

Katalogauszüge

FEINGUSS GIESSEREITECHNIK
Katalog auf Seite 1 öffnen
Die ZOLLERN-Gruppe ist ein weltweit tätiges Unter- nehmen mit über 3000 Mitarbeitern. Zu unseren Geschäftsfeldern zählen Antriebstechnik (Automation, Getriebe u. Winden), Gleitlagertechnik, Maschinenbau- elemente, Gießereitechnik und Stahlprofile. Leistung, Erfahrung und Innovation 3 DLLERN FEINGUSS
Katalog auf Seite 2 öffnen
GIESSEREITECHNIK VON ZOLLERN – LEISTUNG, ERFAHRUNG UND INNOVATION 2 3 Für Gießereitechnik ist das Unternehmen ZOLLERN eine der ersten Adressen in Europa und darüber hinaus ein geschätzter Partner für viele Aufgaben in den bedeutendsten Industrienationen der Welt. Schließlich beschäftigen wir uns bereits seit rund hundert Jahren mit Guss. ZOLLERN prägte die Entwicklung mit, in allen Stadien: Vom einfachen Grauguss im ausgehenden 19. Jahrhundert bis hin zur modernsten Gusstechnologie. Die Wurzeln gehen aber noch weiter zurück. 1708 gründete Fürst Meinrad II. von Hohenzollern die Fürstlich...
Katalog auf Seite 3 öffnen
VERFAHREN Unter Feingießen versteht man das Gießen in einteiligen keramischen Schalenformen. Damit entfallen die Formbzw. Modell-Teilungen, wie sie beim Sandguss üblich sind, und die dadurch verursachten Ungenauigkeiten und Grate. Beim Feinguss wird das Modell ausgeschmolzen und ist somit verloren. Das Verfahren wird durch die folgenden Fertigungsschritte beschrieben. Feingießen ist ein Genau- oder Präzisions-Gießverfahren, das aus Gründen der Wirtschaftlichkeit weltweit immer bedeutender wird. So werden immer größere Gussstücke, andererseits immer schwieriger zu erschmelzende (Super-)...
Katalog auf Seite 4 öffnen
1 Modellherstellung 2 Montage der Gießeinheit 3 Tauchen 4 Besanden 4 5 5 Schalenform 6 Modellausschmelzen 7 Brennen 8 Gießen 9 Entformen 10 Trennen 11 Schleifen 12 Kontrolle 1 Für jedes Gussstück ist ein Wachsmodell erforderlich. Die Modelle werden mittels Spritzmaschine in Metallformen aus Weichmetall-Legierungen, Aluminium oder Stahl hergestellt. 2 Die Modelle werden einzeln (bei großen Stücken) oder zu mehreren als „Gießtrauben“ mit dem ebenfalls aus Wachs gefertigten Gießsystem (Einguss, Anschnitte, Speiser) zusammengeklebt. 3 bis 5 Durch mehrmaliges Tauchen der Modelle in einen...
Katalog auf Seite 5 öffnen
TOLERANZEN UND OBERFLÄCHEN Wirtschaftlich dimensionieren heißt auch bei Feinguss, keine Toleranz enger zu wählen, als es der Zweck erfordert. Die Maßtoleranzen, Oberflächen sowie Bearbeitungszugaben sind generell im VDG-Merkblatt P 690 geregelt. Genauigkeitsgrad D1 gilt allgemein als Freimaßtoleranz an Gussstücken, die keinen besonders hohen Schwierigkeitsgrad aufweisen. Genauigkeitsgrad D2 gilt für die zu tolerierenden Maße der Gussstücke. Genauigkeitsgrad D3 entspricht dem Streubereich verschiedener Fertigungslose und gilt nur für einzelne, ausgewählte und vereinbarte Maße größerer...
Katalog auf Seite 6 öffnen
6 7 Tabelle 2: Bearbeitungszugaben in Abhängigkeit von der Art der Bearbeitung (alle Angaben in mm) Tabelle 3: Oberflächenbeschaffenheit nach DIN EN ISO 1302 CLA [µinch] Ra1) [µm] Rz1) [µm] Rt1) [µm] N 1 1 0,025 0,22–0,30 0,24–0,40 N 2 2 0,050 0,15–0,60 0,49–0,90 N 3 4 0,1 0,8–1,1 0,85–1,45 N 4 8 0,2 1,0–1,8 1,10–2,40 N 5 16 0,4 1,6–2,8 1,75–3,60 N 6 32 0,8 3,0–4,8 3,2–6,0 N 7 Größtes Nennmaß 63 1,6 5,9–8,0 6,3–10,0 N 8 125 3,2 12–16 13,0–19,5 N 9 250 6,3 23–32 25–38 N 10 500 12,5 46–57 48–68 N 11 1000 25 90–110 95–130 N 12 2000 50 180–220 190–250 Zugabe pro Fläche bis grob fein – 50 0,5 50...
Katalog auf Seite 7 öffnen
VDG-MERKBLATT P 695 TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN FÜR FEINGUSS Teil 1: Allgemeine Bedingungen Teil 2: Gütestufen 1. Anwendungsbereich 1. Allgemein Das VDG-Merkblatt P 695 legt die allgemeinen technischen Lieferbedingungen für Feingussstücke aus genormten oder nicht genormten Gusswerkstoffen bzw. genormten und nicht genormten metallischen Werkstoffen, die nach dem Modellausschmelzverfahren hergestellt wurden, fest. Zusätzliche, für bestimmte Werkstoffe spezifische Anforderungen sind in den speziellen Werkstoffnormen festgelegt. Die vorliegende Spezifikation legt eine Einteilung in...
Katalog auf Seite 8 öffnen
VDG-MERKBLATT P 690 8 9 MASSTOLERANZEN, OBERFLÄCHEN, BEARBEITUNGSZUGABEN VDG-P 690 März 1999 Vom Fachausschuss „Feinguss“ im VDG erstellte Richtlinie Verein Deutscher Gießereifachleute e.V. Zu beziehen durch VDG-Informationszentrum Sohnstr. 70 40237 Düsseldorf Tel. +49 (0) 211/68 71-254 Fax. +49 (0) 211/68 71-364 Email info@vdg.de www.vdg.de Leicht gekürzte Wiedergabe mit Genehmigung des Vereins Deutscher Gießereifachleute e.V. 1. Definition und Geltungsbereich 1.1 Feinguss ist ein Verfahren, mit dem durch Urformen maßgenaue Gussstücke hoher Oberflächengüte hergestellt werden. Die durch...
Katalog auf Seite 9 öffnen
3. Maßgenauigkeit 3.1 Schwinden und Schrumpfen Beim Erstarren und Erkalten gegossener Metalle entstehen naturgesetzlich Volumenkontraktionen durch Schwinden und Schrumpfen. Weitere Einflüsse bei der Erzeugung von Feinguss ergeben sich auch durch das Schwinden der verlorenen Modelle und durch das Ausdehnen der Gießformen beim Erhitzen. Die Summe dieser Einflüsse wird beim Herstellen der Spritzformen in den Schwindmaßen entsprechend beachtet. Es sind Erfahrungswerte, die von der Gussstückkontur, die Formkeramik und dem Gusswerkstoff abhängen, aber auch von der speziellen Fertigungstechnik der...
Katalog auf Seite 10 öffnen
4.1.2. Abmessung und Gestalt des Gussstückes Die erreichbare Genauigkeit von Nennmaßen eines Feingussteiles wird von der größten Abmessung und Gestalt des Gussstückes beeinflusst. Übersteigt die größte Gussteilabmessung den ausgewiesenen Nennmaßbereich eines Genauigkeitsgrades, so sind die gesamten Toleranzen des Gussteiles mit dem niedrigeren Genauigkeitsgrad (größeres Toleranzfeld) zu tolerieren. Abweichungen außerhalb der Genauigkeitsgrade müssen zwischen Abnehmer und Feinguss-Lieferant vereinbart werden. 4. Maßtoleranzen 4.1 Lineare Maßtoleranzen Erreichbare Maßtoleranzen an...
Katalog auf Seite 11 öffnenAlle Kataloge und technischen Broschüren von ZOLLERN
-
Kupfer-Gusslegierg
16 Seiten
-
Gehäusegleitlager
20 Seiten
-
Vertikallager
11 Seiten
-
Gleitlagerschalen
20 Seiten
-
Linearmodule & Linearachsenkombinat
12 Seiten
-
Drehwerksgetriebe
20 Seiten
-
ZOLLERN TORQUEMOTOR
2 Seiten
-
G L E I T LA G E R T E C H N I K
20 Seiten
-
Industrial gear units
16 Seiten
-
Winch gearboxes
20 Seiten
-
Sugar mill gearbox
12 Seiten
-
Slewing gearbox
20 Seiten
-
Travel drives
8 Seiten
-
Palier lisse industriel
20 Seiten
-
Rescue boat winches
8 Seiten
-
compact winches
2 Seiten
-
free fall winches
16 Seiten
-
Wind turbine gearboxes
28 Seiten
-
drive gearboxes
12 Seiten
-
GEARS AND WINCHES
20 Seiten
-
PLANETARY GEAR UNITS
16 Seiten
Archivierte Kataloge
-
Stahlprofile
16 Seiten
-
Werkstoffe
12 Seiten
-
Imageprospekt
18 Seiten