

Katalogauszüge

DREHWERKSGETRIEBE ANTRIEBSTECHNIK
Katalog auf Seite 1 öffnen
Die ZOLLERN-Werke Die ZOLLERN-Gruppe ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit über 3000 Mitarbeitern. Zu unseren Geschäftsfeldern zählen Antriebstechnik (Automation, Getriebe u. Winden), Gleitlagertechnik, Maschinenbauelemente, Gießereitechnik und Stahlprofile. DREHWERKSGETRIEBE • • • Drehwerksgetriebe 3 Ausführung und Aufbau der Drehwerksgetriebe 4 Berechnung des Drehmomentes am Drehwerksgetriebe 8 • Betriebsfaktor K für Drehwerke • Einstufung der Triebwerke in Gruppen • Technische Daten • Einbauvorschrift • Mögliche Übersetzungen für Drehwerksgetriebe • Schmierstoffempfehlung für...
Katalog auf Seite 2 öffnen
2 3 ZOLLERN DREHWERKSGETRIEBE ZOLLERN Drehwerksgetriebe haben sich durch die hohe Leistungsfähigkeit im harten Einsatz und unter ungünstigen Verhältnissen bestens bewährt. Ihre markantesten Vorteile und besonderen Merkmale sind • Kompakte Bauweise • Lange Lebensdauer • Baukastenprinzip beim Getriebe • Einfache Wartung • Hoher Wirkungsgrad • Zweckmäßige Formgebung Der Konstrukteur erhält damit eine einbaufertige Einheit und erreicht dadurch auch bei beengten Platzverhältnissen wirtschaftliche Lösungen. Einsatzgebiete • Auto- und Mobilkrane • Material- und Arbeitslifte • Schiffs- und...
Katalog auf Seite 3 öffnen
AUSFÜHRUNG UND AUFBAU DER DREHWERKSGETRIEBE Ausführung koaxial 3 Planetenstufen Übersetzung i = 46 bis 148 Antrieb Elektromotor Triebstock lang Befestigung durch Momentenstütze Antriebswelle und Abtriebswelle haben gleiche Drehrichtung Drehwerksgetriebe Abtriebsdrehmoment von 1400 bis 1550000 Nm Übersetzung i = 14 bis 1007 (andere Übersetzungen auf Anfrage). Bei der Ermittlung des Drehmomentes ist die Beschleunigung bzw. Verzögerung sowie Wind und Schräglage zu berücksichtigen (siehe Seite 8). Auslegung Die in Tabelle Seite 10 genannten Abtriebsdrehmomente Mdyn zul beziehen sich auf FEM...
Katalog auf Seite 4 öffnen
Schmierung Alle Verzahnungsteile und Wälzlager der Getriebe werden durch Tauchschmierung sicher mit Öl versorgt. Die Abtriebslagerung des Triebstockes ist mit einer Langzeit-Fettschmierung versehen, so dass ein Nachschmieren nicht mehr erforderlich ist. Schmierintervalle und Schmierstoffauswahl siehe Schmierstofftabelle (S. 15). Die Ölstandskontrolle erfolgt durch ein Ölstandsauge bzw. durch einen Ölmessstab. Ölablass Ölablass Ölablass 4 5 Ausführung koaxial 3 Planetenstufen Übersetzung i = 46 bis 148 Antrieb Hydromotor Triebstock lang Antriebswelle und Abtriebswelle haben gleiche...
Katalog auf Seite 5 öffnen
Dichtungen Die Abdichtung des Antriebes erfolgt durch einen RadialWellendichtring mit Staublippe, die Abdichtung des Abtriebes erfolgt a) durch zwei Radial-Wellendichtringe b) durch die Fettfüllung im Triebstock c) durch einen weiteren Radial-Wellendichtring Somit ist ein sicherer Schutz gegen das Auslaufen von Öl und das Eindringen von Schmutz und Wasser gewährleistet. Antrieb Exzenter Der Antrieb erfolgt über Hydromotor, Elektromotor oder freies Wellenende. Die Antriebswelle oder Hülse kann mit DIN 5480 Verzahnung oder mit Passfeder ausgeführt werden. Verbindung über drehelastische...
Katalog auf Seite 6 öffnen
Ausführung Abtrieb Abtriebsritzel gesteckt Abtriebswelle und Abtriebsritzel sind mit Zahnwellenprofil DIN 5480 verbunden. Schaftritzel (Standard) Abtriebswelle und Abtriebsritzel sind aus einem Teil. 6 7 Ausführung Abtriebsritzel Einsatzbedingungen Werkstoff 42 Cr Mo 4-V vergütet auf 800–900 N/mm2 Zahnflanken induktionsgehärtet HRC 57 + 7 Qualität 9e (Abtriebsritzel einsatzgehärtet, Zahnflanken geschliffen auf Anfrage) Die Drehwerksgetriebe sind für den Einsatz im mitteleuropäischen Raum ausgelegt. Zulässige Öltemperatur –20°C bis +70°C. Getriebe-Auswahl Um für ein Gerät das richtige...
Katalog auf Seite 7 öffnen
BERECHNUNG DES DREHMOMENTES AM DREHWERKSGETRIEBE Die Ermittlung der auftretenden maximalen Drehmomente am Abtriebsritzel des Drehwerksgetriebes können nur durch die genauen Kenntnisse der Gesamtanlage vorgenommen werden. Es sind dabei zu berücksichtigen nach FEM Sektion I 3. Ausgabe 1998 SMF = größtes Beharrungsmoment aus Reibung SMA = größtes Drehmoment während des Beschleunigens SMW8 = größtes Drehmoment aus Inbetrieb-Wind 80 N/m2 SMW25 = größtes Drehmoment aus Inbetrieb-Wind 250 N/m2 SMS = größtes Drehmoment aus Schräglage γm = Erhöhungsbeiwert siehe FEM 2–34 Regulärer Betrieb ohne Wind...
Katalog auf Seite 8 öffnen
MÖGLICHE ÜBERSETZUNGEN FÜR DREHWERKSGETRIEBE Andere Übersetzungen auf Anfrage
Katalog auf Seite 14 öffnen
SCHMIERSTOFFEMPFEHLUNG FÜR ZOLLERN-DREHWERKSGETRIEBE Auswahltabelle Kennzeichnung Schmierstoffe nach DIN 51502 Mineralöl-Basis Schmieröl, DIN 51 517 T3 CLP 220 Synthetische-Basis Schmieröl, CLP PAO 220 Schmieröl PG 220 Schmierfett, DIN 51825 KP 2 K Aral Degol BG 220 Aral Degol PAS 220 Degol GS 220 Aralub HLP 2 Avia Gear RSX 220 Avia Synthogear 220 EP Avilub VSG 220 Avialith 2 EP BP Energol GR-XP 220 Enersyn HTX 220 Energol SG-XP 220 Energrease LS-EP 2 Castrol Alpha SP 220 – – Spheerol EPL 2 Grease Esso Spartan EP 220 – Umlauföl S 220 Beacon EP 2 Fuchs Renolin CLP 220 – Renolin PG 220 Fuchs...
Katalog auf Seite 15 öffnen
ZOLLERN - Drehwerksgetriebe Erforderliche Daten für die Auslegung Zuständige Abteilung Bedarf, Stückzahl (z.B. Autokran, Bord-, Offshore-Hafenmobilkran, Baukran, Windkraftwerk) (z.B. Drehwerk, Schwenkwerk, Pitchgetriebe) Betriebsdaten - Auslegungskriterien (Alle Werte bezogen auf den Abtrieb des Drehwerkes) Dynamische Belastung Mdyn entspricht SM max N nach FEM Sektion I Statische Belastung Auslegung nach FEM Sektion I Triebwerkgruppe Lastkollektiv Betriebsklasse Abnahme nach Klassifikationsgesellschaft Alternative Auslegung Technische Daten □ vergütet, Zähne gefräst, Zahnflanken induktiv...
Katalog auf Seite 16 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ZOLLERN
-
Feinguss
28 Seiten
-
Kupfer-Gusslegierg
16 Seiten
-
Gehäusegleitlager
20 Seiten
-
Vertikallager
11 Seiten
-
Gleitlagerschalen
20 Seiten
-
Linearmodule & Linearachsenkombinat
12 Seiten
-
ZOLLERN TORQUEMOTOR
2 Seiten
-
G L E I T LA G E R T E C H N I K
20 Seiten
-
Industrial gear units
16 Seiten
-
Winch gearboxes
20 Seiten
-
Sugar mill gearbox
12 Seiten
-
Slewing gearbox
20 Seiten
-
Travel drives
8 Seiten
-
Palier lisse industriel
20 Seiten
-
Rescue boat winches
8 Seiten
-
compact winches
2 Seiten
-
free fall winches
16 Seiten
-
Wind turbine gearboxes
28 Seiten
-
drive gearboxes
12 Seiten
-
GEARS AND WINCHES
20 Seiten
-
PLANETARY GEAR UNITS
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Stahlprofile
16 Seiten
-
Werkstoffe
12 Seiten
-
Imageprospekt
18 Seiten