kHz ±0,01% vom Messwert, Messkanal frei wählbar Anzeige von...

Katalog auf Seite 7 öffnen
LMG95 - 8

Stromsensoren zur einfachen Erweiterung der Strommessbereiche bis zu 10000A Shunt für Standby-Messungen 0,15% DC.lOOkHz 0,15mA...lA HF-Summenstromwandler mit Bürdenwiderstand für rückwirkungsarme Strommessung, z.B. an Entladungslampen (geringe Erdkapazität). Technische Daten und Informationen sowie Auswahlhilfen im Handbuch „Sensoren und Zubehör" (auf Anfrage erhältlich und herunterladbar von www.zes.com). Für3/6/9/12/30kV bis zu 300kHz, 0,05%. Vernachlässigbarer Phasenfehler, daher besonders für breitbandige Leistungsmessung geeignet. -1-Kanal-HST für einseitig geerdete Spannungen...

Katalog auf Seite 8 öffnen

Alle Kataloge und technischen Broschüren von ZES ZIMMER Electronic Systems

  1. LMG610

    12 Seiten

  2. LMG-CONTROL

    4 Seiten

  3. WCT

    2 Seiten

  4. HST

    4 Seiten

  5. CE-Test61k

    8 Seiten

  6. DS 200

    6 Seiten

  7. DS 600

    6 Seiten

  8. LMG95e

    2 Seiten

  9. ZES PRODUCTS

    3 Seiten

Archivierte Kataloge